Schlagwort-Archive: Emmendingen

Heute beginnt die „Kaufland“-Voting-Aktion „Jeder Cent zählt. Jetzt entscheidest du!“ mit uns in Emmendingen

Kampagnen-Badge mit folgendem textuellen Inhalt: „Jeder Cent zählt! Kaufland für mehr Nachhaltigkeit. Stimme für uns ab!“ Zudem sind ein 1-Cent-Stück abgebildet, welches in einen Schlitz fällt, und das „Kaufland“-Logo mit dem Slogan „Hier bin ich richtig“.
Grafik mit freundlicher Genehmigung von „Kaufland“.

Vom 10. März bis zum 30. April habt ihr bei jedem Einkauf im Kaufland in Emmendingen die Möglichkeit, euren Zahlungsbetrag an der Kasse aufzurunden und eure Pfandbons für einen guten Zweck zu spenden. Danach erhaltet ihr einen sogenannten Voting-Code, mit dem ihr auf der Spendenkampagnenseite für die Computertruhe abstimmen könnt.

Die Computertruhe ist dezentral strukturiert, d. h. es gibt in Deutschland Standorte in mehreren Städten und Regionen. Zudem sind manche Teams vor Ort, wie hier im Breisgau, ebenfalls dezentral organisiert, da die einzelnen Mitglieder teilweise ziemlich weit voneinander entfernt wohnen. Da außerdem das Spendenaufkommen an den Standorten unterschiedlich ausfällt, ist es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Dinge, z. B. Sachspenden in Form von Computern und Hardwarekomponenten oder Ersatzteile, ungleich verteilt sind. Hinzu kommt, dass der Vorstand regelmäßig die Standorte mit Verbrauchsmaterialien, z. B. Reinigungsmittel, und mit Informations- und Werbematerial versorgt. Und häufig bekommt der Verein auch Sachspenden von Menschen angeboten, die nicht in der Nähe eines unserer Standorte leben. Aus all diesen Gründen sind wir auf Versandunternehmen angewiesen, um eine reibungslose Vereinsarbeit gewährleisten zu können.

Sofern wir also am Ende des Aktionszeitraums die meisten Stimmen gesammelt haben, werden wir das erhaltene Geld nutzen, um damit Versandmarken und Versandmaterial, wie bspw. Paketklebeband, zu erwerben. Wir freuen uns daher über jede einzelne Stimme von euch.

Wenn ihr an dieser Spendenkampagne nicht teilnehmen könnt oder wollt, uns uns aber dennoch gerne unterstützen möchtet, so könnt ihr alternativ bei unserer betterplace.org-Kampagne „Unterstütze uns beim Hardware-Versand“ vorbeischauen und direkt dort Geld für denselben Zweck spenden.

Das letzte Jahr aus Sicht der „Computertruhe“

Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf die Herausforderungen aber auch die Höhepunkte zurückzublicken, die uns begegnet sind. Untenstehend findet ihr eine kleine, unvollständige Auflistung all der Ereignisse, die dieses Jahr geprägt haben.

Doch zuvor möchten wir euch noch einige Zahlen und Fakten zum Jahr 2024 präsentieren (Stand 24. Dezember):

  • Wir verzeichneten 27 Vereinseintritte und lediglich 2 Vereinsaustritte. Damit hat die Computertruhe aktuell insgesamt 142 Mitglieder.
  • Mit Nord und Esslingen-Nürtingen wurden zwei neue Standorte gegründet. Damit ist die Computertruhe aktuell in zehn Städten bzw. Regionen vertreten.
  • Es wurden 1803 Geräte an bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen herausgegeben – 272 mehr als 2023. Darunter befanden sich 915 Laptops, 485 Desktops, 55 Smartphones und 12 Tablets.

Januar

Februar

  • Der Team Nord geht offiziell als neunter Standort an den Start.
  • Das Team des Standorts Breisgau tritt dem Bündnis Emmendingen steht auf! bei und demonstriert gegen Rechts und für die Demokratie.
  • Die Computertruhe unterstützt ebenfalls offiziell den Aktionstag in Berlin und die Großdemonstration in Freiburg, die beide unter dem Motto „#WirSindDieBrandmauer“ stehen.
  • Die Terminseite auf unserer Website wird um die regelmäßigen Präsenztreffen des Chemnitzer und Göttinger Teams erweitert.
  • Aufgrund der Ereignisse der letzten Wochen rund um Rechtsextremismus, Hass und Hetze entscheiden wir uns dazu, eine Unvereinbarkeitserklärung zu erstellen. Sie wird in der kommenden Mitgliederversammlung in die Vereinssatzung übernommen.

März

  • Wir freuen uns darüber, dass der Verein StadtHalten Chemnitz e. V. gerettet werden konnte und wieder handlungsfähig ist. Unsere Kooperation mit ihm ist damit ebenfalls gesichert.
  • Mit Esslingen-Nürtingen nimmt der zehnte Computertruhe-Standort (noch inoffiziell) seine Arbeit auf.
  • Das Versandteam wird wegen des administrativen Aufwands und aus Kostengründen nicht mehr erweitert, wird zukünftig jedoch andere Standorte unterstützen.
  • Das Chemnitzer Team ist erneut auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten und hält dort einen Vortrag mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“. Nebenbei ist das Team auch Teil der Chemnitzer Linux-Nacht.

April

  • Der Standort Breisgau bewirbt sich um den FAIR ways Förderpreis 2024 des SC Freiburg. Dieses Mal steht das Glück leider nicht auf unserer Seite.
  • Das Kontaktformular wird dahingehend angepasst, dass für Spendenangebote und Spendennachfragen grundsätzlich eine Postleitzahl angegeben werden muss. Zudem wird es einen Postleitzahlenfilter geben, damit Spendennachfragen aus Orten, die zu weit von unseren Standorten entfernt sind, automatisch abgelehnt werden.
  • Die Computertruhe feiert ihren neunten Geburtstag und stellt darum neun Softwareprojekte vor, ohne die die Arbeit des Vereins in der aktuellen Form nicht möglich wäre.

Mai

  • Der Standort Esslingen-Nürtingen startet offiziell.
  • Aufgrund von Angriffen auf Politiker*innen und Einschüchterungsversuchen durch Vandalismus zu Beginn des Europa- und Kommunalwahlkampfs lädt das Bündnis Emmendingen steht auf! erneut zur einer Demonstration für die Demokratie und gegen Hass und Hetze in Emmendingen ein.
  • Auf der 22. Gulaschprogrammiernacht finden sich Mitglieder der Computertruhe ein, um die Besucher*innen nicht nur mit Informationen zu uns, sondern auch mit leckeren Keksen zu versorgen. 😋

Juni

Juli

  • Ab sofort wird der Schatzmeister ein Mal pro Quartal während einer Vorstandssitzung über die aktuelle finanzielle Lage des Vereins informieren.
  • Wir berichten etwa ein halbes Jahr verspätet, dass das Münchener Team 40 Business-Laptops der Firma SCREEN SPE Germany GmbH gespendet bekommen hat. 🙈
  • Unser Team des Standorts Breisgau trifft sich in Präsenz.

September

  • Das Breisgauer Team bewirbt sich bei der EDEKA Rees Spendenbox – einer Leergutbonspendenkampagne.
  • Ab sofort gibt es einen neuen Mechanismus zur Übertragung von Berechtigungsnachweisen. In Kombination mit einer Anpassung des Kontaktformulars und unserer Textbausteine soll dies dafür sorgen, dass uns diese sensiblen Dokumente nicht mehr proaktiv per E-Mail erreichen.

Oktober

November

Wir haben eine kleine, eigene Mastodon-Testinstanz gestartet und möchten Erfahrungen damit sammeln.

Dezember

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen Menschen ganz herzlich bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt dabei unseren aktiven Mitgliedern, die an allen Standorten erneut hervorragende Arbeit geleistet haben und mit denen die Zusammenarbeit stets motivierend, vertrauensvoll und produktiv war und mit denen wir gemeinsam immer konstruktiv Problemlösungen erarbeiten konnten. Ebenso gebührt Anerkennung den zahlreichen Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Kommunen, die uns mit gebrauchter, teils sogar neuer Hardware und Geldspenden geholfen haben.

Wir wünschen euch allen ein paar erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Euer Vorstand des Vereins Computertruhe e. V.

Ein Ausschnitt der Hauptplatine eines Laptops in Herzform.

Demonstration für die Demokratie und gegen Hass und Hetze am 12. Mai in Emmendingen

Die jüngsten Vorfälle, bei denen Politiker*innen Ziel von Angriffen wurden, sowie die Einschüchterungsversuche durch massiven Vandalismus zu Beginn des Europa- und Kommunalwahlkampfs, verdeutlichen erneut wie gefährdet unsere Demokratie ist. Sie zeigen auf, dass Hass und Hetze im Internet zunehmend reale Gewalttaten nach sich zieht.

Daher lädt ein gesellschaftsübergreifendes Bündnis aus rund 40 Gruppierungen unter dem Motto „Emmendingen steht auf! Gemeinsam für die Demokratie! Gegen Rassismus, Hass und Hetze!“ zu einer Kundgebung auf den Emmendinger Marktplatz am Sonntag, den 12. Mai, um 16:00 Uhr ein.

Der Flyer beinhaltet folgenden Text: "Emmendingen steht auf! Gemeinsam für die Demokratie! Gegen Rassismus, Hass und Hetze! Sonntag, 12.05.24, 16 Uhr, Marktplatz Emmendingen. #NieWiederIstJetzt #DemokratieVerteidigen" Darunter befinden sich die Logos von 41 Organisationen.
Grafik mit freundlicher Genehmigung des Bündnisses.

Wir setzen in der Computertruhe seit über neun Jahren gebrauchte Computer instand, um unter anderem geflüchteten Menschen aus aller Welt die Integration in Deutschland zu erleichtern. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, diesen Demo-Aufruf zu unterstützen.

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Berlin und Freiburg am morgigen 3. Februar

Wir unterstützen offiziell neben der Demonstration in Emmendingen am kommenden Sonntag ebenfalls den Aktionstag in Berlin (13:00 Uhr, Platz der Republik) und die Großdemonstration in Freiburg (11:00 Uhr, Platz der Alten Synagoge), die beide morgen unter dem Motto „#WirSindDieBrandmauer“ stattfinden werden.

Bitte erscheint zahlreich und setzt damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für unsere Demokratie, Menschenrechte und eine vielfältige Gesellschaft.

Demonstration gegen Rechts und für die Demokratie am 4. Februar in Emmendingen

Anlässlich der Correctiv-Recherche über ein Geheimtreffen von Rechtsextremist*innen, bei dem es um die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland ging, wird es am kommenden Sonntag, den 4. Februar, um 15:00 Uhr eine Demonstration auf dem Emmendinger Marktplatz geben.

Die Initiator*innen des Bündnisses Emmendingen steht auf! sind Menschen aus Emmendingen und Umgebung, die diese Vorfälle nicht einfach so stehen lassen können und sichtbar mit Gleichgesinnten gemeinsam gegen Rassismus und Hetze und für die Demokratie auf die Straße gehen möchten.

Der Flyer beinhaltet folgenden Text: "Emmendingen steht auf! Gemeinsam für die Demokratie! Gegen Rassismus und rechte Hetze! Sonntag, 04.02.24, 15 Uhr, Marktplatz Emmendingen. #NieWiederIstJetzt #DemokratieVerteidigen" Darunter befinden sich die Logos von 34 Organisationen.
Grafik mit freundlicher Genehmigung des Bündnisses.

Wir setzen in der Computertruhe seit fast neun Jahren gebrauchte Computer instand, um unter anderem geflüchteten Menschen aus aller Welt die Integration in Deutschland zu erleichtern. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, diesen Demo-Aufruf zu unterstützen.

Ehrenamtliche Helfer*innen im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg gesucht

Als die Computertruhe vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickte, hätten deren Gründer*innen nie damit gerechnet, dass sie bis heute über 500 Computer an bedürftige Mitmenschen verteilt haben würden. Und die Nachfrage reißt nicht ab! Allein zum jetzigen Zeitpunkt existieren annähernd 100 offene Anfragen, die es zu bearbeiten gilt.

Deshalb würden wir uns riesig darüber freuen, wenn wir Menschen im Breisgau finden könnten, die unsere Arbeit zu schätzen wissen und gerne unser aktives Team bei den folgenden beiden Aufgabenbereiche ehrenamtlich unterstützen möchten. Eine Mitgliedschaft im Verein wird hierbei übrigens nicht vorausgesetzt.

Kennenlernen kann man uns am Einfachsten auf unseren offenen Treffen in Waldkirch (Gasthaus Bayer Sepple, Marktplatz 18), die jeden dritten Mittwoch im Monat stattfinden. Die genauen Termine finden sich in unserem Kalender.

Einsammeln von Hardware-Spenden

Das Projekt Computertruhe steht und fällt mit den zur Verfügung gestellten Hardware-Spenden. Ohne gebrauchte PCs, Monitore etc. können wir bedürftigen Menschen nicht helfen.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Abholung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind keinerlei Computerkenntnisse notwendig. Die Entscheidung, ob Spenden angenommen werden oder nicht, kann wie bisher durch die aktiven Mitglieder erfolgen.

Für die Abholung der Hardware-Spenden ist hingegen ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.

Auslieferung gebrauchter Computer

Bedürftige Menschen, die gerne einen gebrauchten, von uns instandgesetzen Computer erhalten möchten, haben nicht immer die Möglichkeit diesen auch bei unseren aktiven Mitglieder abzuholen. Darum ist es unabdingbar, dass der Verein manche Geräte ausliefert.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Auslierfung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind minimale Computerkenntnisse notwendig. Wir bauen die Rechner in der Regel vor Ort auf und geben der/dem neuen Besitzer*in eine kleine Einführung in das System. Vor allem bei den mit Linux bestückten Computern gilt es eine eventuelle Hemmschwelle zu senken. Allerdings geht es hier tatsächlich nur um die Sicht des Anwenders und es genügt, die wichtigsten Programme und Einstellungsmöglichkeiten zu erläutern.

Da wir v. a. Menschen mit wenig Geld und geflüchteten Menschen helfen, sind Berührungsängste fehl am Platz. Man sollte offen sein für andere Kulturen und etwas Geduld mitbringen, falls sprachliche Barrieren existieren. Nicht selten wird dies einem mit netten Gesprächen bei leckerem Kaffee und Kuchen gedankt. 😀

Für die Auslieferung der Computer ist zudem ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.

„Zeitstifter Preis – innovativ vernetzt & sozial engagiert“: Preisverleihung und Infostand in Emmendingen

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Vereins Sozialer Hilfsfonds im Landkreis Emmendingen e. V. möchte dieser mit dem Zeitstifter Preis 2016 herausragende, innovative und nachhaltige Projekte im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements auszeichnen und mit einem Preisgeld von 1.500 € honorieren.

Ende Juni dieses Jahres haben wir die Bewerbungsunterlagen für die Computertruhe eingereicht und wurden kurze Zeit darauf zur Preisverleihung eingeladen. Diese findet am kommenden Mittwoch, den 26. Oktober, um 18 Uhr in der Steinhalle in Emmendingen statt.

Wir sind schon wahnsinnig gespannt und freuen uns riesig auf den Abend. Denn wir werden die Möglichkeit haben, uns selbst mit einem Infostand zu präsentieren, Gäste und andere Organisationen zu informieren und vielleicht sogar Mitglieder oder Sponsoren für unser Projekt zu gewinnen.