Am 20. Januar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Achtung: Dieses Mal werden wir Senfcall nutzen! Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Rückblick zum rC3
Stand zur Optimierung und Dokumentation des Ticketsystems
Der Chaos Communication Congress war bisher immer ein außerordentliches Ereignis für die Computertruhe und eine Veranstaltung, auf der wir uns stets sehr wohlgefühlt haben. Daher schmerzt es dieses Jahr sehr, dass der 37C3 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde – selbstverständlich zu Recht.
Glücklicherweise wird der Chaos Computer Club (CCC) dennoch für einen sicherlich schönen Jahresausklang sorgen, denn statt des Kongresses wird es mit der Remote Chaos Experience (rC3) eine maßgeblich online stattfindende Ersatzveranstaltung geben.
Wir werden auch dieses Mal wieder mit einer Assembly am Start sein – jedoch in der virtuellen 2D-Umgebung rc3.world. Im Moment arbeiten einige fleißige Mitglieder daran, so dass wir in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember den Verein dort würdig vertreten können. Mit Hilfe des in die 2D-Welt eingebetten Jitsi Meet-Videokonferenzsystems könnt ihr sogar persönlich mit uns in Kontakt treten und uns und unsere Arbeit kennenlernen.
Besonders freuen wir uns auf interessierte Menschen, die sich vorstellen könnten, uns ehrenamtlich zu unterstützen. Denn ein wichtiges Anliegen der Computertruhe ist es, bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen nicht nur im Breisgau, Lemgo und Berlin zu unterstützen, sondern auch an anderen Standorten innerhalb Deutschlands.
Nachtrag vom 27. Dezember 2020
Um zu unserer Assembly in der 2D-Welt zu gelangen, geht einfach von der Lobby aus nach oben auf die Ebene Non-Tech und betretet den Bereich Social. Dort in der rechten oberen Ecke ist der Eingang zur Computertruhe, der euch direkt in unser Wohnzimmer führt.
Unsere Assembly lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.
Am 16. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Verschiebung der Mitgliederversammlung ins nächste Jahr
Zugegeben – manche Rechner geben uns bei der Instandsetzung schon Rätsel auf. Doch mit etwas Recherche hier, Knobeleien dort, versierter Hilfe aus der Community und einmal mehr Trial als Error konnten wir schon viele Probleme beheben und frisch aufbereitete Rechner weiterverschenken.
In den kommenden vier Wochen lassen wir euch mal knobeln: Jeden Adventssonntag um 12:00 Uhr werden wir unter dem Hashtag #ComputertruheAdventsrätsel auf Mastodon und Twitter sowie hier auf unserer Website eine oder mehrere kleine Quizfragen veröffentlichen. Vier ganze Tage lang – also bis zum darauffolgenden Donnnerstag um 12:00 Uhr – habt ihr dann Zeit, uns die Anworten als DM oder über unser Kontaktformular zuzuschicken. Die Person, die uns in diesem Quizzeitraum alle oder die meisten richtigen Antworten zusendet, darf sich über ein kleines Computertruhe-Präsent freuen. Gehen bei uns mehrere Einsendungen mit den richtigen Antworten ein, entscheidet das Los.
Am 18. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Verschiebung der Mitgliederversammlung ins nächste Jahr
Am 21. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Aktueller Stand des Wikis
Eindämmung betrügerischer Aktivitäten via Negativliste?
Ehrenamtspauschale für besonders aktive Mitglieder
Am 10. und 11. Oktober wird das diesjährige Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) aufgrund der Corona-Pandemie als reines Live-Event im Netz veranstaltet.
Ausgerichtet vom gemeinnützigen Verein Vintage Computing Festival Berlin e. V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Technikmuseum und dem Fachgebiet Medienwissenschaft der HU Berlin, geht es jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr rund um historische Rechner, Betriebssysteme, Programmiersprachen, aber auch Spiele und digitale Klangkunst. Die Sonderausstellung „Computersammeln als Hobby“ gibt Sammler*innen die Möglichkeit, ihr Computerschätzchen vorzuführen, zu erklären und dabei Interessierten ihre ganz eigene Sammlungsgeschichte und -philosophie darzulegen.
Die Ausstellungen, Vorträge und Workshops finden dieses Mal über Videokonferenzräume auf dem vereinseigenen BigBlueButton-System statt. Dabei werden die Ausstellungen zusätzlich virtuell im VCFB-Wiki präsentiert und die Vorträge gestreamt und später auf media.ccc.de veröffentlicht.
Wie ihr dem Zeitplan zu den Vorträgen und Workshops entnehmen könnt, werden am Samstag um 19:00 Uhr auch wir einen Vortrag zum VCFB 2020 beisteuern, in dem wir den Verein und dessen Arbeit vorstellen werden.
Die Veranstaltung ist übrigens kostenlos und für den Besuch ist keine Registrierung notwendig.
Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Demonstrationen meiden. Solltet ihr dennoch teilnehmen wollen, so beachtet bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept des Veranstalters und haltet euch daran.
Das Konzept und weitere Informationen rund um den aktuellen Klimastreik finden sich auf der Aktionsseite von Fridays for Future Freiburg.
Am 16. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Einladung zur Teilnahme an der Kampagne „Ehrenamt zeigt ein Gesicht“ in Emmendingen
Am 19. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Einladung zur Teilnahme an der Kampagne „Ehrenamt zeigt ein Gesicht“ in Emmendingen
Bestimmung der nächsten Schritte zum Aufbau des Wikis