Archiv der Kategorie: Infostand

Trefft uns bei der 21. „Gulaschprogrammiernacht“

Einige Mitglieder der Computertruhe werden die kommende Gulaschprogrammiernacht (GPN) besuchen, die vom 8. bis 11. Juni in Karlsruhe stattfinden wird. Ihr habt dort also die Gelegenheit, uns etwas näher kennenzulernen und uns Fragen rund um den Verein und dessen Arbeit zu stellen. Erkennbar sind unsere Mitglieder an Shirts, Pins oder Stickern, die mit unserem Logo geschmückt sind. Also einfach nett ansprechen und evtl. zu ’ner Mate einladen. 😉

Die GPN ist nach dem Chaos Communication Congress die zweitgrößte jährliche Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) und wird vom gemeinnützigen Verein Entropia e. V., dem Karlsruher Erfa-Kreis, organisiert.

Die ausschließlich durch Spenden finanzierte Veranstaltung auf dem Gelände der Hochschule für Gestaltung (HfG) und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) bietet neben den Hackcentern auch ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm.

Zu Besuch bei den „Game Days Göttingen 2022“

Am 2. Juli haben in Göttingen zum zweiten Mal die Game Days, gehostet vom Kulturzentrum musa, stattgefunden. Dieses Mal war auch die Computertruhe mit vertreten. Mehrere Mitglieder hatten einen Stand aufgebaut und Werbung für interessierte Kinder und Eltern gemacht.

Auch besondere Gäste wie der Ministerpräsident von Niedersachsen waren vertreten und hatten die Möglichkeit, Fachbegriffe den verschiedenen Bestandteilen eines Computers zuordnen. Mit dabei waren beispielsweise Grafikkarte, Motherboard und Prozessor.

Es gab auch die Möglichkeit für besonders interessierte Gäste, einen Computer eigenhändig auseinander- und wieder zusammenzubauen. Besonders spielebegeisterte Kinder waren von der Idee entzückt und haben den Computer am Ende immer wieder zum Laufen gebracht.

Das Event war alles in allem ein voller Erfolg. Es bestand sehr viel Interesse an der Vereinsarbeit und viele Flyer konnten verteilt werden.

Großer Dank geht an die musa, die uns die Möglichkeit gegeben hat, den Verein auf diese Art vorzustellen.

„Computertruhe“ über Ostern zu Gast beim „DiVOC“

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „DiVOC: BB3“-Veranstaltung (DiVOC-Design: CC BY 4.0 betalars und Evlii).
DiVOC-Design: CC BY 4.0 betalars und Evlii

Der Chaos Computer Club (CCC) wird auch dieses Jahr pandemiebedingt kein Easterhegg ausrichten. Daher findet über Ostern, genauer vom 15. bis 17. April, das nächste Digital Verteilte Online-Chaos (DiVOC) unter dem Motto „Bridging Bubbles“ (BB3) statt.

Analog zu den letzten CCC-Veranstaltungen oder den Chemnitzer Linux-Tagen wird es erneut eine 2D-Welt geben, in der ihr uns an unserer Assembly besuchen könnt – vorausgesetzt ihr seid mindestens mit einem Headset und im besten Fall mit einer Webcam ausgestattet. Selbstverständlich werden neben der 2D-Welt auch Vorträge, Workshops oder Gesprächsrunden angeboten, wie ihr es von CCC-Veranstaltungen gewohnt seid.

Die Teilnahme am DiVOC ist übrigens ohne Anmeldung möglich und kostenlos, weil die Veranstaltung mit bestehender Infrastruktur verschiedener Teams aus der Community heraus dezentral betrieben wird.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Nachtrag vom 15. April 2022

Die DiVOC-Welt ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Unsere Karte kann übrigens auch direkt besucht werden.

Besucht uns auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2022“ – 2. Update

Am 12. und 13. März, also dem kommenden Wochenende, finden die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Erneut werden sie, wie im Jahr zuvor, als reine Online-Veranstaltung durchgeführt. Vorträge werden per Videostreams übertragen, Workshops nutzen Videokonferenzräume und es gibt wieder eine virtuelle 2D-Umgebung, die dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz nachempfunden ist und sich CLT-Adventure nennt. Dort kann man mit anderen Teilnehmer*innen interagieren und die virtuellen Austellungsstände der anwesenden Projekte und Firmen besuchen. Dabei sind alle digitalen Angebote kostenlos und mit Ausnahme der Workshops auch ohne Anmeldung nutzbar.

Wir werden ebenfalls mit unserem virtuellen Wohnzimmer in der 2D-Welt vertreten sein. Am Samstag sowie am Sonntag könnt ihr von 10:00 bis 19:00 Uhr mittels eines darin eingebetten Videokonferenzsystems persönlich mit Vereinsmitgliedern in Kontakt treten und somit die Computertruhe und deren Arbeit kennenlernen. Außerdem wird es einen halbstündigen Vortrag eines Vertreters unseres Chemnitzer Teams mit dem Titel „Computertruhe Chemnitz – mit Linux-Rechnern Menschen helfen“ geben, welcher am Sonntag um 11:11 Uhr beginnt.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere zweite Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen und selbstverständlich auf euren Besuch.

Nachtrag vom 8. März 2022

Da sich die Zeiten geändert haben, wurde der obige Text entsprechend angepasst.

Nachtrag vom 12. März 2022

Das CLT-Adventure ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Unser Stand kann übrigens auch direkt angesprungen werden.

Der „Computertruhe“-Infostand im in „WorkAdventure“ nachgebauten Gebäude der „TU Chemnitz“. Es gibt einen markierten Infobereich mit einem Computer auf einem Tisch, einen Live-Bereich mit Sofas um einen Teppich mit dem Vereinslogo herum und ein Portal, das auf die eigenen „Computertruhe“-Karten führt. Es sind zudem einige Avatare zu sehen.
Unser gut besuchter, virtueller Messestand.
Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen 2D-Welt. Darin befinden sich u. a. drei Avatare an einem Konferenztisch, ein Ruhebereich, eine Computerecke (Link zur Website), Bücherregale, ein Haufen Hardware (Info zu Sachspenden), ein „Help Wanted“-Schild (Info zu Zeitspenden) und ein Tisch mit Gold und Schmuck (Info zu Geldspenden).
Unser Wohnzimmer im „CLT-Adventure“ lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

Die „Computertruhe“ freut sich auf den kommenden „rC3“ – Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo und einigen Komponenten des „rC3“-Styleguides.

Unglücklicherweise hat die Pandemie weiterhin unser aller Leben fest im Griff und es wird auch dieses Jahr leider keinen 37C3 geben. Der Chaos Computer Club (CCC) wird jedoch vom 27. bis 30. Dezember eine Neuauflage der Remote Chaos Experience (rC3) veranstalten. Und wir freuen uns schon tierisch darauf, dass wir erneut die Möglichkeit erhalten haben, eine Assembly in der ebenfalls wieder verfügbaren rC3.world betreiben zu dürfen. Dort hatten wir letztes Jahr einen Riesenspaß und durften viele neue und tolle Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen. Falls ihr euch nicht genau vorstellen könnt, wie diese rC3.world aussehen kann, könnt ihr euch ein paar Screenshots vom letzten Mal anschauen.

Wer uns dort besuchen möchte, benötigt als Voraussetzung jedoch ein Ticket. Aktuell (Stand 12. Dezember) sind auf der Vorverkaufsseite noch Standard-Tickets für lau, Supporter-Tickets für mindestens 1 € und Business-Tickets für mindestens 50 € verfügbar.

Wir würden uns freuen, euch in unserer Assembly begrüßen zu dürfen.

Nachtrag vom 28. Dezember 2021

Um zu unserer Assembly in der 2D-Welt zu gelangen, geht einfach von der Lobby aus nach Norden zur Ferry Dusk Bay und zum Pier für die Überfahrt nach Solar Island. Dort einfach so lange nach Süden laufen – am Windpark und dem großen Bällebad vorbei – bis ihr den Eingang zur Computertruhe seht, der euch direkt in unser Wohnzimmer führt.

Infostand beim Neubürgerempfang am 8. Oktober in Waldkirch – Update

Am 8. Oktober richtet die Stadt Waldkirch den diesjährigen Neubürgerempfang aus. Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation wird die Veranstaltung nicht wie gewohnt im Elztalmuseum stattfinden, sondern ausnahmsweise in der Stadthalle Waldkirch (Hindenburgstraße 4). Die Computertruhe wird, wie in den Jahren zuvor, mit einem Infotisch vertreten sein und sich den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.

Für die Ausstellenden sowie die Gäste gilt die 3G-Regel, eine Maskenpflicht und es wird eine Kontaktdatenerhebung stattfinden. Außerdem wird es zwei separate Gruppen geben. Die erste Gruppe beginnt um 17:00 Uhr im Foyer zum Empfang mit Ansprache, Film und Musik und wechselt um 18:00 Uhr zu den Vereinsständen in die Sporthalle. Die zweite Gruppe beginnt hingegen um 18:30 Uhr im Foyer und wechselt um 19:30 Uhr zu den Infoständen.

Trotz der aktuellen Umstände freuen wir uns sehr darauf, nach so langer Zeit wieder einmal in RL mit interessierten Menschen in Kontakt treten zu können.

Nachtrag vom 2. Oktober 2021

Der Beginn des Neubürgerempfangs wurde von 17:00 Uhr auf 18:30 Uhr verschoben. Hintergrund ist, dass die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen der Stadt zurück geblieben sind und die Gäste daher nicht in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen.

„Computertruhe“ über Ostern zu Gast beim „R2R“ – 2. Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „R2R“.

Da der Chaos Computer Club (CCC) auch dieses Jahr pandemiebedingt kein Easterhegg ausrichten kann, findet über Ostern, genauer vom 2. bis 5. April, das nächste Digital Verteilte Online-Chaos (DiVOC) unter dem Motto „Reboot to Respawn“ (R2R) statt.

Analog zum rC3 und den Chemnitzer Linux-Tagen zuvor wird es dieses Mal ebenfalls eine 2D-Welt geben, in der ihr uns an unserer Assembly besuchen könnt – vorausgesetzt ihr seid mindestens mit einem Headset und im besten Fall mit einer Webcam ausgestattet. Selbstverständlich werden neben der 2D-Welt auch Vorträge, Workshops oder Gesprächsrunden angeboten, wie ihr es von CCC-Veranstaltungen gewohnt seid.

Die Teilnahme am DiVOC ist übrigens ohne Anmeldung möglich und kostenlos, weil die Veranstaltung mit bestehender Infrastruktur verschiedener Teams aus der Community heraus dezentral betrieben wird.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Nachtrag vom 2. April 2021

Die World ist ab sofort für die Allgemeinheit verfügbar. Ihr könnt unser Wohzimmer übrigens auch direkt betreten.

Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen „R2R“-2D-Assembly. Darin befinden sich vier Avatare, ein Ruhebereich, ein Konferenztisch, eine Computerecke, Bücherregale und ein Haufen Hardware.
In unserer Assembly kann man sich nicht nur mit unseren Mitgliedern und anderen Besucher*innen austauschen, sondern man kann auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

Nachtrag vom 10. April 2021

Hier noch ein paar Impressionen aus der World.

„Chemnitzer Linux-Tage 2021“ – Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Am kommenden Wochenende, dem 13. und 14. März, finden die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Nachdem sie letztes Jahr pandemiebedingt leider ausgefallen sind, wird dies 2021 glücklicherweise anders sein. Denn wie so viele Veranstaltungen in den letzten Monaten zuvor, wird auch diese hier im Netz stattfinden. Vorträge werden als Videostream übertragen, Workshops finden in Videokonferenzräumen statt und es gibt eine virtuelle Umgebung, die dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz nachempfunden ist. In diesem sogenannten CLT-Adventure kann man mit anderen Teilnehmer*innen interagieren und die virtuellen Austellungsstände der anwesenden Projekte und Firmen besuchen. Dabei sind alle digitalen Angebote kostenlos und mit Ausnahme der Workshops auch ohne Anmeldung nutzbar.

Wir werden ebenfalls mit einem virtuellen Wohnzimmer im CLT-Adventure vertreten sein. Dies haben wir unseren neuen Vereinskolleg*innen aus Chemnitz und unserem Partnerverein, dem Chaostreff Chemnitz, zu verdanken. Sie haben uns quasi eine Art Backdoor zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt. 😁 Mit Hilfe des in CLT-Adventure eingebetten Jitsi Meet-Videokonferenzsystems könnt ihr persönlich mit uns in Kontakt treten und uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Wir sind schon sehr gespannt auf unsere erste Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen und freuen uns auf euren Besuch.

Nachtrag vom 13. März 2021

Das CLT-Adventure ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Wir sind am Stand des Chaostreffs Chemnitz zu finden.

Blick auf den virtuellen Stand des „Chaostreffs Chemnitz“. Darin befinden sich u. a. drei Avatare, eine Sofaecke, ein Tisch mit 3D-Drucker, Club Mate-Kisten, Rechner und auch je ein Portal, über das man auf die Karten des „Chaostreffs“ und auf die der „Computertruhe“ gelangt.
Der Eingang zu unserer Karte befindet sich bei unseren Freund*innen des „Chaostreffs Chemnitz“.

„Computertruhe“ nimmt teil am „rC3“ – 2. Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo des „rC3“.

Der Chaos Communication Congress war bisher immer ein außerordentliches Ereignis für die Computertruhe und eine Veranstaltung, auf der wir uns stets sehr wohlgefühlt haben. Daher schmerzt es dieses Jahr sehr, dass der 37C3 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde – selbstverständlich zu Recht.

Glücklicherweise wird der Chaos Computer Club (CCC) dennoch für einen sicherlich schönen Jahresausklang sorgen, denn statt des Kongresses wird es mit der Remote Chaos Experience (rC3) eine maßgeblich online stattfindende Ersatzveranstaltung geben.

Wir werden auch dieses Mal wieder mit einer Assembly am Start sein – jedoch in der virtuellen 2D-Umgebung rC3.world. Im Moment arbeiten einige fleißige Mitglieder daran, so dass wir in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember den Verein dort würdig vertreten können. Mit Hilfe des in die 2D-Welt eingebetten Jitsi Meet-Videokonferenzsystems könnt ihr sogar persönlich mit uns in Kontakt treten und uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Besonders freuen wir uns auf interessierte Menschen, die sich vorstellen könnten, uns ehrenamtlich zu unterstützen. Denn ein wichtiges Anliegen der Computertruhe ist es, bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen nicht nur im Breisgau, Lemgo und Berlin zu unterstützen, sondern auch an anderen Standorten innerhalb Deutschlands.

Nachtrag vom 27. Dezember 2020

Um zu unserer Assembly in der 2D-Welt zu gelangen, geht einfach von der Lobby aus nach oben auf die Ebene Non-Tech und betretet den Bereich Social. Dort in der rechten oberen Ecke ist der Eingang zur Computertruhe, der euch direkt in unser Wohnzimmer führt.

Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen „rC3“-2D-Assembly. Darin befinden sich drei Avatare, ein Ruhebereich, ein Konferenztisch, eine Computerecke, Bücherregale und ein Haufen Hardware.
Unsere Assembly lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

Nachtrag vom 21. März 2021

Obwohl es sich beim rC3 um eine reine Online-Veranstaltung gehandelt hat, kam man mit der rC3.world so nahe wie möglich an das liebgewonnene „Kongress-Feeling“ heran. Hier ein paar Impressionen aus der riesigen Welt, so dass ihr euch ein ungefähres Bild darüber machen könnt.

„Computertruhe“ zu Besuch beim „36C3“ in Leipzig

Logo des 36C3

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr darauf, gemeinsam mit dem Verein Computerwerk Darmstadt e. V. auf dem legendären Chaos Communication Congress in Leipzig ein Assembly unterhalten zu dürfen. Auf dem 36. Kongress (36C3), der vom 27. bis 30. Dezember in der Leipziger Messe stattfinden wird, stellen sich beide Vereine den Besucher*innen vor.

Auf dem Kongress werden wir konkrete Einblicke geben, wie wir Hardware-Spenden annehmen, instandsetzen und ausliefern und wie wir dies vereinsintern organisieren. Zudem möchten wir Wissen austauschen und andere Menschen dafür begeistern, sich in unseren Vereinen zu engagieren oder selbst ähnliche Initiativen ins Leben zu rufen. Außerdem planen wir die Durchführung einiger Sessions, also lasst euch überraschen.

Ein wichtiges Anliegen der Computertruhe ist es, bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen nicht nur in den Regionen Emmendingen, Freiburg im Breisgau, Lemgo und – seit kurzem – Berlin zu unterstützen, sondern zukünftig auch an anderen Standorten innerhalb Deutschlands. Dabei möchten wir neuen Mitgliedern, die bei sich vor Ort aktiv werden möchten, gerne beim Aufbau eines neuen Computertruhe-Standorts behilflich sein. Dabei können sich diese voll und ganz auf die Unterstützung bedürftiger Menschen konzentrieren, indem sie auf bereits bewährte Strukturen und vorhandenes Know-how des Vereins zugreifen können.