Archiv der Kategorie: Infostand

„Computertruhe“ auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2025“

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Am 22. und 23. März könnt ihr unser Chemnitzer Team auf den diesjährigen Chemnitzer Linux-Tagen besuchen. Sie finden wie gewohnt auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt.

Die Computertruhe wird erneut beim Infostand des Chaostreff Chemnitz zu finden sein. Unsere Mitglieder, die dort anwesend sein werden, freuen sich schon auf euch. 😃

Besucht uns auf dem „38C3“ in Hamburg

Unser „Computertruhe“-Logo im „38C3“-Design. Das Logo wurde farblich und optisch angepasst und ist in pink und lila Farbtönen gehalten. Vorne auf der Truhe prangt der „38C3“-Schriftzug.

Auch in diesem Jahr findet vom 27. bis 30. Dezember wieder der Chaos Communication Congress im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Wir haben die Zusage erhalten, dass wir wieder mit einer eigenen Assembly vertreten sein dürfen und freuen uns bereits sehr darüber. Somit habt ihr die Möglichkeit, uns dort zu besuchen, sofern ihr Teilnehmer*innen des 38C3 seid.

Wir möchten den Kongress nutzen, um unsere bestehenden Kontakte zu pflegen und im besten Fall neue zu knüpfen. Und selbstverständlich möchten wir die Computertruhe und deren Arbeit vorstellen und interessierten Menschen die Möglichkeit geben, uns näher kennenzulernen.

Außerdem freuen sich die teilnehmenden Mitglieder schon darauf, sich wieder einmal in Präsenz sehen zu können. Nach aktuellem Stand werden Vereinskolleg*innen aus den Standorten Berlin, Breisgau, Chemnitz, Esslingen-Nürtingen, Lemgo und Nord erwartet.

Schöner und erfolgreicher „Nachhaltigkeitsflohmarkt“ in Waldkirch

Auch wenn der Nachhaltigkeitsflohmarkt des Sozialkaufhauses Hin und Weg schon vor beinahe drei Wochen stattfand, so möchten wir dennoch einen kurzen Blick darauf zurückwerfen.

Trotz des zwar trockenen, aber eher grauen Tages, hatte unser dreiköpfiges Breisgauer Team viele Besucher*innen an seinem Infostand – und nicht nur wegen der leckeren Vanille- und Schokoladenkekse, die im Übrigen perfekt zum Kaffee der „rollenden Kaffeedose“ der Lebenshilfe passten. 😁 Dennoch bildete diese Kombination sicherlich eine gute Basis für freundliche, witzige und selbstverständlich ebenfalls informative Gespräche mit unseren Mitgliedern über die Computertruhe und deren Arbeit.

Direkt zu Beginn der Veranstaltung wurde das Team übrigens von einem spontanen Vereinsbeitritt überrascht. Das neue, mittlerweile aktive Mitglied hat sich nebenbei bemerkt bereits gut ins Team integriert und die erste, aus einigen feinen Lenovo ThinkPad-Laptops bestehende Hardwarespende entgegengenommen. Es sei erwähnt, dass das Fundament für dieses Spendenangebot am selben Tag am selben Ort gelegt wurde. 😊

Wir möchten uns nochmals bei der WABE gGmbH herzlich für die Einladung zu diesem kleinen, aber feinen Flohmarkt bedanken. Wir freuen uns darauf, beim nächsten Mal wieder mit dabei zu sein.

„Computertruhe“-Infostand beim „Nachhaltigkeitsflohmarkt“ in Waldkirch

Am kommenden 13. Oktober findet in Waldkirch im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags nicht nur der Waldkircher Kunst- und Genussmarkt statt, sondern unter dem Motto „Zum Wegwerfen zu schade“ auch der Nachhaltigkeitsflohmarkt des Sozialkaufhauses Hin und Weg. Von 12:00 bis 17:00 Uhr kann der kleinen Markt, der sich rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht, im Innenhof des Gebrauchtwarenkaufhauses in der Damenstraße besucht werden.

Wir danken der WABE gGmbH für die Einladung zu dieser Veranstaltung und freuen uns auf viele angenehme und interessante Kontakte.

Grafik des Flyers mit folgendem Textinhalt: „Sonntag, 13.10.2024 von 12:00 - 17:00 Uhr - Auf dem Hof des Hin und Weg (Damenstraße 1) - Nachhaltigkeitsflohmarkt - Zum Wegwerfen zu schade - mit dabei: Kaffeedose der Lebenshilfe Elz-und Kinzigtal, Kindersachen des SKF e. V. Waldkirch, Computertruhe e. V., Abfallwirtschaft Landkreis Emmendingen, Nachhaltiger Büchertisch Augustiniok, Wabe e. V., Steuerungsgruppe der Fairtrade Town und natürlich das Team des Hin und Weg. Musikalische Umrahmung: Gonzalo Pastor“
Grafik mit freundlicher Genehmigung der „Wabe gGmbH“.

„Computertruhe“ auf dem „Play Forward – Gaming Festival Göttingen“

Wir, vom Göttinger Team der Computertruhe, schließen gerade die letzten Vorbereitungen für das Play Forward – Gaming Festival Göttingen ab. Wir freuen uns schon darauf, an unserem Stand im Forum Wissen am Sonntag, den 2. Juni, von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenloses Gaming auf Linux-Rechnern vorzustellen.

Wieso das Thema? Zum einen unterstützen immer mehr Spiele Linux und laufen darauf, zum anderen gibt es viele tolle, kostenlose Spiele, die allerdings nicht beworben werden und deshalb nicht so bekannt sind. Leider bietet gerade auch das Thema Gaming eine Benachteiligung für alle, die sich nicht regelmäßig die neuesten Spiele und die schnellste Hardware kaufen können. Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und werden euch nicht nur die lustigsten, sondern auch die leistungsschonendsten Games für euch zum Ausprobieren mitbringen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Das Foto zeigt ein Gruppenbild mit ca. drei Dutzend Personen in einem Konferenzraum. Viele tragen ein blaues T-Shirt mit dem aktuellen „Play Forward“-Logo. Zwei Personen halten das Veranstaltungsplakat in die Kamera. Auf einem großen Bildschirm im Hintergrund wird der Text „Pressegespräch Play Forward 2024“ angezeigt.
Angesichts der Vielfalt an Angeboten und Workshops, die von den vielen Teilnehmer*innen bereitgestellt werden, gibt es zweifellos für alle etwas Passendes (Foto mit freundlicher Genehmigung der „GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH“/Christoph Mischke).

Besucht uns auf der 22. „Gulaschprogrammiernacht“

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet die diesjährige Gulaschprogrammiernacht (GPN) in Karlsruhe statt. Wir freuen uns schon darauf, erneut Teil der Chaos-Community zu sein und möchten nicht nur bestehende Kontakte pflegen, sondern im besten Fall auch neue Menschen und Gruppen kennenlernen. Außerdem bietet die Veranstaltung einigen unserer Mitglieder die Chance, sich mal wieder im sogeannten Real Life zu sehen. 😉

Die GPN ist nach dem Chaos Communication Congress die zweitgrößte jährliche Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) und wird vom gemeinnützigen Verein Entropia e. V., dem Karlsruher Erfa-Kreis, organisiert. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte Veranstaltung auf dem Gelände der Hochschule für Gestaltung (HfG) und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) bietet neben den Hackcentern auch ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm.

„Computertruhe“ auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2024“ vertreten

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verein Computertruhe e. V. wieder an den Chemnitzer Linux-Tagen. Diese finden am 16. und 17. März in Chemnitz auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt. Es wird Vorträge, Workshops, ein spezielles Juniorprogramm und einfach alles rund um GNU/Linux und Open Source geben. Da sollte für alle etwas Passendes dabei sein.

Die Computertruhe ist dabei Teil des Infostandes des Chaostreff Chemnitz. Einen Vortrag durch unsere Mitglieder Karola und Tim mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“ wird es am Sonntag, den 17. März, um 14:00 Uhr in Raum V9 mit einer Dauer von ca. 60 min geben.

Besucht uns gerne an diesem Wochenende auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024! Wir freuen uns auf Euch.

„Computertruhe“ besucht den „37C3“ in Hamburg

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo des „37C3“, das sich auf der Außenseite der Kiste befindet. Außerdem ist das Logo in Schwarz-Weiß und mit einem Dithering-Algorithmus bearbeitet worden.

Wir freuen uns sehr, dass es dieses Jahr wieder die Möglichkeit gibt, mit einer eigenen Assembly am Chaos Communication Congress teilnehmen zu dürfen. Der Kongress findet – wie seit vielen Jahren üblich – vom 27. bis 30. Dezember statt, allerdings erstmals seit 2016 wieder im nun sanierten Congress Center Hamburg (CCH).

Auf dem 35C3 und 36C3 war es uns ein wichtiges Anliegen, euch uns und unsere Arbeit vorzustellen. Aber wir wollten auch Menschen davon begeistern, uns als zukünftiges Mitglied ehrenamtlich zu unterstützen und sogar neue Standorte zu gründen. Das ist uns damals gelungen. Doch auch während der Pandemie kamen viele helfende Hände zu uns und allein im Frühjahr 2021 konnten sich vier neue Standorte etablieren. Darum werden sich zum 37C3 auch erstmals Mitglieder aus unterschiedlichen Standortteams in RL treffen, was sicherlich ein sehr spannendes und aufregendes Ereignis sein wird.

Wer ebenfalls auf dem Kongress sein wird und uns gerne mal treffen und kennenlernen möchte, ist ganz herzlich eingeladen, uns an unserer Assembly zu besuchen. Wir werden auch ein paar Goodies für euch bereithalten – versprochen. 😉

Trefft uns bei der 21. „Gulaschprogrammiernacht“

Einige Mitglieder der Computertruhe werden die kommende Gulaschprogrammiernacht (GPN) besuchen, die vom 8. bis 11. Juni in Karlsruhe stattfinden wird. Ihr habt dort also die Gelegenheit, uns etwas näher kennenzulernen und uns Fragen rund um den Verein und dessen Arbeit zu stellen. Erkennbar sind unsere Mitglieder an Shirts, Pins oder Stickern, die mit unserem Logo geschmückt sind. Also einfach nett ansprechen und evtl. zu ’ner Mate einladen. 😉

Die GPN ist nach dem Chaos Communication Congress die zweitgrößte jährliche Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) und wird vom gemeinnützigen Verein Entropia e. V., dem Karlsruher Erfa-Kreis, organisiert. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte Veranstaltung auf dem Gelände der Hochschule für Gestaltung (HfG) und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) bietet neben den Hackcentern auch ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm.

Zu Besuch bei den „Game Days Göttingen 2022“

Am 2. Juli haben in Göttingen zum zweiten Mal die Game Days, gehostet vom Kulturzentrum musa, stattgefunden. Dieses Mal war auch die Computertruhe mit vertreten. Mehrere Mitglieder hatten einen Stand aufgebaut und Werbung für interessierte Kinder und Eltern gemacht.

Auch besondere Gäste wie der Ministerpräsident von Niedersachsen waren vertreten und hatten die Möglichkeit, Fachbegriffe den verschiedenen Bestandteilen eines Computers zuordnen. Mit dabei waren beispielsweise Grafikkarte, Motherboard und Prozessor.

Es gab auch die Möglichkeit für besonders interessierte Gäste, einen Computer eigenhändig auseinander- und wieder zusammenzubauen. Besonders spielebegeisterte Kinder waren von der Idee entzückt und haben den Computer am Ende immer wieder zum Laufen gebracht.

Das Event war alles in allem ein voller Erfolg. Es bestand sehr viel Interesse an der Vereinsarbeit und viele Flyer konnten verteilt werden.

Großer Dank geht an die musa, die uns die Möglichkeit gegeben hat, den Verein auf diese Art vorzustellen.