Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 8. Januar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Rückblick auf den 38C3
  4. Erweiterung der Website um Standortunterseiten
  5. Sonstiges

Das letzte Jahr aus Sicht der „Computertruhe“

Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf die Herausforderungen aber auch die Höhepunkte zurückzublicken, die uns begegnet sind. Untenstehend findet ihr eine kleine, unvollständige Auflistung all der Ereignisse, die dieses Jahr geprägt haben.

Doch zuvor möchten wir euch noch einige Zahlen und Fakten zum Jahr 2024 präsentieren (Stand 24. Dezember):

  • Wir verzeichneten 27 Vereinseintritte und lediglich 2 Vereinsaustritte. Damit hat die Computertruhe aktuell insgesamt 142 Mitglieder.
  • Mit Nord und Esslingen-Nürtingen wurden zwei neue Standorte gegründet. Damit ist die Computertruhe aktuell in zehn Städten bzw. Regionen vertreten.
  • Es wurden 1803 Geräte an bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen herausgegeben – 272 mehr als 2023. Darunter befanden sich 915 Laptops, 485 Desktops, 55 Smartphones und 12 Tablets.

Januar

Februar

  • Der Team Nord geht offiziell als neunter Standort an den Start.
  • Das Team des Standorts Breisgau tritt dem Bündnis Emmendingen steht auf! bei und demonstriert gegen Rechts und für die Demokratie.
  • Die Computertruhe unterstützt ebenfalls offiziell den Aktionstag in Berlin und die Großdemonstration in Freiburg, die beide unter dem Motto „#WirSindDieBrandmauer“ stehen.
  • Die Terminseite auf unserer Website wird um die regelmäßigen Präsenztreffen des Chemnitzer und Göttinger Teams erweitert.
  • Aufgrund der Ereignisse der letzten Wochen rund um Rechtsextremismus, Hass und Hetze entscheiden wir uns dazu, eine Unvereinbarkeitserklärung zu erstellen. Sie wird in der kommenden Mitgliederversammlung in die Vereinssatzung übernommen.

März

  • Wir freuen uns darüber, dass der Verein StadtHalten Chemnitz e. V. gerettet werden konnte und wieder handlungsfähig ist. Unsere Kooperation mit ihm ist damit ebenfalls gesichert.
  • Mit Esslingen-Nürtingen nimmt der zehnte Computertruhe-Standort (noch inoffiziell) seine Arbeit auf.
  • Das Versandteam wird wegen des administrativen Aufwands und aus Kostengründen nicht mehr erweitert, wird zukünftig jedoch andere Standorte unterstützen.
  • Das Chemnitzer Team ist erneut auf den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten und hält dort einen Vortrag mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“. Nebenbei ist das Team auch Teil der Chemnitzer Linux-Nacht.

April

  • Der Standort Breisgau bewirbt sich um den FAIR ways Förderpreis 2024 des SC Freiburg. Dieses Mal steht das Glück leider nicht auf unserer Seite.
  • Das Kontaktformular wird dahingehend angepasst, dass für Spendenangebote und Spendennachfragen grundsätzlich eine Postleitzahl angegeben werden muss. Zudem wird es einen Postleitzahlenfilter geben, damit Spendennachfragen aus Orten, die zu weit von unseren Standorten entfernt sind, automatisch abgelehnt werden.
  • Die Computertruhe feiert ihren neunten Geburtstag und stellt darum neun Softwareprojekte vor, ohne die die Arbeit des Vereins in der aktuellen Form nicht möglich wäre.

Mai

  • Der Standort Esslingen-Nürtingen startet offiziell.
  • Aufgrund von Angriffen auf Politiker*innen und Einschüchterungsversuchen durch Vandalismus zu Beginn des Europa- und Kommunalwahlkampfs lädt das Bündnis Emmendingen steht auf! erneut zur einer Demonstration für die Demokratie und gegen Hass und Hetze in Emmendingen ein.
  • Auf der 22. Gulaschprogrammiernacht finden sich Mitglieder der Computertruhe ein, um die Besucher*innen nicht nur mit Informationen zu uns, sondern auch mit leckeren Keksen zu versorgen. 😋

Juni

Juli

  • Ab sofort wird der Schatzmeister ein Mal pro Quartal während einer Vorstandssitzung über die aktuelle finanzielle Lage des Vereins informieren.
  • Wir berichten etwa ein halbes Jahr verspätet, dass das Münchener Team 40 Business-Laptops der Firma SCREEN SPE Germany GmbH gespendet bekommen hat. 🙈
  • Unser Team des Standorts Breisgau trifft sich in Präsenz.

September

  • Das Breisgauer Team bewirbt sich bei der EDEKA Rees Spendenbox – einer Leergutbonspendenkampagne.
  • Ab sofort gibt es einen neuen Mechanismus zur Übertragung von Berechtigungsnachweisen. In Kombination mit einer Anpassung des Kontaktformulars und unserer Textbausteine soll dies dafür sorgen, dass uns diese sensiblen Dokumente nicht mehr proaktiv per E-Mail erreichen.

Oktober

November

Wir haben eine kleine, eigene Mastodon-Testinstanz gestartet und möchten Erfahrungen damit sammeln.

Dezember

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen Menschen ganz herzlich bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt dabei unseren aktiven Mitgliedern, die an allen Standorten erneut hervorragende Arbeit geleistet haben und mit denen die Zusammenarbeit stets motivierend, vertrauensvoll und produktiv war und mit denen wir gemeinsam immer konstruktiv Problemlösungen erarbeiten konnten. Ebenso gebührt Anerkennung den zahlreichen Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Kommunen, die uns mit gebrauchter, teils sogar neuer Hardware und Geldspenden geholfen haben.

Wir wünschen euch allen ein paar erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Euer Vorstand des Vereins Computertruhe e. V.

Ein Ausschnitt der Hauptplatine eines Laptops in Herzform.

4. Adventsrätsel 🎅 – Update

Wie im Jahr zuvor haben wir unser letztes Rätsel in eine kleine Geschichte verpackt. Helft Gnu und Tux dabei, unsere Standorte mit den korrekten Spenden und Materialien zu versorgen.

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!


Voller Vorfreude haben Gnu und Tux Pakete mit tollen Sachspenden und bestellter Ware für einige Computertruhe-Standorte entgegengenommen und daraus einen hohen Turm gebaut. Nun wissen sie aber nicht mehr, was sich in welcher Kiste befindet. Kannst du ihnen anhand der folgenden Anweisungen helfen, herauszufinden, wo sich die SSDs, Flyer, RAM-Riegel, WLAN-Adapter, Computertruhe-T-Shirts, Werkzeugsets, Laptops und die Überraschungsbox befinden? - Auf der Schachtel mit den Werkzeugsets stehen nur noch die WLAN-Adapter und die Überraschungsbox. - Die RAM-Riegel und die Computertruhe-T-Shirts liegen nicht im hellsten und auch nicht im dunkelsten Paket. - Das, was mit den Werkzeugsets geöffnet werden muss, liegt genau unter diesen. - Die Flyer und die Überraschungsbox liegen am weitesten voneinander entfernt. - Die Computertruhe-T-Shirts liegen unter den beiden Kisten mit den Speichermedien.
Geschafft! Jetzt müssen nur noch die Pakete für die einzelnen Computertruhe-Standorte gepackt werden. Gnu und Tux wuseln schon emsig los. Da die beiden aber im Gegensatz zu dir keine Daumen haben, um einen Stift zu halten, ist es nun deine Aufgabe, auf der Checkliste immer das Kästchen auszumalen, das die Anzahl der jeweils benötigten Materialien angibt. Und zwar für jeden Standort einzeln. - An Esslingen-Nürtingen gehen 7 RAM-Riegel, 7 SSDs, 16 WLAN-Adapter und 13 Werkzeugsets. - In die Ortenau sollen 9 SSDs, 11 RAM-Riegel, 5 WLAN-Adapter, 14 Laptops und 1 T-Shirt verschickt werden. - Lemgo hat 7 T-Shirts, 2 SSDs, 9 RAM-Riegel, 5 Werkzeugsets, 12 Laptops und 1 Packung Flyer bestellt. - An Rhein-Neckar sollen 5 Laptops, 17 Werkzeugsets, 14 WLAN-Adapter, 1 RAM-Riegel, 12 SSDs und 9 T-Shirts gesendet werden. - Danach wird das Paket für den Standort Nord gepackt: 4 Laptops, 1 SSD, 2 Packungen Flyer, 13 T-Shirts, 4 WLAN-Adapter und 8 RAM-Riegel. - Zuletzt bleibt noch die Überraschungsbox. Gnu und Tux schauen zuerst sich und dann neugierig den Kisteninhalt an. 15 kleine Päckchen sind darin zu finden. Sie werfen noch einmal einen genauen Blick auf die Checkliste und sind sich sofort einig, dass diese ganz klar auch nach Norden verschickt werden müssen. Nachdem du die Checkliste ordnungsgemäß ausgefüllt hast, wird dir ein besonderer Ort offenbart, an dem sich Gnu und Tux sehr wohl fühlen. Nenne uns diesen Ort.
Diese Grafik zeigt einen Stapel unterschiedlicher, aufeinander gestapelter Kisten. Es sind acht Stück und sie sind von oben nach unten mit A bis H gekennzeichnet. Auffallend ist, dass Kiste B die hellste und Kiste F die dunkelste ist. Daneben befindet sich eine Matrix aus 17 Spalten, nummeriert von links nach rechts mit 17 bis 1, und 8 Zeilen, von oben nach unten mit A bis H markiert. In der Matrix sind bereits die folgenden Kästchen ausgefüllt: 9 C, 8 C, 7 C, 9 D, 7 D, 2 D, 1 D und 8 G. Der Hintergrund besteht aus einer Grafik, die eine hügelige Schneelandschaft zeigt, in der vereinzelt Bäume stehen. Im Vordergrund stehen Gnu und Tux, allerdings nicht im Originaldesign, sondern in knuffigeren Versionen.

Nachtrag vom 24. Dezember 2024

Lösung:

In den Kisten stecken von oben nach unten die folgenden Gegenstände:

  1. Überraschungspäckchen
  2. WLAN-Adapter
  3. Werkzeugsets
  4. Laptops
  5. RAM-Riegel
  6. SSDs
  7. Computertruhe-T-Shirts
  8. Flyer

Wenn man anschließend alle Kästchen ausfüllt, die die Anzahl der einzelnen Gegenstände pro Standort angeben, erhält man den gesuchten Ort: 38C3

Die Grafik zeigt die Matrix aus dem ursprünglichen Rätsel-Post (17 Spalten mit 17 bis 1 und 8 Zeilen mit A bis H markiert) nach dem Abarbeiten der Anweisungen. Folgende Kästchen sind ausgefüllt: 17 C, 16 B, 15 A, 14 B, 14 D, 13 C, 13 G, 12 D, 12 F, 11 E, 9 C, 9 D, 9 E, 9 F, 9 G, 8 C, 8 E, 8 G, 7 C, 7 D, 7 E, 7 F, 7 G, 5 B, 5 C, 5 D, 4 B, 4 D, 2 D, 2 F, 2 H, 1 D, 1 E, 1 F, 1 G und 1 H. Sie ergeben das Wort 38C3.

Ein Adventssonntag mit Schrauben, Plätzchen und Teamgeist in Berlin

Letzten Sonntag war es wieder soweit: Einige unserer Berliner Mitglieder haben sich zum zweiten Team-Treffen im Vereinsraum des Individual Network Berlin e. V. in der Lehrter Straße 53 zusammengefunden.

Vier Männer stehen vor dem Schaufenster des geöffneten „IN-Berlin e. V.“-Vereinsraums und lächeln in die Kamera. Am Schaufenster sind auf einem quadratischen Poster das Logo des Berliner Standorts (vor einem runden, orangefarbenen Hintergrund steht der Berliner Bär in einer geöffneten Truhe, die mit dem Symbol für An/Aus und Lüftungsschlitzen bedruckt ist) und auf einem weiteren quadratischen Poster ein QR-Code mit Link zur Homepage der „Computertruhe“ aufgedruckt. Außerdem ein großes Poster vom „IN-Berlin e. V.“ mit der Aufschrift: „Bei uns gibt es das ganze Internet, nicht nur das bunte.“ Einige Schriftzüge weiterer Organisationen, die den Vereinsraum nutzen, sind am Schaufenster erkennbar: „BeLUG, „freeCodeCamp“und „berlinCreators“. Durch die Schaufensterscheibe ist im Raum eine Signalampel zu sehen, die im Moment des Fotos die Farben Rot und Gelb anzeigt. An der geöffneten Eingangstür des Gebäudes ist ein weiteres Poster der „Computertruhe“ erkennbar.
Jonas, Martin, Sebastian und Hartmut (v. l. n. r.) vor dem „IN-Berlin e. V.“-Vereinsraum, in dem die regelmäßigen Standorttreffen des Berliner Teams veranstaltet werden.

Von 14:00 bis 17:00 Uhr wurde mit weihnachtlichem Gebäck viel geredet, gelacht aber auch – natürlich – an Spendenlaptops geschraubt. Besonders schön war, dass ein neues Mitglied dabei war, das erst vor wenigen Tagen unserem Verein und Team beigetreten ist. Kaum angekommen gab es so gleich eine praktische Einführung in unsere Vereinsarbeit: Gemeinsam wurde an gespendeten Geräten geschraubt, getestet und nach Lösungen für Probleme geschaut. Ein Laptop mit besonders hartnäckigen Macken brachte die Köpfe ordentlich zum Rauchen – aber genau diese Herausforderungen machen unsere Arbeit auch spannend.

Zwischen Schraubendrehern, Festplatten und Tastaturen war natürlich auch Zeit für den persönlichen Austausch. Da wir in Berlin dezentral, über die Bezirke und das Umland verteilt, arbeiten, sind es dann diese Momente, in denen nicht nur Ideen und Kenntnisse geteilt werden, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft spürbar wird. Lebkuchenduft und Kaffee trugen ihren Teil dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Am Ende waren sich alle einig: Diese Treffen sind nicht nur wichtig für die Arbeit des Vereins, sondern auch ein schöner Anlass, um zusammenzukommen, voneinander zu lernen und neue Mitglieder willkommen zu heißen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und wünschen euch allen eine schöne Adventszeit!

Besucht uns auf dem „38C3“ in Hamburg

Unser „Computertruhe“-Logo im „38C3“-Design. Das Logo wurde farblich und optisch angepasst und ist in pink und lila Farbtönen gehalten. Vorne auf der Truhe prangt der „38C3“-Schriftzug.

Auch in diesem Jahr findet vom 27. bis 30. Dezember wieder der Chaos Communication Congress im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Wir haben die Zusage erhalten, dass wir wieder mit einer eigenen Assembly vertreten sein dürfen und freuen uns bereits sehr darüber. Somit habt ihr die Möglichkeit, uns dort zu besuchen, sofern ihr Teilnehmer*innen des 38C3 seid.

Wir möchten den Kongress nutzen, um unsere bestehenden Kontakte zu pflegen und im besten Fall neue zu knüpfen. Und selbstverständlich möchten wir die Computertruhe und deren Arbeit vorstellen und interessierten Menschen die Möglichkeit geben, uns näher kennenzulernen.

Außerdem freuen sich die teilnehmenden Mitglieder schon darauf, sich wieder einmal in Präsenz sehen zu können. Nach aktuellem Stand werden Vereinskolleg*innen aus den Standorten Berlin, Breisgau, Chemnitz, Esslingen-Nürtingen, Lemgo und Nord erwartet.

„Arineo GmbH“ aus Göttingen spendet über 20 Laptops

„Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir die Geräte gesehen haben“, sagt Robi Gupta, ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Computertruhe. Die Computertruhe hat vom Göttinger Standort der Arineo GmbH über 20 sehr moderne Laptops erhalten. Die Geräte sind Leasingrückläufer, die durch die turnusmäßige Erneuerung der IT-Infrastruktur angefallen sind, und daher im Vergleich zu vielen anderen Geräten, die der Verein Computertruhe e. V. ausgibt, recht neu sind. Was uns besonders freut: Die Laptops sind mit modernen, schnellen SSD-Speichern ausgestattet, deren Daten von den IT-Experten bei Arineo bereits unwiederbringlich und somit sicher gelöscht wurden, damit wir sie weiterbenutzen können. Denn wir kaufen sonst neben Ersatzteilen auf unsere Vereinskosten für jeden Computer neue, schnelle SSDs für rund 15 € das Stück.

Foto eines großen, offenen Raumes in dessen Mitte ein einfacher Holztisch steht. Darauf befinden sich mehrere kleinere Laptopstapel, wobei einige Geräte aufgeklappt sind. Hinter dem Tisch stehen zwei männlich gelesene, lächelnde Personen in Vereinsoberbekleidung, die ebenfalls jeweils ein geöffnetes Gerät in ihren Händen halten.
Thore Hoffmann und Robi Gupta (v. l. n. r.) freuen sich in den Räumlichkeiten des Göttinger Standorts über die großartige Laptopspende.

Doch nicht nur die Laptops haben es in sich: Die Arineo GmbH ist in der Göttinger Innenstadt zwar eher versteckt, sie muss sich aber nicht verstecken. Arineo wurde als Employee Owned Company gegründet und wird Anfang 2025 gänzlich ins Verantwortungseigentum seiner Mitarbeitenden überführt. Dieses dezentrale Eigentumsprinzip gleicht unserem Grundsatz bei der Verteilung der Hard- und Software. Die Geräte, die wir ausgeben, gehören unseren Empfängern und Empfängerinnen und werden von uns mit leistungsstarker Open Source-Software ausgestattet – ohne teure Abomodelle oder unnötige Datenspeicherung. Hochfahren und loslegen.

Auf der Warteliste des Standorts Göttingen stehen momentan ca. 60 Privatpersonen und Vereine. Davon brauchen einige einen Computer für die Schule oder die Ausbildung – u. a. auch im IT-Bereich. Wer weiß, vielleicht landet der „alte“ Arineo-Laptop beim zukünftigen Arineo-Azubi? Wir bedanken uns nochmal sehr für die Spende und freuen uns auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit.

3. Adventsrätsel 🎅 – Update

Heute suchen wir zehn bekannte, englischsprachige Songtitel. Jedoch nicht die Originale, sondern leicht abgewandelte Titel, die dadurch einen IT-Bezug aufweisen. Dabei hilft euch eine Umschreibung des alternativen Titels, bei dem lediglich ein einziges Wort des Originaltitels ersetzt wurde. So würden wir bspw. für die Umschreibung „Ich erblickte das Licht der Welt in einem Datenbus“ den abgewandelten Titel „Born in the USB“ suchen – abgeleitet von „Born in the USA“ von Bruce Springsteen. 😉 Für jeden korrekten, abgewandelten Titel bekommt ihr einen Punkt.

  1. Mädchen, das seinen Rechner schon ewig nicht mehr gebootet hat
  2. Junge, männliche Adelige eines föderierten sozialen Netzwerkes
  3. Endgültige Datensicherung
  4. Ich möchte endlich Open Source-Software entwickeln
  5. Meine süßesten 8-Bit
  6. Korkender Sofortnachrichtendienst
  7. Noble Herren der Hauptplatinen
  8. Thermische Vernichtung von Netzwerkverteilern
  9. Wir haben vergessen, das Netzwerkssicherungssystem einzuschalten 😱
  10. Sichere mich bevor du gehst

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 17. Dezember 2024

Lösung:

  1. Uptime Girl (Uptown Girl – Billy Joel)
  2. Princes of the Fediverse (Princes of the Universe – Queen)
  3. Backup for Good (Back for Good – Take That)
  4. I Want to Code Free (I Want to Break Free – Queen)
  5. Sweet Byte o’ Mine (Sweet Child o’ Mine – Guns N’ Roses )
  6. (Instant) Messenger in a Bottle (Message in a Bottle – The Police)
  7. Lords of the Motherboards (Lords oft the Boards – Guano Apes)
  8. Burning the Switches (Burning the Witches – Warlock)
  9. We Didn’t Start the Firewall (We Didn’t Start the Fire – Billy Joel)
  10. Back Me Up Before You Go-Go (Wake Me Up Before You Go-Go – Wham!)

Unterstützt uns vom 9. bis 15. Dezember mit eurer Stimme beim „Publikumspreis für digitales Miteinander 2024“

Vom 9. bis einschließlich 15. Dezember könnt ihr für uns beim Publikumspreis für digitales Miteinander 2024 der Initiative Digital für alle abstimmen und uns somit zum Publikumsliebling wählen. Mit eurer Stimme haben wir die Chance, 2.500 € für das Projekt Computertruhe zu gewinnen.

Wir freuen uns über eure Unterstützung und danken euch schon im Voraus. 🙏

Kampagnen-Badge von „Digital für alle“ mit dem folgenden textuellen Inhalt in zwei unterschiedlich großen und farbigen Boxen: „Publikumspreis für digitales Miteinander 2024. Deine Stimme zählt!“ Im Hintergrund sieht man eine helle Fläche mit Konfetti darauf. Im rechten oberen Eck befindet sich das „DFA – Digital für alle“-Logo.
Grafik mit freundlicher Genehmigung der „DFA Digital für alle gGmbH“.

2. Adventsrätsel 🎅 – Update

Vögel fliegen hoch am Himmel,
im Sonnenschein, im Abendschimmer.
Ihre Lieder, zart und fein,
bringen Freude, Groß und Klein.

Wir bringen euch Freude in Form eines kleinen Präsents, sofern ihr die folgenden sechs Vögel an ihren Stimmen erkennen und zu sechs Computertruhe-Standorten zuordnen könnt. Dabei darf auch gerne etwas um die Ecke gedacht werden. 😉

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 11. Dezember 2024

Lösung:

  1. Möwe: Nord
  2. Rabe: Chemnitz (Stadtteil Rabenstein/Burg Rabenstein)
  3. Adler: Berlin (Bundesadler) oder Esslingen-Nürtingen (Wappen der Stadt Esslingen am Neckar)
  4. Grillhähnchen: München (Wiesnhendl) 😜
  5. Kuckuck: Breisgau oder Ortenau (Schwarzwälder Kuckucksuhr)
  6. Gans: Göttingen (Gänseliesel)

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 11. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Veröffentlichung unseres Erklärvideos
  4. Aktueller Planungsstand zur CONputertruhe 2025
  5. Professionelles Design unserer Standortlogos
  6. Sonstiges