Der gemeinnützige Verein Computertruhe e. V. hielt am 23. Juni im
Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch seine diesjährige ordentliche
Mitgliederversammlung ab.
Die stellvertretende Vorsitzende Julia Fiedler fasste im
Tätigkeitsbericht des Vorstands die vielfältigen Aktivitäten während des
ersten Vereinsjahres zusammen.
Seit der Vereinsgründung am 18. Juni 2016 konnten 118 Rechner instand
gesetzt und kostenlos an bedürftige Menschen, vorwiegend im Landkreis
Emmendingen und im Stadtgebiet Freiburg, weitergegeben werden. In der im
Januar 2017 ins Leben gerufenen Außenstelle in Lemgo,
Nordrhein-Westfalen, werden von aktiven Vereinsmitgliedern ebenfalls
Hardwarespenden angenommen und weiterverteilt. Hier wurden zusätzlich 47
Geräte an glückliche neue Besitzer*innen übergeben. Ergänzt durch die
Anzahl der Rechner, die bereits vor der Vereinsgründung im Zuge des von
den Elzpiraten gestarteten Projekts Computertruhe weitervermittelt
werden konnten, wurden so über 374 Geräte an Menschen verschenkt, welche
sich sonst keinen Computer hätten leisten können.
Im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit wurden drei Infostände in Waldkirch
und Emmendingen veranstaltet. Im März 2017 lud der Computertruhe e. V.
zudem zu einer eigenen Informationsveranstaltung nach Waldkirch ein.
Seit Januar 2017 fanden des Weiteren sechs offene Treffen für Mitglieder
sowie interessierte Mitmenschen, jeweils am dritten Mittwoch eines
Monats, im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch, statt. Seit Mai 2017 sind
diese gleichzeitig auch die Vorstandssitzungen des Vereins.
Der einzige Wermutstropfen des vergangenen Jahres war die intensive aber
bisher erfolglose Suche nach einem geeigneten Lagerraum in Waldkirch,
Gutach im Breisgau oder in der näheren Umgebung. Bislang lagern und
reparieren die aktiven Mitglieder die Rechner ausschließlich in ihren
Privatwohnungen, was inbesondere nach der Annahme größerer
Hardwarespenden eine Belastung darstellt.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstands stellte der
Schatzmeister Clemens Fiedler seinen Kassenbericht für das Geschäftsjahr
2016 und das bisherige Geschäftsjahr 2017 vor. Einnahmen wurden
ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden erzielt. Bei letzteren
sind auch die Beträge von den Empfänger*innen der instandgesetzten
Computer, die dem Verein trotz geringer finanzieller Mittel mit einer
freiwilligen Geldspende für die Hilfe dankten, zu erwähnen.
Dem Schatzmeister wurde vom Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung
bescheinigt und der Mitgliederversammlung dessen Entlastung empfohlen.
Die abschließende Entlastung des gesamten Vorstands für das
Geschäftsjahr 2016 wurde einstimmig beschlossen.
Mit herzlichem Dank an die Mitglieder und Vorstandskolleg*innen für ein
ereignisreiches und erfolgreiches erstes Vereinsjahr schloss die
Versammlungsleiterin Annette Linder, Beisitzerin im Vorstand, die
Mitgliederversammlung.