Archiv des Autors: Marco Rosenthal

1. Adventsrätsel 🎅

Wir suchen heute zum 1. Advent die Titel von zehn bekannten Videospielen oder Videospielreihen. Dabei helfen euch jeweils kurze Umschreibungen. Damit es euch aber nicht allzu leicht fällt, umschreiben wir nicht etwa den originalen Titel des Spiels oder der Spielereihe, sondern einen leicht abgewandelten. So würden wir bspw. für die Umschreibung Epoche der Blutsauger den abgewandelten Titel Age of Vampires suchen – abgeleitet vom Originaltitel Age of Empires. 😉 Für jeden korrekten, abgewandelten Titel bekommt ihr einen Punkt.

  1. Urbane Bausünden
  2. Junger, adliger Überredungskünstler
  3. Arbeitskampf im Supermarkt
  4. Böses Staatsoberhaupt
  5. Verärgerte, keltische Dichter und Sänger
  6. Verlangen nach Gras
  7. Schaltet ständig um
  8. Agrarkulturelles Aufputschmittel
  9. Übrigbleibsel für Papa
  10. Sage einer auf Festivals fortwährend gesuchten Frau

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Das „Computertruhe“-Adventsrätsel ist zurück

Dieses Jahr möchten wir euch während der Adventszeit wieder vier kleine Knobelaufgaben präsentieren. Jeden Adventssonntag um 12:00 Uhr werden wir unter dem Hashtag #ComputertruheAdventsrätsel im Fediverse sowie hier auf unserer Website eine oder mehrere kleine Rate-, Wissens- oder Schätzfragen veröffentlichen (ganz ehrlich gesagt, stehen noch gar nicht alle Rätsel fest 😳). Zwei ganze Tage lang – also bis zum darauffolgenden Dienstag um 12:00 Uhr – habt ihr dann Zeit, uns die Anworten als DM oder über unser Kontaktformular zuzuschicken. Die Person, die uns in diesem Quizzeitraum alle oder die meisten richtigen Antworten zusendet, darf sich über ein kleines Computertruhe-Präsent freuen. Gehen bei uns mehrere Einsendungen mit den richtigen Antworten ein, entscheidet das Los.

Wir wünschen euch viel Glück! 🎅

Auf einem Tischläufer befindet sich eine Scheibe aus einem Baumstamm, auf der eine „Computertruhe“-Tasse mit rötlichem Tee und ein paar Keksen in der Form des Vereinslogos angeordnet sind. Dahinter liegt ein Zweig einer Stechpalme, links steht ein Windlicht mit brennender Kerze darin, rechts befindet sich ein aus einem Baumrindenstück ausgesägter Elch.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 8. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Aktueller Status zu einigen Strategien, um dem Mangel an Laptops entgegenzuwirken
  4. Gefahrgutkennzeichnung beim Versand von Lithium-Ionen-Akkus
  5. Anfrage ans Finanzamt bzgl. Bedürftigkeitsnachweisen
  6. Aktueller Status der überarbeiteten Dokumentation zum Thema Sachspendenbescheinigungen
  7. Zukünftiger Umgang mit Windows-Installationen
  8. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 11. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Aktueller Status zu einigen Strategien, um dem Mangel an Laptops entgegenzuwirken
  4. Gefahrgutkennzeichnung beim Versand von Lithium-Ionen-Akkus
  5. Anfrage ans Finanzamt bzgl. Bedürftigkeitsnachweisen
  6. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 13. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Teilnahme am Vintage Computing Festival Berlin 2023
  4. Aktueller Status zu einigen Strategien, um dem Mangel an Laptops entgegenzuwirken
  5. Gefahrgutkennzeichnung beim Versand von Lithium-Ionen-Akkus
  6. Sonstiges

Globaler Klimastreik am 15. September

Unter dem Motto #EndFossilFuels fordert Fridays for Future am 15. September u. a.:

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem #EndFossilFuels-Logo.
  • Ein Ende der Finanzierung fossiler Brennstoffe.
  • Einen schnellen, gerechten und fairen Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen.
  • Massive Investitionen in gemeinschaftliche Projekte für erneuerbare Energien.
  • Wiedergutmachung der durch die Klimakrise entstandenen Schäden.

Die Computertruhe unterstützt weiterhin die Forderungen der Bewegung und ruft daher auf, sich an den Demonstrationen zu beteiligen. Auch an einigen unserer Standorte finden Aktionen statt. Wo genau, könnt ihr auf einer Karte des deutschen Fridays for Future-Ablegers sehen.

Präsenztreffen des Breisgauer Teams in Gutach im Breisgau

Wir freuen uns, dass das Breisgauer Team während der letzten Monate um mehrere aktive Mitglieder angewachsen ist. Aus diesem Grund hat das Team beschlossen, sich am kommenden Mittwoch, den 23. August, um 19:00 Uhr nach langer Zeit wieder in Präsenz zu treffen. Als Treffpunkt wurde das Restaurant Schwarzwälder Hof (Simonswälder Straße 79) in Bleibach, einem Ortsteil von Gutach im Breisgau, auserkoren.

Gäste, die das Computertruhe-Team und deren ehrenamtliche Arbeit näher kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, dem Treffen beizuwohnen.

Wir wünschen allen Anwesenden einen wunderbaren Abend.

„Computertruhe“ erhält Laptopspende von der Stadt Bruchsal

Florian Bausch und Alexander Gabriel stehen lächelnd auf einem Parkplatz vor einem Carsharing-Auto von „stadtmobil“. Florian hält dabei ein Laptop in den Händen. Der Himmel ist bewölkt, aber die Sonne scheint und erzeugt Schatten der beiden Personen, die kurze Hosen und T-Shirts tragen.
Alexander Gabriel (rechts), Mitarbeiter der Abteilung Informationstechnologie der Stadt Bruchsal, und unser Mitglied Florian Bausch (links) bei der Übergabe der Laptops (Foto mit freundlicher Genehmigung der Stadt Bruchsal).

Öffentliche Verwaltungen mustern fortlaufend alte, jedoch noch funktionstüchtige Laptops aus, da sie nicht mehr den Anforderungen genügen.

Um den selbstgesteckten ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden, hat sich die Stadt Bruchsal entschieden, zunächst 23 ausgemusterte Geräte samt Zubehör an die Computertruhe (Standort Rhein-Neckar) zu spenden.

Die Übergabe erfolgte am 14. Juli im Bruchsaler Rathaus. Von den 23 Geräten gingen vier an den Standort München und drei nach Chemnitz. Die übrigen wurden bereits zu einem Großteil in Mannheim, Heidelberg und Umgebung, z. B. an ukrainische Flüchtlinge, ausgegeben. Durch die Spende konnte die Warteliste des Standorts Rhein-Neckar deutlich reduziert werden.

Wir freuen uns besonders darüber, dass die Stadt Bruchsal bereits angekündigt hat, die Computertruhe auch in den kommenden Jahren mit funktionstüchtigen Altgeräten zu versorgen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 9. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Teilnahme am Vintage Computing Festival Berlin 2023
  4. Vorstellung der neuen Standortkalender
  5. Entwicklung von Strategien, um dem Mangel an Laptops entgegenzuwirken
  6. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 12. Juli um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Sonstiges