Schlagwort-Archive: Netzwerk Flüchtlinge Waldkirch

Die „Computertruhe“ feiert ihren zehnten Geburtstag

Clipart eines Schokoladenkuchens, auf dem zwei orangefarbene, brennende Kerzen in Form der Ziffern Eins und Null stecken.

Am 19. April 2015 ging die Computertruhe als Projekt der Elzpiraten im Rahmen der Teilnahme am Netzwerk Flüchtlinge Waldkirch an den Start. Damals war den Gründer*innen nicht klar, wohin die Reise gehen sollte. Nur etwa ein Jahr später wurde das Projekt bereits in einen unabhängigen, gemeinnützigen Verein umgewandelt. Und seit dem Jahr 2017 sind deutschlandweit nach und nach weitere Standorte hinzugekommen, sodass sich die Anzahl aktuell auf zehn beläuft. Mit derzeit über 150 Mitgliedern, die den Verein aktiv sowie passiv unterstützen, wurden in den letzten zehn Jahren Tausende gebrauchte Geräte wieder funktionstüchtig gemacht, um zahlreichen Menschen zu helfen – sei es direkt oder indirekt über gemeinnützige Einrichtungen. Wer sich einen umfassenden Überblick über die Leistungen des Vereins im Laufe der Zeit verschaffen möchte, findet in den Jahresrückblicken eine hilfreiche Zusammenfassung.

Mit der CONputertruhe, dem ersten bundesweiten Präsenztreffen inklusive ordentlicher Hybrid-Mitgliederversammlung im Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem weltgrößten Computermuseum, in Paderborn, möchten wir unseren Mitgliedern Anerkennung und Dankbarkeit für zehn wunderbare Jahre Computertruhe entgegenbringen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich endlich auch persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Denn unsere Mitglieder sind über ganz Deutschland verteilt und unsere alltägliche Vereinsarbeit erfolgt hauptsächlich digital, dezentral und asynchron, um die Vereinbarkeit mit Beruf, Familie und Freizeit zu ermöglichen. Zudem möchten wir Neumitglieder und Interessent*innen für das ehrenamtliche Engagement in der Computertruhe begeistern und zeigen, dass wir trotz räumlicher Entfernung eine tolle Gemeinschaft sind.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 12. Februar

Am Mittwoch, 12. Februar, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und gegenseitige Information
  3. Planung von Veranstaltungen und Projekten 2020 (Weltflüchtlingstag, Neubürgerempfang, Interkulturelle Wochen)
  4. Kurzinformationen: Waldhaus, Sprachmittler-Pool

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 17. September

Am Dienstag, 17. September, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Seenotrettung im Mittelmeer – aktuelle Infos aus Waldkirch
  2. Suche nach Wohnraum des Caritas-Vereins St. Vinzenz
  3. Sprachmittler-Pool der Stadt Waldkirch
  4. Frauenprojekt der Caritas im Landkreis Emmendingen

Im Anschluss an das Treffen, gegen ca. 19:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Umtrunk auszutauschen.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 6. Juni

Am Donnerstag, 6. Juni, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Bürgertreff Kollnau in der Hildastraße 2a in Waldkirch.

Tagesordnung:

  1. Protokoll vom 9. April
  2. Aktueller Austausch und gegenseitige Information
  3. Freizeitgestaltung und Kontakte für Flüchtlinge/mit Flüchtlingen
  4. Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks
  5. Verschiedenes und Termine

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 9. April

Am Dienstag, 9. April, um 17:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Hauptthema wird die künftige Arbeitsweise und Organisationsform des Netzwerks sein.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 19. Februar

Am Dienstag, 19. Februar, um 17:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im katholischen Gemeindezentrum St. Margarethen (Kirchplatz 7) in Waldkirch im kleinen Saal. Der Raum ist barrierefrei.

Logo des „Netzwerks Flüchtlinge Waldkirch“

Das Netzwerk Flüchtlinge wurde im September 2014 von Bürger*innen ins Leben gerufen. Ihr Motiv war es, Kontakt zwischen den in Waldkirch vorhandenen vielfältigen Organisationen, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen herzustellen, die sich schon länger um Flüchtlinge kümmerten oder aktuell neu bereit waren, sich in diesem Bereich zu engagieren. Der Gemeinderat begrüßte die Initiative. Der gegenseitige Informationsaustausch unter den vielen Helfer*innen, die Zusammenarbeit bei bestimmten Aufgaben und die Unterstützung durch die Stadt bei der Koordination waren und sind hilfreich, sowohl für die Netzwerker*innen als auch für die Flüchtlinge, die sich in Waldkirch gut aufgenommen fühlen.

In der ersten Zeit ging es hauptsächlich um Grundbedürfnisse: Unterkunft, Kleidung, Nahrung, medizinische Betreuung, Spracherwerb, Schule und Kindergarten. Später spielten die Punkte Ausbildungs- und Arbeitsplätze eine große Rolle. Durchgängige Themen waren die Asylverfahren und die Kontakte zur Waldkircher Bevölkerung. Das Netzwerk holte sich eine Fülle von Informationen und bekam sie auch von allen Seiten. Seit gut einem Jahr haben die Integrationsmanager*innen einen Teil dieser Aufgaben übernommen.

Nun, nach mehr als vier Jahren, halten viele Engagierte es für angebracht, sich miteinander Gedanken über die weitere Arbeit des Netzwerks zu machen. Die Hilfsbereitschaft ist nach wie vor groß, aber vielleicht sind für die Zukunft andere Strukturen oder Organisationsformen und Abläufe sinnvoll. Einige grundsätzliche Fragen sind deshalb zu klären:

  • Was wurde erreicht? Was ist nicht so gut gelungen? Was ist noch auf dem Weg?
  • Wo wird das Engagement jetzt und in naher Zukunft besonders gebraucht?
  • Welche Strukturen werden weiterhin benötigt? Welche nicht mehr? Welche neuen wären gut?
  • Wer ist dem Netzwerk noch verbunden? Wer ist im Lauf der Jahre dazugekommen?

Mit diesen und weiteren Überlegungen wird sich das Netzwerk beim kommenden Treffen beschäftigen. Es werden Vorschläge und Ideen beraten, gesammelt und an alle im Netzwerk weitergeleitet. Beim nachfolgenden Treffen können dann Absprachen über die zukünftige Arbeit des Netzwerks getroffen werden.

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am 23. Oktober zum 30. Mal

Am Dienstag, 23. Oktober, um 18:00 Uhr findet das 30. Treffen des Netzwerks Flüchtlinge statt, dieses Mal in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und Informationen aus dem Netzwerk
  3. Seenotrettung – was geht uns das an?
  4. Projekte gegen Rechtsextremismus
  5. Projekte von Flüchtlingen für Flüchtlinge
  6. Sonstiges

Im Anschluss an das Treffen, gegen ca. 19:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich bei Getränken und Snacks auszutauschen.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 15. Mai

Das nächste Treffen des Netzwerks Flüchtlinge findet am Dienstag, 15. Mai, um 18:00 Uhr im Evangelischen Pfarramt Kollnau, Paul-Gerhardt-Weg 1, statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Begegnungsmöglichkeiten: Café und Veranstaltungen
  4. Interkulturelle Wochen 2018
  5. Sonstiges

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 6. März

Am Dienstag, 6. März, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten
  4. Unterbringung von Geflüchteten / Standards zur Unterbringung von Obdachlosen
  5. Sonstiges