Projekte und Initiativen, die Menschen bei den ersten Schritten im digitalen Raum unterstützen, Ältere oder Kinder im Umgang mit digitalen Medien schulen oder für mehr digitale Selbstbestimmung sorgen, sind in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ zu finden.
Projekte und Initiativen, die z. B. für eine bessere Diskussionskultur im Netz streiten oder mittels digitaler Technologien auf innovative Weise ehrenamtliches Engagement oder Integration ermöglichen, stellen sich in der Kategorie „Digitaler Zusammenhalt“ vor.
Pro Kategorie kann jeweils eine Stimme abgegeben werden. Das Projekt mit den meisten Stimmen in der jeweiligen Kategorie erhält den 1. Platz und damit 5.000 €. Das Projekt auf dem jeweils 2. Platz erhält 2.000 € und das auf dem 3. Platz 1.000 €.
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Art und Weise, wie wir Menschen dabei unterstützen können, an der digitalen Welt teilzuhaben, stark geändert. Nicht nur die Annahme und Abgabe von Spenden wurden bspw. durch Kontaktbeschränkungen erschwert, auch die interne Vereinsarbeit musste entsprechend angepasst werden. Zudem schoss die Nachfrage nach Computern, z. B. durch den vermehrten Einsatz von Homeschooling, in die Höhe.
Glücklicherweise waren wir nicht, wie so viele Vereine, von einem Mitgliederschwund betroffen, sondern konnten, v. a. in der ersten Hälfte dieses Jahres, die Anzahl auf 75 Mitglieder sogar mehr als verdoppeln. Zudem konnten wir vier weitere Standorte in Deutschland aufbauen, die vor Ort Hilfe leisten.
Wir möchten euch daher im Rahmen der Digitalen Woche zum einen unsere Arbeit vorstellen, wie wir Menschen dabei unterstützen, die digitale Kluft zu überwinden oder sich besser in unsere Gesellschaft zu integrieren, und wie wir dazu beitragen, Umweltressourcen zu schonen. Zum anderen möchten wir erläutern, wie wir trotz der Pandemie gemeinsam an diesen Zielen innerhalb des Vereins arbeiten und welche digitalen Hilfsmittel wir hierfür einsetzen.
Wir haben uns spontan dazu entschlossen, unser offenes Treffen am 15. September für diese Aktion zu nutzen. Alle interessierten Menschen laden wir daher um 20 Uhr zu einer Videokonferenz mit einigen unserer aktiven Mitglieder ein.
Auch dieses Jahr stellen wir uns hinter die vier Forderungen des Bündnisses Digitale Zivilgesellschaft. Denn während unserer Vereinsarbeit sehen wir quasi täglich, dass es sich bei der Digitalisierung bei weitem nicht nur um ein rein technisches Thema handelt, sondern vor allem um ein gesellschaftliches. Grundsätzlich geht es um soziale Themen, wie Gerechtigkeit, Solidarität, Teilhabe oder dem freien Zugang zu Wissen.
Um diese sozialen Themen langfristig und damit nachhaltig umzusetzen, stellt das Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für eine offene und gemeinwohlorientierte digitale Infrastruktur einsetzen, besonders in Hinblick auf die kommende Bundestagswahl, folgende Forderungen auf:
Digitale Souveränität der Gesellschaft als zentrale Maxime in der Digitalpolitik verankern
Zivilgesellschaft paritätisch beteiligen und Transparenz schaffen
Öffentliches Geld, öffentliches Gut
Digitalisierung wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig umsetzen
Details und die Möglicheit zur Mitzeichnung finden sich auf der eigens für diese Aktion eingerichteten Website.
Am 29. März starteten wir offiziell unsere Homeschooling-Aktion, um Schüler*innen aus bedürftigen Familien während der Corona-Pandemie mit Computern zu unterstützen. Hinter uns liegen nun drei sehr arbeitsintensive Monate, in denen wir jedoch auch herzliche Dankbarkeit, positives Feedback und viele Sach- und Geldspenden verzeichnen durften. Vielen Dank dafür!
Die Fakten
Im Zeitraum vom 29. März bis 30. Juni …
… landeten über unsere Website 483 Nachrichten in unserem Ticketsystem: 132 allgemeine Anfragen, 192 Nachrichten von potentiellen Hardwarespender*innen und 159 von potentiellen Empfänger*innen. Unter den Anfragenden der letztgenannten Kategorie befanden sich auch Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern und Schulfördervereine, die nicht nur Bedarf an einem Gerät hatten. Demnach wurden deutlich mehr als 159 Laptops bei uns angefragt. Von den insgesamt 483 Tickets konnten bereits 352 abschließend bearbeitet werden.
… wurden 98 Geräte gereinigt, getestet, bei Bedarf repariert und aufgerüstet, mit aktuellem Betriebssystem und für das Homeschooling notwendiger Software ausgestattet und an Schüler*innen bzw. Schulfördervereine übergeben. Darunter zehn Raspberry Pi-Sets (mit komplettem Zubehör nur ohne Bildschirm), elf Desktops (inkl. Bildschirm und Eingabegeräten), 65 Laptops, fünf Smartphones und sieben Tablets. Ergänzend wurden zudem Webcams, Lautsprecher, Headsets oder Laptop-Taschen herausgegeben.
… wurden über 120 Pakete ausgepackt, verpackt und versendet. Denn aufgrund des Gebots der Kontaktreduktion präferierten wir den Postversand. Überdies wohnten viele Anfragende nicht in unmittelbarer Nähe zu einem unserer Standorte und den dort aktiven Mitgliedern.
… wurden über 100 Paketmarken verwendet, um Geräte an die Empfänger*innen zu verschicken und um Sachspender*innen die kostenfreie Zusendung ihrer Spende an uns zu ermöglichen. Einige Personen nahmen die angebotenen Paketmarken nicht in Anspruch und spendeten die Versandkosten freundlicherweise gleich mit.
… erhielten wir Geldspenden im Wert von knapp 2.500 €. Davon landeten mehr als 500 € direkt auf unserem Vereinskonto und beinahe 1.900 € kamen über unsere betterplace.org-Spendenkampagnen für die Anschaffung von zehn Raspberry Pi-Sets und die Begleichung der Portokosten zusammen.
… wurde die Aktion hauptsächlich von sechs Vereinsmitgliedern ehrenamtlich neben Beruf, Familie und sonstigen privaten Anforderungen gestemmt.
Wie geht es nun weiter?
Wir haben uns vorstandsintern bereits Anfang Juni darauf verständigt, unsere Homeschooling-Aktion, in der wir ausschließlich Schüler*innen mit Rechnern ausgestattet haben, zum 30. Juni zu beenden. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe, wie bspw. die nahenden Sommerferien oder langsam anlaufende staatliche Programme zur Ausstattung der Schüler*innen mit passenden Endgeräten. Außerdem finden sich auf unserer herkömmlichen Warteliste viele weitere Personen und Einrichtungen, die ebenfalls dringenden Bedarf an Computern haben. Und natürlich waren die vergangenen drei Monate trotz aller Freude, die uns unsere Vereinstätigkeit bereitet, auch einfach sehr anstrengend. Denn uns war es wichtig, unter den gegebenen Umständen möglichst schnell auf alle Anfragen zu antworten und die Rechner ihren neuen Besitzer*innen zukommen zu lassen. Denn digitale Teilhabe und Lernerfolg dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.
Nun wollen wir ein bisschen das Tempo drosseln und wieder zum „Normalbetrieb“ der Computertruhe zurückkehren. Die noch rund 70 offenen Rechneranfragen für Schüler*innen aus dem Aktionszeitraum werden wir weiterhin bevorzugt bearbeiten, jedoch auch dringliche Gesuche aus unserer bisherigen Warteliste angehen, die wir in den vergangenen Monaten zurückgestellt haben.
Selbstverständlich können auch weiterhin jederzeit Spendenanfragen für bedürftige Schüler*innen gestellt werden. Diese reihen sich nun jedoch in die normale Warteliste ein, wodurch es mehrere Monate dauern kann, bis wir ein entsprechendes Gerät zur Verfügung stellen können. Wie lange die Wartezeit ist, hängt in erster Linie davon ab, wie viele geeignete Rechner wir gespendet bekommen – Laptops werden daher nach wie vor stets gesucht.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden seit mehreren Wochen alle Schüler*innen in Deutschland zu Hause unterrichtet. Wann ein regulärer Schulbetrieb wieder möglich sein wird, ist bisher nicht absehbar. Plötzlich muss nun das sogenannte Homeschooling über das Internet funktionieren – dabei wurden Digitalisierung und Medienkompetenz im Bildungssystem jahrelang vernachlässigt. Zahlreiche Lernplattformen, Messenger- und Videokonferenz-Software lassen das digitale Lernen und Unterrichten auf den ersten Blick einfach erscheinen. Doch nicht alle Schüler*innen haben die technischen Voraussetzungen, diese digitalen Werkzeuge nutzen zu können.
In den letzten drei Wochen trafen beim Verein Computertruhe e. V. mehr als 50 Anfragen nach Laptops für Schulkinder aus ganz Deutschland ein. Das zeigt deutlich, dass nicht jede Familie einen Computer besitzt oder sich gerade in der jetzigen Situation ein Gerät leisten kann, an dem die Schüler*innen ihre Schulaufgaben bearbeiten können. Die Arbeitsaufträge werden häufig über Cloud-Dienste oder per E-Mail verteilt, erledigte Aufgaben sollen entsprechend zurückgesendet oder auf Lernplattformen hochgeladen werden. Manche Schüler*innen können zwar per Smartphone oder Tablet an Videokonferenzen teilnehmen, aber die wenigsten Schulaufgaben können auch damit erledigt werden. Julia Fiedler, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, fordert: „Der Zugang zu und die erfolgreiche Teilhabe an Bildung dürfen nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Familien abhängen.“
Die Computertruhe, die nun schon seit fünf Jahren gespendete Computer aufbereitet und an bedürftige Menschen weitergibt, hat daher Ende März eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der innerhalb von nur zwei Tagen 1.000 € zur Finanzierung von zehn Raspberry Pi-Computer-Sets gesammelt werden konnten. Darüber hinaus sucht der Verein deutschlandweit nach gebrauchten Laptops, um den Schüler*innen dabei zu helfen, ihren Lernalltag leichter gestalten und den (digitalen) Anschluss halten zu können. Spendenannahmen und -abgaben erfolgen aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich per Versand. Um die Versandkosten zu decken, wurde eine weitere Spendenkampagne auf betterplace.org veröffentlicht, bei der bereits 40 % des Spendenziels erreicht wurden.
Die Nachfrage nach Laptops ist sehr viel höher als das Angebot an gespendeten Geräten. Allerdings können die Schüler*innen gerade in der aktuellen Zeit nicht mehrere Monate auf einen Rechner warten. Unternehmen oder Privatpersonen, die noch gebrauchsfähige, ungenutzte Laptops besitzen und diese gerne spenden möchten, können sich über das Kontaktformular auf der Website des Vereins an diesen wenden.
In erster Linie möchte die Computertruhe bedürftigen Menschen die Teilhabe am (digitalen) Leben ermöglichen und ebenfalls geflüchtete Menschen bei der Integration in unsere Gesellschaft unterstützen. Doch auch der Umweltschutz spielt eine große Rolle bei unserer Arbeit. So schenken wir im Sinne der Nachhaltigkeit gebrauchten Rechnern und Hardware-Komponenten, die sonst meist verschrottet werden würden, ein zweites Leben.
Aus diesem Grund, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, sich den Forderungen der Bewegung Bits & Bäume, die unter anderem die Bereiche Demokratie, Datenschutz, Bildung sowie IT-Sicherheit umfassen, anzuschließen.
Seit geraumer Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen von Spender*innen sowie potentiellen Spendenempfänger*innen aus ganz Deutschland. Da die Computertruhe derzeit nur an wenigen Standorten regional tätig sein kann – was wir sehr gerne ändern möchten – können wir den Hilfesuchenden leider nicht immer weiterhelfen.
Um bedürftigen Menschen zu helfen, die digitale Kluft zu überwinden und wieder Teilhabe an der Gesellschaft zu erlangen, gibt es aber glücklicherweise nicht nur die Computertruhe. Wir haben in den letzten Monaten mehrere Projekte und Vereine entdeckt und teilweise näher kennenlernen dürfen, die ebenfalls gebrauchte Computer instandsetzen und an Personen weitergeben, die sich kein Gerät leisten können.
Standortkarte (Stand: Oktober 2019)
Daher hatten wir die Idee, diese Projekte zu kontaktieren und mit deren Einverständnis deren Standorte inkl. weiterer Informationen auf einer Karte einzutragen und auf unserer Website zu veröffentlichen. So können Menschen, die alte Hardware für einen guten Zweck loswerden möchten oder selbst gebrauchte Hardware benötigen, auf einen Blick sehen, ob in ihrer unmittelbaren Nähe eine entsprechende Einrichtung existiert. Neben den „Computertruhen“ findet man auf der Karte aktuell (Stand: Oktober 2019) die sieben folgenden Institutionen (in alphabetischer Reihenfolge):
Selbstverständlich sind die Standorte auf dieser Karte nicht in Stein gemeißelt und so freuen wir uns immer darüber, wenn ihr uns neue Projekte nennen oder diese auf uns verweisen könnt.