Archiv für den Monat: Dezember 2020

„Computertruhe“ nimmt teil am „rC3“ – 2. Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo des „rC3“.

Der Chaos Communication Congress war bisher immer ein außerordentliches Ereignis für die Computertruhe und eine Veranstaltung, auf der wir uns stets sehr wohlgefühlt haben. Daher schmerzt es dieses Jahr sehr, dass der 37C3 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde – selbstverständlich zu Recht.

Glücklicherweise wird der Chaos Computer Club (CCC) dennoch für einen sicherlich schönen Jahresausklang sorgen, denn statt des Kongresses wird es mit der Remote Chaos Experience (rC3) eine maßgeblich online stattfindende Ersatzveranstaltung geben.

Wir werden auch dieses Mal wieder mit einer Assembly am Start sein – jedoch in der virtuellen 2D-Umgebung rC3.world. Im Moment arbeiten einige fleißige Mitglieder daran, so dass wir in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember den Verein dort würdig vertreten können. Mit Hilfe des in die 2D-Welt eingebetten Jitsi Meet-Videokonferenzsystems könnt ihr sogar persönlich mit uns in Kontakt treten und uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Besonders freuen wir uns auf interessierte Menschen, die sich vorstellen könnten, uns ehrenamtlich zu unterstützen. Denn ein wichtiges Anliegen der Computertruhe ist es, bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen nicht nur im Breisgau, Lemgo und Berlin zu unterstützen, sondern auch an anderen Standorten innerhalb Deutschlands.

Nachtrag vom 27. Dezember 2020

Um zu unserer Assembly in der 2D-Welt zu gelangen, geht einfach von der Lobby aus nach oben auf die Ebene Non-Tech und betretet den Bereich Social. Dort in der rechten oberen Ecke ist der Eingang zur Computertruhe, der euch direkt in unser Wohnzimmer führt.

Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen „rC3“-2D-Assembly. Darin befinden sich drei Avatare, ein Ruhebereich, ein Konferenztisch, eine Computerecke, Bücherregale und ein Haufen Hardware.
Unsere Assembly lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

Nachtrag vom 21. März 2021

Obwohl es sich beim rC3 um eine reine Online-Veranstaltung gehandelt hat, kam man mit der rC3.world so nahe wie möglich an das liebgewonnene „Kongress-Feeling“ heran. Hier ein paar Impressionen aus der riesigen Welt, so dass ihr euch ein ungefähres Bild darüber machen könnt.

4. Adventsrätsel 🎅 – Update

In unserem 4. Computertruhe-Adventsrätsel suchen wir Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Unterhaltung die „irgendwas mit Computern“ gemacht und unsere heutige Welt geprägt haben und immer noch prägen. Für jede richtig erkannte oder erratene Person erhaltet ihr einen Punkt.

Ein Schwarzweißfoto zeigt einen hohen Stapel bestehend aus dicken Ordnern. Der Stapel wird ganz oben von zwei Händen gehalten.
Frage 2
  1. Wer sagte sinngemäß, dass die Arbeit mit und an Computern zu wichtig sei, als dass man sie nur den Männern überlassen dürfte?
  2. Welche Person präsentiert hier ihre exorbitante Arbeit?
  3. Wer zählte den Habit zu ihren Basics?
  4. Welche Person wurde mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und dem EFF Pioneer Award geehrt, ist Namensgeber*in für einen Asteroiden und hat mit ihrer Erfindung maßgeblich zu Bekämpfung der Nazis beigetragen?
  5. Gesucht ist eine Person, die sich selbst als „Researcher, Artist, Policy Analyst, Pop culture junkie“ beschreibt und daran forscht, wie rassistisch Algorithmen sein können.
  6. Wer ist hier und in einigen anderen bekannten Computergames eines großen Spieleentwicklers zu hören?
Frage 6

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 24. Dezember 2020

Lösung:

  1. Karen Spärck Jones
  2. Margaret Hamilton
  3. Mary Kenneth Keller
  4. Hedy Lamarr
  5. Mutale Nkonde
  6. Ellen McLain

3. Adventsrätsel 🎅 – Update

Wenn ihr beim 3. Computertruhe-Adventsrätsel teilnehmt, habt ihr die Möglichkeit, die Computertruhe etwas genauer kennenzulernen. Denn die folgenden Fragen drehen sich ausschließlich um den Verein und seine Arbeit. Für jede korrekte Antwort erhaltet ihr einen Punkt.

  1. Wo landete ein 45 Jahre alter Rechner, den wir gespendet bekamen?
  2. Constanze, Grace und Marianne – wie heißt die vierte im Bunde?
  3. Wer unterstützt uns bei unseren Außeneinsätzen tierisch?
  4. Wo hat sich der Verein gegründet?
  5. Einmal hätten wir beinahe eine große Anzahl an verschenkten Rechnern zurückrufen müssen. Aus welchem Grund sind wir davon glücklicherweise verschont geblieben?
  6. Wie viele Computertruhe-Tassen haben sich auf unserer Website versteckt?
  7. Was verbirgt sich hinter so ominösen Zeichenketten wie AL-20200823-4 und JF-20180112-1?
  8. Wie lautet die Nummer unseres Vereinshandys?
  9. An welchem galaktischen Ort hat sich unser Berliner Standort gegründet?
  10. Was hatten wir im Staatsministerium BW zu suchen?

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 17. Dezember 2020

Lösung:

  1. Im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF)
  2. Ada
  3. Tux und das Gnu
  4. In Waldkirch
  5. Weil’s ein Aprilscherz war 😜
  6. 14
  7. Computertruhe-Seriennummern
  8. Verraten wir nicht 😛
  9. In der c-base
  10. Wir waren bei der Preisverleihung des Staatsanzeiger-Wettbewerbs „Leuchttürme des digitalen Wandels“

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Verschiebung der Mitgliederversammlung ins nächste Jahr
  4. Evaluierung der Versammlungsplattform OpenSlides
  5. Stand zur Recherche der Asyl-Begrifflichkeiten
  6. Stand der rC3-Assembly-Vorbereitungen
  7. Stand des Adventsrätsels
  8. Sonstiges

2. Adventsrätsel 🎅 – Update

Kennt ihr euch aus in den Klangwelten der Computerspiele? Erinnert ihr euch an das ikonische Wummern der 👾 in Space Invaders? Guybrushs misslungenen Spuckversuch? Dann beweist es, in dem ihr die folgenden zwölf Soundschnipsel dem korrekten Game zuordnet. Für jede korrekte Antwort erhaltet ihr einen Punkt.

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 10. Dezember 2020

Lösung:

#GameSystemBeschreibung
1.LemmingsAmiga 500Levelstart
2.DoomPCSchuss aus der BFG 9000
3.Super Mario Bros.NESPower-up
4.Moorhuhnjagd (diverse Versionen)PCMoorhuhn im Vordergrund
5.Counter-Strike (diverse Versionen)PC„Fire in the hole“
6.Pac-ManArcade-AutomatVerlust eines Lebens
7.PongArcade-AutomatSchläger- und Randkontakte
8.Portal 2PCEin mit dem Aperture Science Handheld Portal Device erzeugtes blaues und oranges Portal
9.TetrisGame BoyAuflösen einer Reihe
10.Sonic the HedgehogSega Mega DriveSprung
11.HλLF-LIFEPCHeadcrab
12.Angry BirdsAndroidSchleudern eines gelben Vogels

Der jeweilige Soundeffekt stammt zwar aus der Version des in Klammern angegebenen Systems, das bedeutet aber nicht zwingend, dass er nicht auch auf anderen Systemen zu finden ist. Das „Let’s go“ aus Lemmings findet sich bspw. auch in der SNES– und Macintosh-, nicht jedoch in der PC-Variante.