Computer für bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen
Ein visueller Rückblick auf den „35C3“ und die 19. „GPN“
Heute habe ich etwas Zeit gefunden, um endlich Fotos unserer Besuche der letzten beiden größeren Chaos-Events in Leipzig und Karlsruhe zu veröffentlichen. Viel Spaß damit.
35. „Chaos Communication Congress“ in Leipzig
Das genial mehrdeutige Motto des 35. „Chaos Communitation Congress“ lautete „Refreshing Memories“.Das „Congress Center Leipzig“ wurde äußerlich etwas an die sich darin befindliche Veranstaltung angepasst.Ein Blick in die Eingangshalle des Kongressgebäudes.Im hinteren Bereich der Eingangshalle konnte man diverse Leckereien verspeisen.Die „Fairydust“ darf natürlich nicht fehlen.Eine der Bars, die auf dem Kongress gelandet sind.Sehr imposante Skulpturen.Der Kidsspace war DIE Attraktion für alle jungen und junggebliebenen Besucher*innen.Im Kidspace war auch eine kleine Stadt aufgebaut.Ein Kino gab es in der kleinen Stadt ebenfalls.Selbst ein Krankenhaus stand zur Verfügung.Eine der vielen eindrucksvollen Kunstinstallationen.„Endlich mal normale Leute.“ 😉Yeah, ein Laptop, dessen Display keinerlei Energie verbraucht. 😉Der Eingangsbereich unserer Assembly, die wir gemeinsam mit unserem Partnerverein „Computerwerk Darmstadt e. V.“ besetzt hatten.Dank unseres damals neuen Roll-Ups waren wir nur schwer zu übersehen.Tux und das Gnu waren ebenfalls mit von der Partie.Neben Informationen zu uns, gab es bei unserer Assembly auch einige Give-aways und Stempel für die Hackerpässe unserer jüngeren Besucher*innen.Marco, Clemens, Tux, Annette, das Gnu und Julia kurz vor Ende eines exzellenten „CCC“-Kongresses.
19. „Gulaschprogrammiernacht“ in Karlsruhe
„Das ist Kunst! Bitte nicht hacken!“ (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem)Die Lounge tagsüber (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).OMG!!! Ein echter „Pac-Man“-Arcade-Automat (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem)!Server-Hardware von vorne (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Server-Hardware von hinten (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Eine uralte „Adler“-Schreibmaschine der „Chaos Post“ (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Postkarten für den Versand mit der „Chaos Post“ (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).„Chaos Post“-Briefkasten (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Innenleben eines E-Boards (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Solche und ähnliche Gefährte gab es mehrere auf dem GPN-Gelände (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Auch wenn es den Anschein hat: In diesem Roboter steckt keine Hardware der „Computertruhe“, er ist lediglich ein Fan von uns. 😂Einer der zwei Gründe, weshalb es „Gulaschprogrammiernacht“ heißt. Hier im Bild übrigens die unheimlich leckere vegane Version. 😋Nicht an jedem der vier Tage gab es Gulasch, sondern auch mal ein Curry (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Der für einen Chaos-Event obligatorische „Tschunk“.Hängemattengestellbaukurs (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Die Lounge am Abend (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Ein Blick auf einen Teil des Hackcenters und die „C3POST“. Links der Säule ist unser Platz zu erkennen (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Unser Bereich im Hackcenter. Die schön leuchtende Deko ist leider nicht von uns (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Unser sehr nachgefragtes Info- und Werbematerial. Rechts davon hatten wir Platz für die Kids, die mit „Scratch“ programmieren wollten (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).Drachen, die Katzen, die Donuts jagen – im Weltall. Weil’s geht! 😄Der Außenbereich war v. a. abends gut besucht (CC BY-SA 2.0 Valentin Bachem).