Wir freuen uns, dass wir euch heute das erste Rätsel unseres diesjährigen Adventsrätsels präsentieren dürfen. Zudem feiern wir die Premiere unseres Erklärfilms. 🎉 Was liegt also näher, als alles miteinander zu kombinieren? 😉 Darum haben wir hier drei Fragen für euch, deren Lösungen sich in unserem neuen Film verstecken.
- In Anlehnung an die erfundene Fastfoodkette Big Kahuna aus Quentin Tarantinos Filmen wurde auch für unseren Film eine fiktive Marke entworfen. Wie heißt diese?
Tipp: Das Produkt ist auch in einigen, kürzlich veröffentlichten Nachrichten in unserem Fediverse-Medien-Feed zu sehen. - Welches ikonische Objekt, das in der Computergrafik seit Jahrzehnten als Referenzmodell verwendet wird, taucht drei Mal auf?
Tipp: Schaut euch das Video dazu am besten auf einem großen Bildschirm an. - Wie hängt unser Film mit der Public Money? Public Code!-Kampagne der FSFE, Perry Rhodan Nr. 1805: Arsenal der Macht und einem Erklärfilm der Tafel Deutschland über das MHD zusammen?
Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.
Viel Spaß und Erfolg!
Nachtrag vom 4. Dezember 2024
Lösung:
- Der Name der Marke lautet Truhe Mate. Im Hackspace an Stelle 1:10 stehen mehrere Flaschen der fiktiven Mate. Eine weitere, besser erkennbare Flasche befindet sich ca. 18 Sekunden später auf dem Tisch rechts neben dem Laptop. Am besten kann man das Etikett jedoch auf den Fotos in diesen Posts erkennen:
- Bei dem gesuchten Objekt handelt es sich um den Utah teapot, eines der ältesten und bekanntesten 3D-Modelle der Computergrafik.
- In allen drei Fällen ist Florian Märlender als Sprecher tätig: