Das „Computertruhe“-Adventsrätsel geht in die nächste Runde

Spezielles Logo der „Computertruhe“ für die Adventszeit. Aus der Truhe ragen eine brennende, mit einem Stern verzierte Kerze und zwei Blätter einer Stechpalme.

Wie ihr wahrscheinlich alle aus eigener Erfahrung wisst, verhalten sich Computer nicht selten sonderbar und geben einem merkwürdige Rätsel auf. In der Computertruhe ist das nicht anders und so manches Gerät hat schon für das eine oder andere graue Haar gesorgt. Glücklicherweise gibt es in den meisten Fällen kompetente Hilfe aus dem Team oder es findet sich eine Lösung des Problems in den tiefen des Internets.

Das Internet wird euch sicherlich ebenfalls dienlich sein, um die Antworten auf die Adventsrätsel zu erhalten, die wir euch in den kommenden vier Wochen präsentieren werden – das Team der Computertruhe hingegen übrigens nicht. 😉 Jeden Adventssonntag um 12:00 Uhr werden wir unter dem Hashtag #ComputertruheAdventsrätsel auf Mastodon und Twitter sowie auf unserer Website eine Rate-, Wissens- oder Schätzfrage veröffentlichen. Fünf ganze Tage lang – also bis zum darauffolgenden Freitag um 12:00 Uhr – habt ihr dann Zeit, uns die Antworten als DM oder über unser Kontaktformular zuzuschicken. Die Person, die uns in diesem Quizzeitraum alle oder die meisten richtigen Antworten zusendet, darf sich über ein kleines Computertruhe-Präsent freuen. Falls mehrere richtige Antworten eingehen, entscheidet das Los.

Wir wünschen euch viel Glück! 🎅

Auf einem Tischläufer befindet sich eine Scheibe aus einem Baumstamm, auf der eine „Computertruhe“-Tasse mit rötlichem Tee und ein paar Keksen in der Form des Vereinslogos angeordnet sind. Dahinter liegt ein Zweig einer Stechpalme, links steht ein Windlicht mit brennender Kerze darin, rechts befindet sich ein aus einem Baumrindenstück ausgesägter Elch.

Erstes Treffen des Münchner Standortes im Real Life

Logo der „Computertruhe München“

Nachdem sich der Standort in München im Mai dieses Jahres gegründet, und sogleich die Arbeit aufgenommen hat, haben Teamtreffen bisher nur online stattgefunden. Ende Oktober gab es dann die erste persönliche Zusammenkunft mit mehreren Mitgliedern aus dem Raum München im Munich Maker Lab – nach eigenen Angaben „Munich’s freshest makerspace“. 😄

Zuvor hatten sich zwar einzelne Mitglieder bereits zur Spendenabholung, -ausgabe oder Ähnlichem getroffen, nun aber zum ersten mal zu einer Teambesprechung in Präsenz. Dabei wurden selbstverständlich die notwendigen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie eingehalten.

Neben dem offiziellen Teil, bei dem Themen der Vereinsarbeit besprochen wurden, konnten sich die Mitglieder zudem besser kennenlernen.

Fünf unserer Mitglieder stehen im Hof des „Munich Maker Labs“. Vier Personen halten dabei Laptops in die Höhe, auf denen das „Computertruhe“-Logo des Münchner Standortes und die Zeichenketten „Mü“, „nch“ und „en“ zu sehen sind. Die fünfte Personen hält zwei Vereinsfaltblätter in die Kamera.
Ein Teil der aktiven Mitglieder des Münchner Teams.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 17. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Neues vom Datenschutz-Team
  4. Teilnahme am rC3
  5. Stand des Adventsrätsels
  6. Feedback von Spendenempfänger*innen einfordern?
  7. Sonstiges

Wiedereröffnung der Berliner Warteliste

Anfang des Jahres erreichten uns in Berlin innerhalb von zwei Tagen über 100 Anfragen nach Computern. Deshalb hatten wir uns damals entschieden, vorübergehend keine weiteren Anfragen mehr entgegenzunehmen, da ansonsten die Wartezeit auf ein Gerät viel zu lang geworden wäre. Zudem hatten auch nur wenige Mitglieder Zeit, die benötigten Rechner instandzusetzen.

Mittlerweile konnte ein Teil der Anfragen bearbeitet werden und das Berliner Lager ist gut gefüllt. Deshalb freuen wir uns, die Warteliste heute endlich wieder für neue Anfragen öffnen zu können und freuen uns auf eure Nachrichten.

Bitte beachtet: Da Laptops häufiger angefragt, aber seltener gespendet werden, und noch Anfragen nach solchen Geräten auf der Warteliste stehen, müsst ihr hier leider weiterhin mit längeren Wartezeiten rechnen – derzeit ungefähr bis zu einem halben Jahr. Spendenanfragen nach Desktop-Komplett-PCs können aktuell hingegen innerhalb kürzerer Zeit bearbeitet werden. Wir haben momentan auch kleinere Rechner auf Lager, die platzsparend auf einen Schreibtisch passen.

Mitgliedertreffen im „Mehrgenerationenhaus Lemgo“

Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass das Lemgoer Team ab sofort wieder regelmäßige Treffen veranstaltet. Jeden zweiten Mittwoch, immer in einer ungeraden Kalenderwochen, tauschen sich die Mitglieder von 18:00 bis 20:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Lemgo in der Echternstraße 12 aus. Dazu sind auch Menschen eingeladen, die sich für die Arbeit vor Ort interessieren und ggf. unterstützen möchten.

Bitte haltet euch an die zum Zeitpunkt eures Besuches geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Neues vom Datenschutz-Team
  4. Rückblick Vintage Computing Festival Berlin 2021
  5. Stand der Aktualisierung des Faltblatts
  6. Anschaffung einer Kreditkarte
  7. Teilnahme am rC3
  8. Sonstiges

„Computertruhe“ auf dem „Vintage Computing Festival Berlin 2021“: Alte Rechner für neue Herausforderungen – 2. Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo des „VCFB“.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr erneut beim Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) teilnehmen können. Es findet am 9. und 10. Oktober statt und wird vom gemeinnützigen Verein Vintage Computing Festival Berlin e. V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Technikmuseum und dem Fachgebiet Medienwissenschaft der HU Berlin ausgerichtet. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage wird das Festival als Hybrid-Veranstaltung abgehalten.

Am Sonntag um 16:00 Uhr werden wir euch im Vortrag „Alte Rechner für neue Herausforderungen“ zeigen, wie wir Geräte erhalten, reinigen und an Menschen weitergeben, die nur ein geringes Einkommen haben oder sich in einer finanziellen Notlage befinden. Ebenfalls werden wir darauf eingehen, wie die Pandemie seit letztem Jahr unsere Vereinsarbeit verändert hat. Und es wird einen Teil geben, in dem wir euch zeigen werden, wie wir verschiedenste Datenträger sicher löschen.

Das Festival ist kostenlos, es bedarf keiner Registrierung und für den Besuch der Online-Veranstaltungen wird lediglich ein moderner Browser benötigt.

Nachtrag vom 10. Oktober 2021

Nachtrag vom 3. November 2021

Diese Aufzeichnung wurde dankenswerterweise vom „VCFB“ angefertigt und von „media.ccc.de“ veröffentlicht (CC BY 4.0 „Computertruhe“).

Der Vortrag wurde ursprünglich auf media.ccc.de veröffentlicht und steht dort auch in anderen Formaten zum Ansehen, Anhören oder zum Herunterladen zur Verfügung.

Infostand beim Neubürgerempfang am 8. Oktober in Waldkirch – Update

Am 8. Oktober richtet die Stadt Waldkirch den diesjährigen Neubürgerempfang aus. Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation wird die Veranstaltung nicht wie gewohnt im Elztalmuseum stattfinden, sondern ausnahmsweise in der Stadthalle Waldkirch (Hindenburgstraße 4). Die Computertruhe wird, wie in den Jahren zuvor, mit einem Infotisch vertreten sein und sich den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.

Für die Ausstellenden sowie die Gäste gilt die 3G-Regel, eine Maskenpflicht und es wird eine Kontaktdatenerhebung stattfinden. Außerdem wird es zwei separate Gruppen geben. Die erste Gruppe beginnt um 17:00 Uhr im Foyer zum Empfang mit Ansprache, Film und Musik und wechselt um 18:00 Uhr zu den Vereinsständen in die Sporthalle. Die zweite Gruppe beginnt hingegen um 18:30 Uhr im Foyer und wechselt um 19:30 Uhr zu den Infoständen.

Trotz der aktuellen Umstände freuen wir uns sehr darauf, nach so langer Zeit wieder einmal in RL mit interessierten Menschen in Kontakt treten zu können.

Nachtrag vom 2. Oktober 2021

Der Beginn des Neubürgerempfangs wurde von 17:00 Uhr auf 18:30 Uhr verschoben. Hintergrund ist, dass die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen der Stadt zurück geblieben sind und die Gäste daher nicht in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen.

Computer für Flutopfer

Gemeindeschwesterplus verteilt Spenden des Vereins Computertruhe – Das Schreiben aus Freiburg vom Verein Computertruhe war für Ingrid Neubusch, Gemeindeschwesterplus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Grafschaft, eine große Überraschung. Darin stellte der Verein Laptops, Handys und Smartphones in Aussicht.

Caritas Ahrweiler
Logo der „Computertruhe München“

Woher ich das weiß? Nun, ich bin seit Mai 2021 am neu gegründeten Standort München des Vereins Computertruhe e. V. aktiv und habe nicht nur den Kontakt zur Gemeindeschwester der Caritas in Ahrweiler hergestellt, sondern mich auch um die Aufbereitung und den Versand von bisher sechs Laptops und vier Smartphones gekümmert.

Aktuell ist eine Anfrage nach sechs weiteren Laptops und sechs weiteren Smartphones noch offen. Die Smartphones sind am Standort München bereits vorhanden, allerdings fehlen noch einige Ladegeräte und Ladekabel. Wer also passende Ladegeräte (am besten mit mindestens 1.000 mA bzw. 1 A Ausgangsstrom) und Ladekabel (sowohl für iPhones als auch mit Micro-USB-Anschluss) hat, kann sich gerne an mich oder über das Kontaktformular direkt an die Computertruhe wenden.

„Wie man während einer Pandemie gegen die Digitale Kluft vorgeht“ – Trefft uns auf der „Digitalen Woche“

Banner für die „Digitale Woche“, das den folgenden Text beinhaltet: „Wir sind dabei! – Digitale Woche – #DigitalesEngagement – 10. - 19. SEP 21 – Digitale Woche – Gemeinsam engagiert“

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Art und Weise, wie wir Menschen dabei unterstützen können, an der digitalen Welt teilzuhaben, stark geändert. Nicht nur die Annahme und Abgabe von Spenden wurden bspw. durch Kontaktbeschränkungen erschwert, auch die interne Vereinsarbeit musste entsprechend angepasst werden. Zudem schoss die Nachfrage nach Computern, z. B. durch den vermehrten Einsatz von Homeschooling, in die Höhe.

Glücklicherweise waren wir nicht, wie so viele Vereine, von einem Mitgliederschwund betroffen, sondern konnten, v. a. in der ersten Hälfte dieses Jahres, die Anzahl auf 75 Mitglieder sogar mehr als verdoppeln. Zudem konnten wir vier weitere Standorte in Deutschland aufbauen, die vor Ort Hilfe leisten.

Wir möchten euch daher im Rahmen der Digitalen Woche zum einen unsere Arbeit vorstellen, wie wir Menschen dabei unterstützen, die digitale Kluft zu überwinden oder sich besser in unsere Gesellschaft zu integrieren, und wie wir dazu beitragen, Umweltressourcen zu schonen. Zum anderen möchten wir erläutern, wie wir trotz der Pandemie gemeinsam an diesen Zielen innerhalb des Vereins arbeiten und welche digitalen Hilfsmittel wir hierfür einsetzen.

Wir haben uns spontan dazu entschlossen, unser offenes Treffen am 15. September für diese Aktion zu nutzen. Alle interessierten Menschen laden wir daher um 20 Uhr zu einer Videokonferenz mit einigen unserer aktiven Mitglieder ein.

Wir freuen uns auf euren Besuch.