Am 9. April um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Vom 1. April bis zum 30. Juni können in der EDEKA Rees-Filiale in Freiburg-Brühl Leergutbons für das Breisgauer Team der Computertruhe gespendet werden. Das Geld aus dieser Aktion wird für den Kauf von Solid State Drives (SSDs) eingesetzt.
Denn obwohl wir glücklichweise immer mehr Computer, insbesondere Laptops, gespendet bekommen, so fehlt diesen oft eine Festplatte oder SSD. Um die Computer so schnell wie möglich instandgesetzt wieder weitergeben zu können, müssen sie deswegen mit neuen SSDs ausgestattet werden. Dadurch werden die Geräte außerdem um einiges leistungsfähiger und somit automatisch nachhaltiger, da sie noch länger als ursprünglich vorgesehen verwendet werden können.
Möglich macht das die Spendenbox-Aktion der Rees FrischeMärkte KG. Seit mehreren Jahren unterstützt das Unternehmen soziale Projekte aus der Umgebung seiner Filialen, in dem seine Kund*innen Leergutbons für einen guten Zweck spenden können. Zusätzlich rundet das Unternehmen den Betrag am Ende der Sammelaktion nach eigenem Ermessen auf.
Am Ort unseres Vereinssitzes in Gutach im Breisgau werden am Samstag, den 29. März, ab 10:00 Uhr unter dem Motto „Gutich glitzt, Blibich blitzt – Siegelau strahlt sowieso“ freiwillige Helfer*innen die Ortsteile Gutach und Bleibach von herumliegendem Müll befreien. Gerne schließen wir uns dem Aufruf der Ökologischen Liste Gutach und der Gemeinde Gutach im Breisgau an und entsenden einige Mitglieder zur Reinigungsaktion. Diese wird bis voraussichtlich 13:00 Uhr andauern und endet mit einem kleinen Imbiss in gemeinsamer Runde. Weitere Informationen, u. a. zur Anmeldung, finden sich auf der Website der ÖL.
Ende letzten Jahres hat die Computertruhe überraschenderweise über 160 Apple Pencils der 1. Generation gespendet bekommen. Dabei handelt es sich um kabellose Eingabestifte, die in Verbindung mit diversen, teils älteren iPads genutzt werden können.
Zehn Exemplare davon landeten kürzlich im Breisgau und gingen an den Verein zur Förderung Sehbehinderter e.V. Waldkirch. Wir freuen uns darüber, dass die Schüler*innen der Schule St. Michael die Eingabestifte nun zum Lernen und Arbeiten verwenden können und diese nicht entsorgt werden mussten.
Nicole Adamski, Direktorin des „SBBZ Sehen Waldkirch“, Julia Fiedler, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Computertruhe e. V.“, und Sabine Wölfle, 1. Vorsitzende des Vereins „Verein zur Förderung Sehbehinderter e.V. Waldkirch“ (v. l. n. r.).
Am 22. und 23. März könnt ihr unser Chemnitzer Team auf den diesjährigen Chemnitzer Linux-Tagen besuchen. Sie finden wie gewohnt auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt.
Die Computertruhe wird erneut beim Infostand des Chaostreff Chemnitz zu finden sein. Unsere Mitglieder, die dort anwesend sein werden, freuen sich schon auf euch. 😃
Grafik mit freundlicher Genehmigung von „Kaufland“.
Vom 10. März bis zum 30. April habt ihr bei jedem Einkauf im Kaufland in Emmendingen die Möglichkeit, euren Zahlungsbetrag an der Kasse aufzurunden und eure Pfandbons für einen guten Zweck zu spenden. Danach erhaltet ihr einen sogenannten Voting-Code, mit dem ihr auf der Spendenkampagnenseite für die Computertruhe abstimmen könnt.
Die Computertruhe ist dezentral strukturiert, d. h. es gibt in Deutschland Standorte in mehreren Städten und Regionen. Zudem sind manche Teams vor Ort, wie hier im Breisgau, ebenfalls dezentral organisiert, da die einzelnen Mitglieder teilweise ziemlich weit voneinander entfernt wohnen. Da außerdem das Spendenaufkommen an den Standorten unterschiedlich ausfällt, ist es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Dinge, z. B. Sachspenden in Form von Computern und Hardwarekomponenten oder Ersatzteile, ungleich verteilt sind. Hinzu kommt, dass der Vorstand regelmäßig die Standorte mit Verbrauchsmaterialien, z. B. Reinigungsmittel, und mit Informations- und Werbematerial versorgt. Und häufig bekommt der Verein auch Sachspenden von Menschen angeboten, die nicht in der Nähe eines unserer Standorte leben. Aus all diesen Gründen sind wir auf Versandunternehmen angewiesen, um eine reibungslose Vereinsarbeit gewährleisten zu können.
Sofern wir also am Ende des Aktionszeitraums die meisten Stimmen gesammelt haben, werden wir das erhaltene Geld nutzen, um damit Versandmarken und Versandmaterial, wie bspw. Paketklebeband, zu erwerben. Wir freuen uns daher über jede einzelne Stimme von euch.
Wenn ihr an dieser Spendenkampagne nicht teilnehmen könnt oder wollt, uns uns aber dennoch gerne unterstützen möchtet, so könnt ihr alternativ bei unserer betterplace.org-Kampagne „Unterstütze uns beim Hardware-Versand“ vorbeischauen und direkt dort Geld für denselben Zweck spenden.
Am 12. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Umgang mit Apple-Geräten
Dokumentation wichtiger Information aus der Aktiven
Die Spendenplattform betterplace.org führt vom 14. bis zum einschließlich 16. Februar eine besondere Spendenkampagne durch. Anlässlich des Valentinstags wird jede Einzelspende bis zu 150 €, die an ein teilnehmendes Projekt aus Baden-Württemberg geht, um 50 % verstärkt. Wenn also jemand bspw. 50 € spendet, legt betterplace.org weitere 25 € obendrauf.
Ermöglicht wird diese Aktion durch eine Förderung der Postcode Lotterie, die insgesamt 25.000 € für den guten Zweck zur Verfügung stellt.
betterplace.org ist eine zuverlässige Plattform, über die wir schon seit vielen Jahren Geldspenden für unterschiedliche Bedarfe sammeln, z. B. für Raum- und Lagermieten, Ersatzteile oder Versandmarken. Unsere aktuellen Bedarfe können direkt auf unserer Organisationsseite eingesehen und gefördert werden.
Wir freuen uns über jeden einzelnen Euro, den ihr uns während des Aktionszeitraums zukommen lasst (und selbstverständlich auch darüber hinaus 😉). 🧡
Am 12. Februar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
Am 8. Januar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern