Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 9. Februar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Stand des Feedback-Formulars für Spendenempfänger*innen
  4. Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen 2022
  5. Teilnahme am Digitaltag 2022
  6. Mobilfunknummer durch IP-Telefonie ersetzen
  7. Verteilung des Haribo-Spendenpakets
  8. Sonstiges

Spendenübergabe an den Verein „Seko e. V.“

Unser Team Rhein-Neckar durfte vor kurzem dem gemeinnützigen Verein Somalische europäische Kooperation e. V. (kurz Seko e. V.) mit sechs Desktop-PCs und den passenden Eingabegeräten unter die Arme greifen.

Mohamed Abdulahi und Valentin Bachem stehen nebeneinander im Freien hinter sechs aufgestapelten Desktop-PCs, auf denen originalverpackte Tastaturen und teilweise verpackte Mäuse liegen.
Valentin Bachem (rechts), Teil des „Rhein-Neckar“-Teams, übergibt Desktops und Eingabegeräte an Mohamed Abdulahi vom Verein „Seko e. V.“ (Foto mit freundlicher Genehmigung des Vereins „Seko e. V.“).

Der Verein mit Hauptsitz in Worms ist u. a. in den Bereichen Integration, Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe tätig und arbeitet hierfür mit diversen Behörden, anderen Vereinen, Stiftungen oder Instituten zusammen.

Die Geräte werden in Worms und Umgebung u. a. dafür eingesetzt, um hilfesuchenden Menschen im Rahmen einer digitalen Beratungsstelle zu unterstützen, aber auch um Projekte des Vereins besser verwalten und steuern zu können.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 12. Januar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Hinweis: Wir ihr vielleicht bemerkt habt, hat sich unser Rhythmus geändert. Unsere Treffen finden nämlich ab sofort immer am zweiten Mittwoch eines Monats statt.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Neues vom Datenschutz-Team
  4. Rückblick zum vergangenen rC3
  5. Stand des Feedback-Formulars für Spendenempfänger*innen
  6. Aufnahme von Nichtmitgliedern in unsere Signal-Gruppen
  7. Umgang mit Anfragen nach besser ausgestatteten (Zweit-)Geräten
  8. Annahme von Smartphones/Tablets hinterfragen, die keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhalten
  9. Sprechstunde fortführen oder abschaffen?
  10. Sonstiges

Ein spannendes Jahr 2021 endet

Wir befinden uns im zweiten Jahr der Pandemie, die weiterhin die Arbeit des Vereins unheimlich stark prägt. Dennoch ist jede Menge passiert, wie ihr in der unten stehenden, unvollständigen Liste sehen könnt. Aber beginnen wir erst ein Mal mit ein paar Zahlen:

  • In diesem Jahr wuchs die Anzahl der Mitglieder um 37 auf nun insgesamt 78.
  • Es wurden vier neue Standorte gegründet, so dass die Computertruhe aktuell in sieben Städten bzw. Regionen vertreten ist.
  • Es wurden 686 Geräte an bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen herausgegeben. Darunter befanden sich 249 Laptops, 192 Desktops, 34 Smartphones und 18 Tablets.

Januar

  • Ab sofort verwenden wir für unsere Videokonferenzen Senfcall, eine BigBlueButton-Instanz, die von unseren Kolleg*innen des Computerwerks Darmstadt betrieben wird.
  • Das Berliner Team erhält innerhalb von nur zwei Tagen über 100 Anfragen, so dass wir erstmals einen Anfragenstopp einrichten müssen.

Februar

  • Der Chemnitzer Standort gründet sich.
  • Wir stehen mit dem Verein Jugendhilfswerk Freiburg e. V. in Kontakt, der Rechner für die Aktion PC-Recycling benötigt, in dem Jugendliche ehrenamtlich diese Computer wieder fit machen und kostenlos an Familien mit dringendem Bedarf weitergeben.

März

  • Ein weiterer Computertruhe-Standort gründet sich. Dieses Mal in Göttingen.
  • Das Breisgauer Team stattet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch ein Computerlabor der SBBZ – Förderschwerpunkt Sehen mit Raspberry Pis und ausgiebigem Zubehör aus. Ermöglicht wurde dies durch das Preisgeld, welches wir für die Belegung einer der ersten Plätze beim Wettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels erhalten haben.
  • Dank unserer neuer Kolleg*innen aus Chemnitz, haben wir die Möglichkeit, mit unserem virtuellen Wohnzimmer an den Chemnitzer Linux-Tagen (CLT) teilzunehmen.
  • Wir erhalten einen Datenschutzbeauftragen und ein komplettes Datenschutzteam.

April

  • Wir sind über Ostern zu Gast beim Digital Verteilten Online-Chaos (DiVOC), das unter dem Motto „Reboot to Respawn“ (R2R) stattfindet.
  • In der Metropolregion Rhein-Neckar finden sich einige neue Mitglieder zusammen, um einen Computertruhe-Standort zu gründen.

Mai

  • Das Berliner Team erhält eine Lagermöglichkeit, damit die Spenden dort zentral untergebracht werden können.
  • Der vierte Standort in diesem Jahr formiert sich in München.

Juni

Juli

August

  • Wir stehen in Kontakt mit der Caritas in Ahrweiler, um gemeinsam Menschen mit Smartphones und Laptops auszustatten, deren Geräte vom Hochwasser zerstört wurden.

September

Oktober

  • Unser erster (nicht-virtueller) Infostand seit langem findet beim Neubürgerempfang in Waldkirch statt.
  • Wir sind erneut auf dem Vintage Computing Festivals Berlin (VCFB) vertreten, um die Computertruhe vorzustellen. Außerdem geben wir einen Einblick, welche Werkzeuge wir fürs kollaborative Arbeiten nutzen und was es bei der Datenvernichtung zu beachten gilt.
  • Eines unserer Mitglieder hat damit begonnen, eine Linux Mint-Anleitung zu verfassen, die sich v. a. an Microsoft Windows-Umsteiger*innen richtet.
  • Das Münchener Team trifft sich erstmals persönlich.

November

Dezember

  • Leider wird es pandemiebedingt zum zweiten Mal keinen 37C3 geben. Wir freuen uns aber dennoch sehr nochmals Teil der Remote Chaos Experience (rC3) sein zu können, die vom 27. bis 30. Dezember stattfinden wird.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Menschen ganz herzlich bedanken, die die Computertruhe in diesem Jahr unterstützt haben. Darunter fallen unbedingt die vielen neuen Mitglieder, aber selbstverständlich ebenso die alten, die über alle Standorte verteilt Großartiges geleistet haben. Zusätzlich danken wir den unzähligen Privatpersonen sowie Unternehmen, die uns mit gebrauchter, teils sogar neuer Hardware und Geldspenden geholfen haben, unsere Ziele zu verwirklichen.

Wir wünschen euch allen ein paar erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022. Bleibt gesund!

Euer Vorstand des Vereins Computertruhe e. V.

Ein Ausschnitt der Hauptplatine eines Laptops in Herzform.

4. Adventsrätsel 🎅 – Update

Das letzte Adventsrätsel dreht sich um die Erkennung von Hardware-Komponenten anhand einer Beschreibung derselben. Das Besondere: Die Beschreibungen stammen vom sechs Jahre alten Sohn zweier unserer Mitglieder. 😁

Here we go mit „Kindermund tut Hardware kund“:

  1. „Es hat zwei Lüfter und wo man’s anschließen kann, silberne Riffeln und blau und so ’ne Hülle.“
  2. „Es hat so ’ne silberne Hülle und ganz viele goldene Punkte. Es ist viereckig und noch so’n Dreieck an einer Seite und an der anderen so’n großer Punkt und an der anderen gegenüberliegenden Seite ’n kleiner.“
  3. „Es hat ’ne Platte und noch ’ne Platte und so’n Arm und es ist rechteckig.“
  4. „Es hat Riffeln und so’n Streifen mit Löchern drin und ein Viereck mit Löchern drin und so drei Noppel, blau, grün und rot und wo man’s anstecken kann, blau und lila und türkis. Und ich sehe noch so ’ne Linie wo ganz viele silberne Punkte drauf sind und dann sehe ich noch so irgendeine Platte.“
  5. „Das ist sowas mit so Ärmchen dran und so ’nem silbernen Teil und so ’ner Plastikhülle.“
  6. „Es hat ein Kabel und einen Knopf und es ist wie so ein Ei.“
  7. „Eine Hülle und so ’ne runde Plattform und wo man die Plattform reinschieben kann.“

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 24. Dezember 2021

Lösung:

  1. Grafikkarte
  2. Prozessor
  3. (Geöffnete) Festplatte
  4. Mainboard
  5. USB-WLAN-Adapter mit externen Antennen
  6. Maus
  7. Externes optisches Laufwerk

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Neues vom Datenschutz-Team
  4. Stand der rC3-Vorbereitungen
  5. Stand des Adventsrätsels
  6. Stand des Feedback-Formulars für Spendenempfänger*innen
  7. Sonstiges

Die „Computertruhe“ freut sich auf den kommenden „rC3“ – Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo und einigen Komponenten des „rC3“-Styleguides.

Unglücklicherweise hat die Pandemie weiterhin unser aller Leben fest im Griff und es wird auch dieses Jahr leider keinen 37C3 geben. Der Chaos Computer Club (CCC) wird jedoch vom 27. bis 30. Dezember eine Neuauflage der Remote Chaos Experience (rC3) veranstalten. Und wir freuen uns schon tierisch darauf, dass wir erneut die Möglichkeit erhalten haben, eine Assembly in der ebenfalls wieder verfügbaren rC3.world betreiben zu dürfen. Dort hatten wir letztes Jahr einen Riesenspaß und durften viele neue und tolle Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen. Falls ihr euch nicht genau vorstellen könnt, wie diese rC3.world aussehen kann, könnt ihr euch ein paar Screenshots vom letzten Mal anschauen.

Wer uns dort besuchen möchte, benötigt als Voraussetzung jedoch ein Ticket. Aktuell (Stand 12. Dezember) sind auf der Vorverkaufsseite noch Standard-Tickets für lau, Supporter-Tickets für mindestens 1 € und Business-Tickets für mindestens 50 € verfügbar.

Wir würden uns freuen, euch in unserer Assembly begrüßen zu dürfen.

Nachtrag vom 28. Dezember 2021

Um zu unserer Assembly in der 2D-Welt zu gelangen, geht einfach von der Lobby aus nach Norden zur Ferry Dusk Bay und zum Pier für die Überfahrt nach Solar Island. Dort einfach so lange nach Süden laufen – am Windpark und dem großen Bällebad vorbei – bis ihr den Eingang zur Computertruhe seht, der euch direkt in unser Wohnzimmer führt.

3. Adventsrätsel 🎅 – Update

Wir nehmen nicht nur komplette Geräte an, sondern auch Einzelteile, die wir zum Aufrüsten der Computer benötigen. Wir geben euch heute einen Einblick in die Schatzkisten einiger unserer Mitglieder. Könnt ihr uns helfen, eine Übersicht zu bekommen?

Schätzt bitte, wie viele WLAN-Sticks im Glas liegen, wie viele Gigabytes am Baum hängen und wie viele Kaltgerätekabel in der Kiste liegen.

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 18. Dezember 2021

Lösung:

Hardware-KomponentenAnzahl
USB-WLAN-Adapter42 Stück
Speichermodule32 GB
Kaltgerätekabel25 Stück

2. Adventsrätsel 🎅 – Update

Dass Menschen, die sich intensiv mit Computern beschäftigen, auch gerne Geschichten rund um Computer toll finden, mag nicht verwundern. Darum haben wir einige Lieblingsfilme unserer Mitglieder in Form eines Emojirätsels für euch zusammengestellt. Die Emojis be- oder umschreiben dabei den Titel oder die Handlung des Films – auch mal ums Eck gedacht. Pro erkanntem Titel gibt es einen Punkt. Kleiner Tipp: Es befindet sich eine Serie unter den Titeln. 😉

  1. 🕸️
  2. 🥚 🤖
  3. 📧 ➡️ 👱‍♀️
  4. 👨 🤖
  5. 😎 🔴 🔵
  6. 👻 ➡️ 🐚
  7. 🚗 🔥
  8. ☢️ 🚀 🕹️
  9. 🤓 🏙️ 4️⃣
  10. 💡 🏍️
  11. 👨‍💻 👨🏿‍💻 👩‍💻 👨‍💻 👨‍💻
  12. 🧛‍♂️🐉👻👽🤖🧟‍♀️🧜👾👹💀👿 ➡️ 🤗
  13. 🌐 1️⃣ ❌ 0️⃣
Die Grafik zeigt 13 Emoji-Zeichenketten, die Filmtitel be- oder umschreiben. Sie ist v. a. für Endgeräte gedacht, die nicht alle Emojis korrekt darstellen können und hat folgenden Inhalt: 1. 🕸️ 2. 🥚 🤖 3. 📧 ➡️ 👱‍♀️ 4. 👨 🤖 5. 😎 🔴 🔵 6. 👻 ➡️ 🐚 7. 🚗 🔥 8. ☢️ 🚀 🕹️ 9. 🤓 🏙️ 4️⃣ 10. 💡 🏍️ 11. 👨‍💻 👨🏿‍💻 👩‍💻 👨‍💻 👨‍💻 12. 🧛‍♂️🐉👻👽🤖🧟‍♀️🧜👾👹💀👿 ➡️ 🤗 13. 🌐 1️⃣ ❌ 0️⃣
Diese Grafik ist für Endgeräte gedacht, die nicht alle Emojis korrekt darstellen können.

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 10. Dezember 2021

Lösung:

  1. Das Netz
  2. I, Robot
  3. e-m@il für Dich
  4. Mr. Robot
  5. Matrix
  6. Ghost in the Shell
  7. Zurück in die Zukunft
  8. WarGames
  9. Citizenfour
  10. Tron
  11. Hackers
  12. All Creatures Welcome
  13. ALLES IST EINS. AUSSER DER 0.

1. Adventsrätsel 🎅 – Update

Unser Leib-und-Magen-OS, um unsere Spendenrechner wieder fit zu machen, ist bekanntlich Linux Mint. Dieses basiert auf Ubuntu, das 2004 erstmals erschien und mittlerweile 36 Versionen umfasst – jede mit einem einzigartigen Tier als Maskottchen. Wir haben euch 13 Tierstimmen herausgesucht, die ihr der passenden Ubuntu-Version zuordnen sollt. Für jede korrekte Antwort erhaltet ihr einen Punkt.

Wie ihr teilnehmen könnt und weitere Details zum Rätselspiel haben wir in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst.

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag vom 4. Dezember 2021

Lösung:

#TierCodenameVersionsnummer
1.KoalaKarmic Koala9.10
2.GorillaGroovy Gorilla20.10
3.RehkitzFeisty Fawn7.04
4.OzelotOneiric Ocelot11.10
5.LuchsLucid Lynx10.04 LTS
6.NarwalNatty Narwhal11.04
7.EinhornUtopic Unicorn14.10
8.DingoDisco Dingo19.04
9.YakYakkety Yak16.10
10.GibbonGutsy Gibbon7.10
11.ErpelDapper Drake6.06 LTS
12.FlusspferdHirsute Hippo21.04
13. a)TintenfischCosmic Cuttlefish18.10
13. b)QualleJammy Jellyfish22.04 LTS

Der oder die Gewinner*in wird von uns benachrichtigt und enthält ein kleines Adventsüberraschungspaket.