Bis zum 29. November könnt ihr darum in der Netto-Filiale in Waldkirch-Kollnau (Seilmattenstraße 4-6) das Breisgauer Computertruhe-Team unterstützen.
Das funktioniert auf die folgenden zwei Arten:
Ihr rundet an der Kasse auf den nächsten 10 ct-Betrag auf und/oder
ihr spendet euer Pfand am Pfandautomaten.
Ach und übrigens: Am 20. September, 18. Oktober und am 15. November verdoppelt Netto alle Spenden!
Grafik mit freundlicher Genehmigung von „Netto Marken-Discount“.
Wir werden außerdem am Vereinstag, genauer am Samstag, den 20. September, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auch einen Infostand vor der Filiale aufbauen. Dort könnt ihr uns besuchen, kennenlernen und mit Fragen zur Computertruhe löchern.
Wir danken euch schon jetzt für eure Unterstützung und kommt gerne an unserem Infostand vorbei, wir freuen uns auf euch.
An unserem Stand kann man uns und unsere Vereinsarbeit im Gespräch kennenlernen und an aufbereiteten Laptops ausprobieren, welche Möglichkeiten ein von uns standardmäßig mit Linux Mint und kostenloser, freier Anwendersoftware ausgestattetes Gerät bietet. Wer schon immer mal das Innenleben eines Laptops erkunden, wirklich alle Schrauben lösen, das Gerät zerlegen und am Ende wieder zusammenpuzzeln wollte, kann dies an unserem Stand an ausgemusterten Geräten tun. Im Hinblick auf das Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025 möchten wir die Besucher*innen der Maker Faire zudem motivieren, ältere Geräte mit einem GNU/Linux-Betriebssystem nachhaltig weiterzunutzen oder an uns zu spenden, statt diese zu verschrotten.
Auch dieses Jahr werden wieder einige unserer Mitglieder die Gulaschprogrammiernacht (GPN) besuchen, die vom 19. bis 22. Juni stattfindet. Darunter erstmals Vereinskollegen des erst kürzlich gegründeten Standortes Karlsruhe. 🎉 Wir planen, dort einen kleinen „Infostand“ aufzubauen, wo ihr die Gelegenheit habt, euch Informationen über uns zu besorgen oder uns etwas näher kennenzulernen. Und scheut euch nicht, unseren anwesenden Mitgliedern Fragen rund um den Verein und dessen Arbeit zu stellen. Vermutlich werdet ihr sie ziemlich einfach erkennen, da sie sich in irgendeiner Art und Weise mit unserem Logo schmücken werden. 😄
Am 22. und 23. März könnt ihr unser Chemnitzer Team auf den diesjährigen Chemnitzer Linux-Tagen besuchen. Sie finden wie gewohnt auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt.
Die Computertruhe wird erneut beim Infostand des Chaostreff Chemnitz zu finden sein. Unsere Mitglieder, die dort anwesend sein werden, freuen sich schon auf euch. 😃
Auch in diesem Jahr findet vom 27. bis 30. Dezember wieder der Chaos Communication Congress im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Wir haben die Zusage erhalten, dass wir wieder mit einer eigenen Assembly vertreten sein dürfen und freuen uns bereits sehr darüber. Somit habt ihr die Möglichkeit, uns dort zu besuchen, sofern ihr Teilnehmer*innen des 38C3 seid.
Wir möchten den Kongress nutzen, um unsere bestehenden Kontakte zu pflegen und im besten Fall neue zu knüpfen. Und selbstverständlich möchten wir die Computertruhe und deren Arbeit vorstellen und interessierten Menschen die Möglichkeit geben, uns näher kennenzulernen.
Außerdem freuen sich die teilnehmenden Mitglieder schon darauf, sich wieder einmal in Präsenz sehen zu können. Nach aktuellem Stand werden Vereinskolleg*innen aus den Standorten Berlin, Breisgau, Chemnitz, Esslingen-Nürtingen, Lemgo und Nord erwartet.
Auch wenn der Nachhaltigkeitsflohmarkt des Sozialkaufhauses Hin und Weg schon vor beinahe drei Wochen stattfand, so möchten wir dennoch einen kurzen Blick darauf zurückwerfen.
Trotz des zwar trockenen, aber eher grauen Tages, hatte unser dreiköpfiges Breisgauer Team viele Besucher*innen an seinem Infostand – und nicht nur wegen der leckeren Vanille- und Schokoladenkekse, die im Übrigen perfekt zum Kaffee der „rollenden Kaffeedose“ der Lebenshilfe passten. 😁 Dennoch bildete diese Kombination sicherlich eine gute Basis für freundliche, witzige und selbstverständlich ebenfalls informative Gespräche mit unseren Mitgliedern über die Computertruhe und deren Arbeit.
Direkt zu Beginn der Veranstaltung wurde das Team übrigens von einem spontanen Vereinsbeitritt überrascht. Das neue, mittlerweile aktive Mitglied hat sich nebenbei bemerkt bereits gut ins Team integriert und die erste, aus einigen feinen Lenovo ThinkPad-Laptops bestehende Hardwarespende entgegengenommen. Es sei erwähnt, dass das Fundament für dieses Spendenangebot am selben Tag am selben Ort gelegt wurde. 😊
Julia, Annette und Marco (v. l. n. r.) vom Breisgauer Team betreuten den Infostand.Einiger der Verkaufsstände, die sich ebenfalls im Innenhof des Sozialkaufhauses „Hin und Weg“ befanden und Gebrauchtware anboten.Auch die Second Hand Boutique „RE:mode“, die aus dem „Kleiderladen Waldkirch“ hervorging, war vor Ort.Der Verein „Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Waldkirch“ bot gebrauchte Kleidungsstücke für Kinder an.Der Verein „Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e. V.“ war mit seinem Kaffee-Mobil – der „rollenden Kaffeedose“ – vor Ort. Damit bietet er nicht nur attraktive Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung an, sondern auch leckere Kaffeespezialitäten.
Wir möchten uns nochmals bei der WABE gGmbH herzlich für die Einladung zu diesem kleinen, aber feinen Flohmarkt bedanken. Wir freuen uns darauf, beim nächsten Mal wieder mit dabei zu sein.
Am kommenden 13. Oktober findet in Waldkirch im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags nicht nur der Waldkircher Kunst- und Genussmarkt statt, sondern unter dem Motto „Zum Wegwerfen zu schade“ auch der Nachhaltigkeitsflohmarkt des Sozialkaufhauses Hin und Weg. Von 12:00 bis 17:00 Uhr kann der kleinen Markt, der sich rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht, im Innenhof des Gebrauchtwarenkaufhauses in der Damenstraße besucht werden.
Wir danken der WABE gGmbH für die Einladung zu dieser Veranstaltung und freuen uns auf viele angenehme und interessante Kontakte.
Grafik mit freundlicher Genehmigung der „Wabe gGmbH“.
Wir, vom Göttinger Team der Computertruhe, schließen gerade die letzten Vorbereitungen für das Play Forward – Gaming Festival Göttingen ab. Wir freuen uns schon darauf, an unserem Stand im Forum Wissen am Sonntag, den 2. Juni, von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenloses Gaming auf Linux-Rechnern vorzustellen.
Wieso das Thema? Zum einen unterstützen immer mehr Spiele Linux und laufen darauf, zum anderen gibt es viele tolle, kostenlose Spiele, die allerdings nicht beworben werden und deshalb nicht so bekannt sind. Leider bietet gerade auch das Thema Gaming eine Benachteiligung für alle, die sich nicht regelmäßig die neuesten Spiele und die schnellste Hardware kaufen können. Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und werden euch nicht nur die lustigsten, sondern auch die leistungsschonendsten Games für euch zum Ausprobieren mitbringen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Angesichts der Vielfalt an Angeboten und Workshops, die von den vielen Teilnehmer*innen bereitgestellt werden, gibt es zweifellos für alle etwas Passendes (Foto mit freundlicher Genehmigung der „GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
und Stadtentwicklung Göttingen mbH“/Christoph Mischke).
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet die diesjährige Gulaschprogrammiernacht (GPN) in Karlsruhe statt. Wir freuen uns schon darauf, erneut Teil der Chaos-Community zu sein und möchten nicht nur bestehende Kontakte pflegen, sondern im besten Fall auch neue Menschen und Gruppen kennenlernen. Außerdem bietet die Veranstaltung einigen unserer Mitglieder die Chance, sich mal wieder im sogeannten Real Life zu sehen. 😉
Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verein Computertruhe e. V. wieder an den Chemnitzer Linux-Tagen. Diese finden am 16. und 17. März in Chemnitz auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt. Es wird Vorträge, Workshops, ein spezielles Juniorprogramm und einfach alles rund um GNU/Linux und Open Source geben. Da sollte für alle etwas Passendes dabei sein.
Die Computertruhe ist dabei Teil des Infostandes des Chaostreff Chemnitz. Einen Vortrag durch unsere Mitglieder Karola und Tim mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“ wird es am Sonntag, den 17. März, um 14:00 Uhr in Raum V9 mit einer Dauer von ca. 60 min geben.
Besucht uns gerne an diesem Wochenende auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024! Wir freuen uns auf Euch.