Archiv für den Monat: Oktober 2019

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 12. November

Am Dienstag, den 12. November, um 19:30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Zukünftige Organisationsstruktur des Bündnisses
  2. Aufgabenverteilung im Bündnis
  3. Planung 2020
  4. Resolution zur Seenotrettung (aktueller Stand und weiteres Vorgehen)
  5. Website

Neuer Computerraum für Sprachkurse in Babenhausen eingeweiht

Ende des letzten Jahres erhielten wir eine Anfrage des Vereins Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen & Nassau & Kurhessen-Waldeck e. V. aus der Stadt Babenhausen, ob wir ihm zehn Komplettrechner zur Verfügung stellen könnten. Damit solle ein Computerraum eingerichtet werden, um darin mit Hilfe einer speziellen Software Lehrgänge für (funktionale) Analphabet*innen und auch Deutschkurse für geflüchtete Menschen anzubieten.

Am 25. September wurde er eingeweiht und vor einigen Tagen haben wir Fotos erhalten, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Der PC-Raum befindet sich in der ehemaligen Stadtmühle, die wohl bereits seit 1295 existiert und heute unter anderem ein Bürgerzentrum beinhaltet.

Wir freuen uns sehr über die positive Rückmeldung, die wir erhalten haben, und hoffen, dass die Computer vielen Menschen dabei helfen werden, in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Rückblick auf den Infostand des Neubürgerempfangs in Waldkirch
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
  5. Rückzahlung des Restbetrags der GIC 2018-Fördermittel
  6. Blog-Artikel zum Wuala nu Orukula e. V.-Projekt
  7. Förderprogramm Beteiligungstaler
  8. techsoup-Spendenangebot
  9. Potentielle Spende von KONSER OHG
  10. Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  11. Sonstiges

Infostand beim Neubürgerempfang am 11. Oktober in Waldkirch

Am 11. Oktober findet der diesjährige Neubürgerempfang im Elztalmuseum (Kirchplatz 14) in Waldkirch statt. Die Computertruhe wird, wie in den Jahren zuvor, wieder mit einem Infotisch vertreten sein und sich den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.

Um 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Empfang der Gäste durch die Schwarzenberger Herolde vor dem Museum. Im Anschluss daran findet um 18:10 Uhr die Begrüßung mit Sektempfang im Gewölbekeller statt.

Von 19:00 bis 20:00 Uhr können dann die Informationsstände besucht werden. Wir werden uns im 2. OG im Barocksaal befinden.

Bis zum Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wird es Orgelmusik und einen gemütlichen Ausklang des Abends mit einem Buffet im Gewölbekeller geben.

Gebrauchte Computer für bedürftige Menschen. Wo gibt es welche Institutionen?

Seit geraumer Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen von Spender*innen sowie potentiellen Spendenempfänger*innen aus ganz Deutschland. Da die Computertruhe derzeit nur an wenigen Standorten regional tätig sein kann – was wir sehr gerne ändern möchten – können wir den Hilfesuchenden leider nicht immer weiterhelfen.

Um bedürftigen Menschen zu helfen, die digitale Kluft zu überwinden und wieder Teilhabe an der Gesellschaft zu erlangen, gibt es aber glücklicherweise nicht nur die Computertruhe. Wir haben in den letzten Monaten mehrere Projekte und Vereine entdeckt und teilweise näher kennenlernen dürfen, die ebenfalls gebrauchte Computer instandsetzen und an Personen weitergeben, die sich kein Gerät leisten können.

Karte mit den Umrissen Deutschlands mit unterschiedlich farbigen Markierungen darin, welche die Standorte der einzelnen Einrichtungen darstellen.
Standortkarte (Stand: Oktober 2019)

Daher hatten wir die Idee, diese Projekte zu kontaktieren und mit deren Einverständnis deren Standorte inkl. weiterer Informationen auf einer Karte einzutragen und auf unserer Website zu veröffentlichen. So können Menschen, die alte Hardware für einen guten Zweck loswerden möchten oder selbst gebrauchte Hardware benötigen, auf einen Blick sehen, ob in ihrer unmittelbaren Nähe eine entsprechende Einrichtung existiert. Neben den „Computertruhen“ findet man auf der Karte aktuell (Stand: Oktober 2019) die sieben folgenden Institutionen (in alphabetischer Reihenfolge):

Selbstverständlich sind die Standorte auf dieser Karte nicht in Stein gemeißelt und so freuen wir uns immer darüber, wenn ihr uns neue Projekte nennen oder diese auf uns verweisen könnt.

Nachtrag vom 5. Februar 2025

Die oben stehende Liste an Institutionen wurde aktualisiert.