Schlagwort-Archive: Waldkirch

Tagesordnung des zweiten offenen Treffens

Am 15. Februar um 20:00 Uhr findet das zweite offene Treffen im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch statt. Auch dieses Mal sind nicht nur Mitglieder des Vereins, sondern alle an der Computertruhe interessierten Menschen eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Aktueller Stand zum Thema Bedürftigkeitsnachweise (inkl. Aufbewahrung)
  2. Aktueller Stand zum Thema Raumsuche
  3. Aktueller Stand zum Thema Inventar
  4. Erstellung eines Empfangsbestätigungsformulars
  5. Erstellung eines Dokuments, das die internen Prozesse beschreibt
  6. Abschluss Haftpflichtversicherung
  7. Eintrag in die Bußgeldliste (Verzeichnis der gemeinnützigen Einrichtungen)
  8. Nutzung Amazon Smile
  9. Erstellung neuer Flyer und Aushänge
  10. Neues Ticket-System
  11. Integration weit entfernt arbeitender Mitglieder in die Vereinsarbeit
  12. Überarbeitung der Website, v. a. bzgl. der Integration Lemgos und einer Möglichkeit der Veröffentlichung unserer Termine
  13. Planung unserer Infoveranstaltung am 11. März 2017
  14. Sonstiges

Tagesordnung des ersten offenen Treffens

Beim ersten offenen Treffen, welches am Mittwoch um 20:00 Uhr im Bayer Sepple in Waldkirch stattfinden wird, werden voraussichtlich die folgenden Themen besprochen.

Tagesordnung:

  1. Aktueller Stand zum Thema Bedürftigkeitsnachweise
  2. Aktueller Stand zum Thema Raumsuche
  3. Aktualisierung des Mitgliedsantrags in Bezug auf SEPA-Überweisungen
  4. Abschluss Haftpflichtversicherung
  5. Eintrag in die Bußgeldliste (Verzeichnis der gemeinnützigen Einrichtungen)
  6. Nutzung Amazon Smile
  7. Erstellung neuer Flyer und Aushänge
  8. Neues Ticket-System
  9. Integration weit entfernt arbeitender Mitglieder in die Vereinsarbeit
  10. Planung unserer ersten Infoveranstaltung
  11. Zusammenarbeit mit der PC-Initiative Elztal
  12. Sonstiges

„Computertruhe e. V.“ lädt zum ersten offenen Treffen ein

Der Verein Computertruhe e. V. veranstaltet am Mittwoch, den 18. Januar 2017, um 20:00 Uhr im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch sein erstes offenes Treffen. Dieses bietet den Mitgliedern die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und interessierten Nicht-Mitgliedern einen Anlaufpunkt, um den Verein und dessen Arbeit und Pläne kennenzulernen.


Die Computertruhe setzt gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und gibt sie kostenlos an bedürftige Menschen weiter. Seit dem Beginn des Projekts im April 2015 konnten bereits über 250 Geräte an glückliche neue Besitzer*innen übergeben werden. Der Verein Computertruhe e. V. hat derzeit 16 Mitglieder und ist seit November 2016 als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Weitere Informationen finden sich auf der Website https://computertruhe.de.

Mitglieder des „Netzwerks Flüchtlinge“ treffen sich am kommenden Dienstag in Kollnau

Am Dienstag, 17. Januar, trifft sich das Netzwerk um 18:00 Uhr in der Mensa der Realschule Kollnau in der Kollnauer Strasse 23. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und gegenseitige Information
  3. Wohnungssuche des Caritasvereins
  4. Waldhaus: 2 Bewohner des Waldhaus berichten
  5. Treffen der Patinnen und Paten im Februar
  6. Integrationskonzept der Stadt Waldkirch – Abschnitt Flüchtlinge
  7. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Mittwoch im „Roten Haus“

Am  Mittwoch, 16. November, trifft sich das Netzwerk um 18 Uhr im Roten Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Umsetzung der Wohnsitzauflage
  3. Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, Freiwilliges Soziales Jahr
  4. Flüchtlinge in Praktika und Ausbildung
  5. Mediathek Waldkirch: Literatur und Führung
  6. Präsentation des Online-Tools zur Ehrenamtskoordination
  7. Begegnungsfest Waldkirch Hilft am 20. November
  8. Dolmetscher: Führungszeugnis, Veranstaltung
  9. Sonstiges

Geschafft! – Die „Computertruhe“ ist nun eingetragener und gemeinnütziger Verein

Das Projekt Computertruhe, das im April 2015 im Rahmen des Netzwerks Flüchtlinge Waldkirch von den Elzpiraten ins Leben gerufen wurde, ist nun als gemeinnütziger Verein anerkannt und im Vereinsregister in Freiburg eingetragen.

Der Verein Computertruhe e. V. sammelt ausrangierte, gespendete Notebooks, Desktop-PCs und sonstige Hardware, setzt diese wieder instand und gibt diese an bedürftige Menschen weiter. Nach wie vor werden dringend Notebooks benötigt. Zudem sucht die Computertruhe nach einem geeigneten Lagerraum in Waldkirch oder Umgebung.

„Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Vereinsgründung durch ihre Mitgliedschaft und ihren Rat unterstützt haben. Und natürlich danken wir ebenso all denen, die uns Hardware und Geld für die Vereinsarbeit gespendet haben. Ohne diese großzügigen Menschen hätten wir in den vergangenen 19 Monaten nicht über 220 Computer an dankbare neue Besitzer*innen übergeben können“, resümiert Marco Rosenthal, der Vorsitzende des Vereins.

Nähere Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Spender*innen und Empfänger*innen finden sich auf der Vereins-Website.

Wir suchen ein Lager

Aktuell lagert gespendete Hardware in den privaten Wohnungen oder in den Kellern einiger unserer Mitglieder. Da uns jedoch so langsam aber sicher der Platz ausgeht und es schwieriger wird, den Überblick darüber zu behalten, bei wem welche Dinge untergebracht sind, suchen wir eine Lagermöglichkeit.

LagerBevorzugt sollte sich diese in Waldkirch oder in der näheren Umgebung der Stadt befinden. Da wir dort elektronische Geräte unterbringen wollen, ist es äußerst wichtig, dass der Raum trocken ist. Außerdem sollte er abschließbar und für uns relativ leicht zugänglich sein, so dass wir z. B. abends oder am Wochenende Geräte unkompliziert ein- oder auslagern können.

Detailliertere Fragen zu den Anforderungen oder Angebote können uns über das Kontaktformular zugesandt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche E-Mails.

Infostand beim „s’Fairle – Zukunftsmarkt“ in Waldkirch

s’Fairle liegt zwar bereits einen Monat zurück, nichtsdestotrotz möchten wir euch hier noch ein paar Bilder unseres Infostandes zeigen und auf den Artikel Buntes ökologisches Fest der Badischen Zeitung verweisen.

Die Teilnahme am Zukunftsmarkt hat uns übrigens sehr viel Spaß bereitet. Nicht nur das warme, sonnige Wetter hat für eine gute Stimmung gesorgt, sondern auch die netten Besucher*innen sowie die anderen Teilnehmer*innen des Marktes.

Wir würden uns darüber freuen, wenn es auch im kommenden Jahr ein s’Fairle geben würde, auf dem wir vertreten sein dürfen.

„Netzwerk Flüchtlinge“ Waldkirch trifft sich am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, den 05. Oktober, trifft sich zum 17. Mal das Netzwerk Flüchtlinge. Ab 18:00 Uhr sind alle Bürger*innen herzlich dazu eingeladen, das Netzwerk im Roten Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch zu besuchen.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Aktueller Stand Waldhaus (Belegung, Begegnungsfest, Stadtführung, Kontakt Vereine, Gründung Arbeitsgruppe)
  3. Dolmetscherpool – Weiterbildung für Dolmetschende und Ehrenamtliche
  4. Austauschtreffen zwischen Helferkreisen und Landratsamt
  5. Realschule Kollnau Projektwoche Soziales Engagement
  6. Frauencafé

Gegen 18:45 Uhr wird das Treffen enden, da es im Anschluss von 19:00 bis 20:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Waldkirch geben wird. Dort können sich alle Interessierten über die Arbeit des Netzwerks informieren. Auch die Computertruhe wird mit einem Stand vertreten sein.

Für das leibliche Wohl an diesem Abend ist mit Getränken und belegten Brötchen gesorgt.

„Computertruhe“ beim „s’Fairle – Zukunftsmarkt“ in Waldkirch

Zusammen mit Vereinen, Bürgerinitiativen und weiteren Gruppen werden wir am kommenden Samstag, 24. September, am Zukunftsmarkt teilnehmen. Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird unter dem Leitmotiv der Nachhaltigkeit auf dem Firmengelände der WABE gGmbh in der Mauermattenstraße 8 in Waldkirch ein vielfältiges Programm mit Infotischen, Vorträgen, Filmen und Mitmachaktionen geboten.

Wir möchten beim s’Fairle unsere Computertruhe vorstellen, in dem wir unter anderem Bilder unserer Arbeit zeigen, an einem geöffneten Computer erklären, welche Komponenten in diesem stecken und wie diese ausgetauscht werden können oder wie man dank des Betriebssystems GNU/Linux einem betagten PC wieder neues Leben einhauchen kann.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher*innen und viele neue Impulse.

Weitere Informationen zu den Ständen, dem Programm und ein Grußwort vom Schirmherr und Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann finden sich im offiziellen s’Fairle-Flyer (PDF, 546 KB).