PC-Spende an den Verein „Turn- und Sportverein Liederbach 1946 e. V.“ – Update

Jeder braucht Computer zum Arbeiten, aber man kann darauf auch wunderbar spielen. Computerspiele sind ein wichtiges Kulturgut unserer Zeit, aber leider sind sie in Gefahr nach einiger Zeit einfach zu verschwinden, weil man nicht mehr die passende (entsprechend alte) Hardware zu Hause hat, um alte Titel zu spielen. Das Problem kennen Leute, die Spiele aus ihrer Kindheit auf ihrem neuen Computer spielen wollen. Oft fängt es schon damit an, dass man gar nicht weiß, wie man die Daten von der alten CD auf den modernen Rechner ohne Laufwerk installieren soll – von Problemen mit dem Betriebssystem, den Treibern oder antiquierter Netzwerktechnik ganz zu schweigen.

Zum Glück gibt es Vereine und Initiativen mit dem nötigen Know-how, die sich gegen dieses „Aussterben von Spielen“ einsetzen. Darunter befinden sich auch die Vereine Turn- und Sportverein Liederbach 1946 e. V. und Retro LAN-Projekt e. V. im ländlichen Alsfeld. Dort werden Spiele nicht nur konserviert, sondern es werden auch regelmäßig vom Retro LAN-Projekt organisierte LAN-Partys in den Vereinsräumen des TuS Liederbach veranstaltet, zu denen v. a. auch junge Menschen eingeladen sind, die die Spiele vielleicht selbst gar nicht mehr kennen.

Deshalb freuen wir uns ganz besonders darüber, dass wir dem gemeinnützigen Verein Turn- und Sportverein Liederbach 1946 e. V., dessen Ziel die Pflege und Förderung des Sports – ebenso des E-Sports – ist, 40 Computer übergeben konnten, die u. a. vom Retro LAN-Projekt genutzt werden können. Das war das erste Mal, dass wir von einem Empfänger „Ne, das ist leider zu neu. Habt ihr nicht was Älteres? Das hat keine Windows XP-Treiber mehr.“ und „Wir nehmen auch gerne die alten Monitore im 4:3-Format.“ gehört haben. 😆

Foto dreier junger, lächelnder Männer, die vor einem geöffneten Kofferraum eines Autos stehen. Darin kann man einige PCs und einen Monitor erkennen. Eine der Personen hat ein T-Shirt mit dem „Computertruhe“-Logo an und hält einen der kompakten Desktops in den Händen.
Thore Hoffmann (mitte), Mitglied des Göttinger „Computertruhe“-Teams, übergibt die Hardwarespende an M. Korell (links) und S. Dyroff (rechts) vom Verein „Retro LAN-Projekt e. V.“ (Foto mit freundlicher Genehmigung des Vereins „Turn- und Sportverein Liederbach 1946 e. V.“).

Nachtrag vom 21. Oktober 2024

Wir haben den Artikel etwas überarbeitet, um einige Unklarheiten zu beseitigen, die für Irritationen gesorgt haben.

„Linux“ Install Party am 20. Oktober in der „Amerika-Gedenkbibliothek“: Installiert „Linux“ auf eurem Laptop!

Am Sonntag, den 20. Oktober, findet in der Amerika-Gedenkbibliothek (Blücherplatz 1, 10961 Berlin) von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Linux Install Party statt. Diese Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ein Linux-Betriebssystem auf ihrem Laptop zu installieren – und das mit erfahrener Unterstützung.

Die Computertruhe unterstützt die Linux Install Party durch zwei Berliner Mitglieder, die, zusammen mit dem Organisator der Veranstaltung, euch zur Seite stehen, das passende Linux-System auszuwählen und die Installation erfolgreich durchzuführen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte meldet euch vorher über die Veranstaltungsseite an. Dort findet ihr auch weitere Informationen.

Warum Linux? Linux ist eine freie und quelloffene Alternative zu kommerziellen Betriebssystemen wie Windows und macOS. Viele Menschen schätzen an Linux die Freiheit von aufdringlicher Werbung, die deutlich besseren Privatsphäre-Einstellungen und die Möglichkeit, auch ältere Computer wieder leistungsfähig nutzen zu können. Im Gegensatz zu kommerziellen Betriebssystemen, die oft immer wieder neue Hardware erzwingen, ermöglicht Linux eine längere Nutzungsdauer der Geräte und schont somit Ressourcen und vermeidet Elektroschrott.

In der Computertruhe installieren wir seit vielen Jahren Linux Mint auf den Computern, die wir aufbereiten und kostenlos an Menschen spenden und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Es ist einfach zu bedienen und hilft den Menschen in ihrem digitalen Alltag.

Also kommt vorbei und bringt euren Laptop mit – wir freuen uns auf euch!

Ruft für uns bei der Aktion „Vereinsprämie“ von „Hitradio antenne 1“ an

Mit der Hitradio antenne 1 Vereinsprämie möchte der in Baden-Württemberg ansässige Radiosender Vereine und deren Engagement mit bis zu 1.000 € belohnen. Wir haben uns kürzlich angemeldet und ihr könnt uns daher nun dabei helfen, an Geld für die Anschaffung von Ersatzteilen zu gelangen.

Und so funktioniert’s:

Seit Montag, 16. September, nennen montags bis freitags um 9:00, 12:00 und 16:00 Uhr die Moderator*innen den Namen eines bei der Aktion registrierten Vereins. Sobald dieser genannt wurde, haben alle Unterstützer*innen des Vereins 10 Minuten lang Zeit, um unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-075-7000 für diesen anzurufen. Jeder einzelne Anruf spült dabei 5 € in die Vereinskasse. Findet dieser während einer Jackpot-Runde statt, dann sind sogar 10 € möglich.

Selbstverständlich könnt ihr selbst per UKW, DAB+ oder Internetstream dem Programm folgen. Wir werden jedoch ebenfalls versuchen, euch über unser Mastodon-Hauptkonto im Fediverse darüber zu unterrichten, sobald ihr für uns anrufen könnt.

„Computertruhe“-Infostand beim „Nachhaltigkeitsflohmarkt“ in Waldkirch

Am kommenden 13. Oktober findet in Waldkirch im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags nicht nur der Waldkircher Kunst- und Genussmarkt statt, sondern unter dem Motto „Zum Wegwerfen zu schade“ auch der Nachhaltigkeitsflohmarkt des Sozialkaufhauses Hin und Weg. Von 12:00 bis 17:00 Uhr kann der kleinen Markt, der sich rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht, im Innenhof des Gebrauchtwarenkaufhauses in der Damenstraße besucht werden.

Wir danken der WABE gGmbH für die Einladung zu dieser Veranstaltung und freuen uns auf viele angenehme und interessante Kontakte.

Grafik des Flyers mit folgendem Textinhalt: „Sonntag, 13.10.2024 von 12:00 - 17:00 Uhr - Auf dem Hof des Hin und Weg (Damenstraße 1) - Nachhaltigkeitsflohmarkt - Zum Wegwerfen zu schade - mit dabei: Kaffeedose der Lebenshilfe Elz-und Kinzigtal, Kindersachen des SKF e. V. Waldkirch, Computertruhe e. V., Abfallwirtschaft Landkreis Emmendingen, Nachhaltiger Büchertisch Augustiniok, Wabe e. V., Steuerungsgruppe der Fairtrade Town und natürlich das Team des Hin und Weg. Musikalische Umrahmung: Gonzalo Pastor“
Grafik mit freundlicher Genehmigung der „Wabe gGmbH“.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 9. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Sicherheitsvorgaben bei der Hardware-Instandsetzung
  4. Sonstiges

Monatliche digitale Treffen des Berliner Teams ab Oktober

Auf unserem letzten Teamtreffen im Juni haben wir beschlossen, einmal im Monat ein digitales Treffen per Videokonferenz zu veranstalten. Diese Treffen bieten allen Mitgliedern des Standorts Berlin die Möglichkeit, sich über die Vereinsarbeit auszutauschen. Doch nicht nur Mitglieder sind willkommen – auch Interessierte sind herzlich eingeladen, um mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren.

Die Treffen finden immer am ersten Montag eines Monats, ab 20:00 Uhr, statt. Der erste Termin ist der 7. Oktober 2024.

Zusätzlich planen wir, zweimal im Jahr ein öffentliches Treffen im Vereinsraum des Individual Network Berlin e. V. zu organisieren, bei dem wir uns persönlich begegnen können. Der nächste Termin dafür ist der 15. Dezember 2024.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch – sei es digital oder vor Ort!

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 11. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Aktueller Stand zur Teilnahme an der KLIMA.LÄND.TAGE-Aktion
  4. Vorstellung des neuen, digitalen Übergabeprozesses für Berechtigungsnachweise
  5. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 14. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Teilnahme am Türen auf mit der Maus 2024-Aktionstag
  4. Teilnahme an der KLIMA.LÄND.TAGE-Aktion
  5. Sonstiges

Breisgauer Team trifft sich in Gutach im Breisgau

Am kommenden Sonntag, den 28. Juli, um 17:00 Uhr trifft sich das Team des Standorts Breisgau im Schwarzwälder Hof (Simonswälder Straße 79) in Bleibach, einem Ortsteil von Gutach im Breisgau.

Gäste, die das Computertruhe-Team und deren ehrenamtliche Arbeit näher kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, dem Treffen beizuwohnen.

Wir wünschen allen Anwesenden einen wunderbaren Abend.

40 Laptops für die „Computertruhe” München

Auch wenn es bereits über ein halbes Jahr her ist, möchten wir euch dennoch nicht vorenthalten, dass unser Mitglied Werner damals 40 Business-Laptops bei der Firma SCREEN SPE Germany GmbH für den Standort München abholen durfte.

Foto eines weihnachtlich geschmückten Tresens, auf dem sich mehrere Stapel mit Laptops befinden.
Das sind die Laptops (Foto mit freundlicher Genehmigung der „SCREEN SPE Germany GmbH“).

Bei der Übergabe waren nicht nur der Azubi, der mit viel Elan die Laptops für die Übergabe vorbereitet hat, sondern auch der Geschäftsführer der Firma und weitere Mitarbeiter*innen zugegen.

Foto von fünf lächelnden Personen, die neben einem Tresen stehen, auf dem sich einige Stapel mit Laptops befinden.
Geschäftsführer (in der Mitte), Azubi (zweiter von rechts), unser Mitglied Werner Hülsmann (zweiter von links) und zwei weitere Mitarbeiter*innen des Unternehmens (Foto mit freundlicher Genehmigung der „SCREEN SPE Germany GmbH“).

Mithilfe dieser Laptops konnte die Ausgabewarteliste des Computertruhe-Standorts München deutlich verkürzt werden, wofür wir uns herzlich bedanken.