Archiv der Kategorie: Veranstaltungshinweis

„Computertruhe“ auf dem „Play Forward – Gaming Festival Göttingen“

Wir, vom Göttinger Team der Computertruhe, schließen gerade die letzten Vorbereitungen für das Play Forward – Gaming Festival Göttingen ab. Wir freuen uns schon darauf, an unserem Stand im Forum Wissen am Sonntag, den 2. Juni, von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenloses Gaming auf Linux-Rechnern vorzustellen.

Wieso das Thema? Zum einen unterstützen immer mehr Spiele Linux und laufen darauf, zum anderen gibt es viele tolle, kostenlose Spiele, die allerdings nicht beworben werden und deshalb nicht so bekannt sind. Leider bietet gerade auch das Thema Gaming eine Benachteiligung für alle, die sich nicht regelmäßig die neuesten Spiele und die schnellste Hardware kaufen können. Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und werden euch nicht nur die lustigsten, sondern auch die leistungsschonendsten Games für euch zum Ausprobieren mitbringen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Das Foto zeigt ein Gruppenbild mit ca. drei Dutzend Personen in einem Konferenzraum. Viele tragen ein blaues T-Shirt mit dem aktuellen „Play Forward“-Logo. Zwei Personen halten das Veranstaltungsplakat in die Kamera. Auf einem großen Bildschirm im Hintergrund wird der Text „Pressegespräch Play Forward 2024“ angezeigt.
Angesichts der Vielfalt an Angeboten und Workshops, die von den vielen Teilnehmer*innen bereitgestellt werden, gibt es zweifellos für alle etwas Passendes (Foto mit freundlicher Genehmigung der „GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH“/Christoph Mischke).

Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Freiburg am 2. Juni

Wir sind weiterhin Teil des Bündnisses #WirSindDieBrandmauer und rufen daher alle Demokrat*innen auf, an der kommenden Großdemonstration in Freiburg teilzunehmen. Sie findet am Sonntag, den 2. Juni, um 14:00 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge statt.

Bitte erscheint zahlreich und setzt damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für unsere Demokratie, Menschenrechte und eine vielfältige Gesellschaft.

Sharepic mit folgendem Text: "#WirSindDieBrandmauer - Großdemonstration gegen Rechtsextremismus - 02. Juni 14 Uhr - Platz der Alten Synagoge Freiburg - Vor der Wahl ein Zeichen setzen! Wir sind mehr! - Spenden, Aufruf unterzeichnen, Mithelfen, www.wirsinddiebrandmauer.fr" Zudem ist auf einem Foto das "Theater Freiburg" mit einem Banner "#nieWiederIstJetzt" an der Fassade und mit einer demonstrierenden Menschenmasse im Vordergrund zu sehen.

Demonstration für die Demokratie und gegen Hass und Hetze am 12. Mai in Emmendingen

Die jüngsten Vorfälle, bei denen Politiker*innen Ziel von Angriffen wurden, sowie die Einschüchterungsversuche durch massiven Vandalismus zu Beginn des Europa- und Kommunalwahlkampfs, verdeutlichen erneut wie gefährdet unsere Demokratie ist. Sie zeigen auf, dass Hass und Hetze im Internet zunehmend reale Gewalttaten nach sich zieht.

Daher lädt ein gesellschaftsübergreifendes Bündnis aus rund 40 Gruppierungen unter dem Motto „Emmendingen steht auf! Gemeinsam für die Demokratie! Gegen Rassismus, Hass und Hetze!“ zu einer Kundgebung auf den Emmendinger Marktplatz am Sonntag, den 12. Mai, um 16:00 Uhr ein.

Der Flyer beinhaltet folgenden Text: "Emmendingen steht auf! Gemeinsam für die Demokratie! Gegen Rassismus, Hass und Hetze! Sonntag, 12.05.24, 16 Uhr, Marktplatz Emmendingen. #NieWiederIstJetzt #DemokratieVerteidigen" Darunter befinden sich die Logos von 41 Organisationen.
Grafik mit freundlicher Genehmigung des Bündnisses.

Wir setzen in der Computertruhe seit über neun Jahren gebrauchte Computer instand, um unter anderem geflüchteten Menschen aus aller Welt die Integration in Deutschland zu erleichtern. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, diesen Demo-Aufruf zu unterstützen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 8. Mai um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Planung der Mitgliederversammlung
  4. Aktueller Finanzstatus
  5. Sonstiges

Besucht uns auf der 22. „Gulaschprogrammiernacht“

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet die diesjährige Gulaschprogrammiernacht (GPN) in Karlsruhe statt. Wir freuen uns schon darauf, erneut Teil der Chaos-Community zu sein und möchten nicht nur bestehende Kontakte pflegen, sondern im besten Fall auch neue Menschen und Gruppen kennenlernen. Außerdem bietet die Veranstaltung einigen unserer Mitglieder die Chance, sich mal wieder im sogeannten Real Life zu sehen. 😉

Die GPN ist nach dem Chaos Communication Congress die zweitgrößte jährliche Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) und wird vom gemeinnützigen Verein Entropia e. V., dem Karlsruher Erfa-Kreis, organisiert. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte Veranstaltung auf dem Gelände der Hochschule für Gestaltung (HfG) und dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) bietet neben den Hackcentern auch ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 10. April um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 13. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Status der Unvereinbarkeitserklärung
  4. Teilnahme an der Gulaschprogrammiernacht 22
  5. Pflichtangabe der PLZ im Kontaktformular für Spendennachfragen
  6. Zukunft des Versandteams
  7. Sonstiges

„Computertruhe“ auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2024“ vertreten

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verein Computertruhe e. V. wieder an den Chemnitzer Linux-Tagen. Diese finden am 16. und 17. März in Chemnitz auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt. Es wird Vorträge, Workshops, ein spezielles Juniorprogramm und einfach alles rund um GNU/Linux und Open Source geben. Da sollte für alle etwas Passendes dabei sein.

Die Computertruhe ist dabei Teil des Infostandes des Chaostreff Chemnitz. Einen Vortrag durch unsere Mitglieder Karola und Tim mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“ wird es am Sonntag, den 17. März, um 14:00 Uhr in Raum V9 mit einer Dauer von ca. 60 min geben.

Besucht uns gerne an diesem Wochenende auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024! Wir freuen uns auf Euch.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 14. Februar um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Status der Umsetzung der Entscheidung, ab 2024 nur noch GNU/Linux zu installieren
  4. Erstellung einer Unvereinbarkeitserklärung
  5. Sonstiges

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Berlin und Freiburg am morgigen 3. Februar

Wir unterstützen offiziell neben der Demonstration in Emmendingen am kommenden Sonntag ebenfalls den Aktionstag in Berlin (13:00 Uhr, Platz der Republik) und die Großdemonstration in Freiburg (11:00 Uhr, Platz der Alten Synagoge), die beide morgen unter dem Motto „#WirSindDieBrandmauer“ stattfinden werden.

Bitte erscheint zahlreich und setzt damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für unsere Demokratie, Menschenrechte und eine vielfältige Gesellschaft.