Archiv der Kategorie: Standort Breisgau

Laptopspende der „CC4Remarketing GmbH“

Auf einem Tisch im Freien befinden sich drei Laptopstapel. Zwei mit vier Geräten und einer mit zwei Geräten. Die obersten drei Computer sind aufgeklappt, aber ausgeschaltet.
Diese zehn ausgezeichneten Laptops sind für Schüler*innen der Berufsschule in Waldkirch reserviert.

Die CC4 Remarketing GmbH mit Niederlassungen in Wien und Denzlingen versteht sich als IT-Dienstleister und hat sich auf professionelles Remarketing von IT-Altgeräte von der Abholung bis zur zertifizierten Datenlöschung spezialisiert.

Das Unternehmen hat uns freundlicherweise zehn leistungsfähige und erstklassige Laptops für unsere Homeschooling-Kampagne zur Verfügung gestellt und freut sich, dass es damit gemeinsam mit uns zehn Schüler*innen des Beruflichen Schulzentrums Waldkirch unterstützen kann.

Wir möchten uns herzlich bei der CC4 Remarketing GmbH für diese fabelhafte Sachspende bedanken.

Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart erhält Computerecke

Ende Januar dieses Jahres erhielten wir vom Stuttgarter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eine Anfrage, ob sie von uns einige Rechner für eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Botnang erhalten könnten. Der Plan war, dass die Bewohner*innen die Computer fürs Surfen im Internet und zum Schreiben von Briefen und Lebensläufen verwenden. Natürlich wollten und konnten wir unterstützen und stellten ungefähr eine Woche später vier komplett ausgestattete Desktop-PCs zur Abholung bereit.

Analog zu den Geräten im Bürgertreff Kollnau hatten wir diese übrigens auch nach Frauen benannt, die Großes im Bereich der Informatik geleistet haben oder weiterhin leisten. Mittels einer Umfrage unter unseren Mastodon– und Twitter-Followern wurden die folgenden vier Persönlichkeiten aus ingesamt 28 Frauen ausgewählt:

Dieses Vorgehen wird sehr wahrscheinlich zu einer Computertruhe-Tradition werden und für alle zukünftigen Computerpools Anwendung finden. 😉

Wegen einiger netzwerkbedingter Schwierigkeiten (besonderer Dank für die Unterstützung geht an die hilfsbereiten Menschen von Freifunk Stuttgart) und der Corona-Pandemie verzögerte sich der Start etwas. Doch seit einigen Wochen wird das neue Computereck von den Bewohner*innen der Unterkunft gerne und häufig genutzt. Sei es für die Wohnungssuche, für die Teilnahme an Online-Sprachkursen oder einfach nur zum Zeitvertreib – zum Musikhören oder Videostreaming. Seit dem Ausbruch der Pandemie werden die Rechner außerdem vermehrt von den Jüngeren verwendet, um ihre Hausaufgaben zu erledigen oder um mit Lehrerkräften und Freund*innen zu kommunizieren.

Wir freuen uns, dass wir mit den Computern einen kleinen Beitrag dazu leisten konnten, das Leben in der Gemeinschaftsunterkunft ein wenig zu verbessern.

Laptopspende der „Normfest GmbH“

Auf zwei Tischen stehen drei unterschiedlich hohe Laptopstapel. Der vorderste Stapel besteht aus fünf baugleichen Geräten, die beiden hinteren sind unscharf.
Anlässlich unserer Homeschooling-Spendenaktion hat uns die „Normfest GmbH“ mit einer großzügigen Sachspende versorgt (CC BY-ND 4.0 „Normfest GmbH“).

Via Twitter hat unsere Bitte um Laptopspenden für unsere Homeschooling-Aktion die Normfest GmbH aus Velbert erreicht. Damit auch Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien am digitalen Unterricht teilnehmen können, hat uns das seit über 70 Jahren in der Kfz-Reparatur tätige Unternehmen 19 ausrangierte Laptops gespendet.

Auf mehreren Tischen verteilt sieht man 18 neben- und hintereinander angeordnete, aufgeklappte Laptops.
Dankenswerterweise wurden die Geräte vor dem Versand sogar noch getestet (CC BY-ND 4.0 „Normfest GmbH“).

„Unsere mobilen Rechner sind zwar schon alt, aber immer noch voll funktionstüchtig“, versichert der Geschäftsführer Enver Zolj. „Bevor diese Geräte bei uns in irgendeiner Ecke verstauben, möchten wir mit ihnen noch etwas Gutes tun. Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben, wollen wir somit den Zugang zu Bildung, Informationen und Kommunikation ermöglichen. Denn das Thema Digitalisierung liegt uns nicht erst seit Corona sehr am Herzen, sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie.“

Wir bedanken uns herzlich bei der Normfest GmbH für diese tolle Spende, die freundliche und reibungslose Organisation und die dafür investierte Zeit. Dies ist gerade in den für alle Unternehmen herausfordernden Coronazeiten keine Selbstverständlichkeit.

Laptopspende der „PR hoch drei GmbH“

Die Agentur PR hoch drei aus Waldkirch hat uns in dieser Woche fünf ihrer ausrangierten Laptops gespendet, wofür wir uns hiermit nochmals sehr bedanken möchten. Die Geräte sind in einem hervorragenden Zustand und wir freuen uns schon darauf, sie für unsere aktuelle Homeschooling-Kampagne aufzubereiten.

Foto des Aufklebers mit den wichtigsten technischen Daten des Laptops, welcher sich unterhalb des Ziffernblocks befindet.
Eines der fünf gespendeten Geräte ist dieses „EasyNote TM“.

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 3. März

Am Dienstag, den 3. März, um 19:00 Uhr findet im katholischen Gemeindezentrum St. Margarethen (Kirchplatz 7) in Waldkirch im Raum Peru das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt.

Tagesordnung:

  1. Stand der Vorbereitungen zum Plenum
  2. Unterstützung des Rettungsschiffes Sea-Watch 4
  3. Aktuelle Reaktionen auf Hanau

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 12. Februar

Am Mittwoch, 12. Februar, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und gegenseitige Information
  3. Planung von Veranstaltungen und Projekten 2020 (Weltflüchtlingstag, Neubürgerempfang, Interkulturelle Wochen)
  4. Kurzinformationen: Waldhaus, Sprachmittler-Pool

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 27. Januar

Am Montag, den 27. Januar, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Vorbereitung eines Plenums (Treffen aller Bündnisteilnehmer) im Frühjahr
  2. Aktueller Stand der Bearbeitung der Homepage
  3. Weitere Aktionen im Jahr 2020

„Bürgertreff Kollnau“ erhält Computerecke

Seit der Eröffnung des Bürgertreffs Kollnau am 1. Mai 2019 gibt es im Waldkircher Stadtteil Kollnau einen zentralen öffentlichen Ort, der zu Zusammenkünften einlädt. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer*innen und aktiven Vereinsmitgliedern bietet diese Begegnungsstätte Raum für zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen. Mit Zuschüssen aus dem Programm Quartiersimpulse des Landes Baden-Württemberg soll aus dem Bürgertreff Kollnau zukünftig sogar ein vollwertiges Mehrgenerationenhaus werden.

Schnell kam die Idee auf, dass für den Quartierstreff öffentliche Computerarbeitsplätze und ein Drucker eine sinnvolle Ergänzung wären, und wir wurden gefragt, ob wir die Hardware hierfür zur Verfügung stellen würden. Selbstverständlich wollten wir dieses fabelhafte Projekt unterstützen. Fehlende Möbel sorgten indessen dafür, dass sich die Installation etwas verzögerte. Glücklicherweise kamen die benötigten Tische nun doch kürzlich an und wir konnten am gestrigen Sonntag zwei Komplett-PCs inkl. eines Farblaserdruckers aufbauen.

Wie auf vielen unserer Rechner, die wir herausgeben, läuft auch auf diesen das Betriebssystem Linux Mint. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Einrichtung als Einzelplatzmaschinen standen wir bei dieser Installation vor der Herausforderung, die Privatsphäre beliebiger Benutzer*innen, die ggf. über keine weiterführenden Computerkenntnisse verfügen, zu sichern. Daher sollte es kein unprivilegiertes Benutzerkonto geben, das sich alle gemeinsam teilen, so dass bspw. Browser-Verläufe oder private Dateien von Dritten hätten eingesehen werden können. Stattdessen haben wir uns ein System überlegt und entwickelt, das für jedes Individuum dynamisch ein persönliches, verschlüsseltes Gastkonto erstellt und nach dem Abmelden automatisch wieder löscht. Wir sind gespannt, wie das System im Live-Betrieb funktionieren und genutzt werden wird und freuen uns auf konstruktives Feedback, um es weiter verbessern zu können.

Um die zukünftigen Benutzer*innen bei ihrem persönlichen Vorankommen zu unterstützen und zu inspirieren, haben wir den drei Geräten im Netzwerk die Namen großer Pionierinnen der Informatik und Mathematik verliehen: Ada Lovelace, welcher die Entwicklung des ersten Computertprogramms der Welt zugeschrieben wird, und Grace Hopper, Entwicklerin des ersten Compilers und der Programmiersprache COBOL sowie der Dokumentatorin des „ersten echten Bugs“, lauten die Namen der beiden Computer. Für den Drucker stand Margaret Hamilton Patin, welche bei der NASA unter anderem die On-Board-Flugsoftware für das Apollo-Raumfahrtprogramm entwickelte, das unter anderem die Apollo 11-Mondlandung 1969 ermöglichte. Außerdem prägte sie den Begriff des Software-Engineerings.

Die „Notebookgalerie“ unterstützt die „Computertruhe“ mit großzügiger Spende

Vielleicht kann sich die ein oder andere Person, noch daran erinnern, dass wir vor gut einem Jahr die Möglichkeit hatten, dem IT-Unternehmen KONSER OHG mit seinem Online-Shop Notebookgalerie in Eppelheim über die Schulter zu schauen. Die Firma bereitet im kommerziellen Rahmen gebrauchte Computer-Hardware wieder auf. Größtenteils geht die instandgesetzte Ware anschließend an ausländische Händler, jedoch auch an Schulen, öffentliche Einrichtungen oder Vereine in Deutschland. Zudem können Privatpersonen im kleinen Laden vor Ort oder unter notebookgalerie.de Laptops, Tablets und andere Hardware erwerben.

Annette Linder mit einem Monitor in den Händen steht hinter einem Lieferwagen. Darin sieht man weitere Monitore, Kabel und einen Karton.
Annette Linder beim Überführen der Geräte in unser Breisgauer Lager.

Bei unserem Besuch haben wir nicht nur Wissen und lustige Anekdoten ausgetauscht, sondern auch über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Und so gab es vor einigen Monaten erneut einen telefonischen Kontakt zwischen uns und wir erhielten ein großzügiges Spendenangebot. Dank eines unserer Mitglieder und eines glücklichen Zufalls konnte am Montag, dem 25. November, die Spende von Eppelheim ins Breisgau transportiert werden. Somit fanden knapp 20 Laptops und über 20 Monitore den Weg in unser Lager.

Wir freuen uns sehr über die Spende und sagen von Herzen Danke, für die gute Zusammenarbeit, den reibungslosen Ablauf und die tolle Spende, mit der wir viel Freude und Hoffnung weiterverschenken können.