Schlagwort-Archive: Waldkirch

Infostand beim Neubürgerempfang am 6. Oktober in Waldkirch

Wir freuen uns sehr, dass wir von der Stadt Waldkirch die Möglichkeit erhalten haben, den Computertruhe e. V. beim Neubürgerempfang am 6. Oktober im Elztalmuseum vorstellen zu dürfen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit dem Empfang der Gäste durch die Schwarzenberger Herolde vor dem Museum und geht um 18:10 Uhr in die Begrüßung mit Sektempfang im Gewölbekeller über.

Von 19:00 bis 20:00 Uhr können die Informationsstände besucht werden. Wir werden gemeinsam mit dem PC-Initiative Elztal e. V. im 2. OG im Foyer des Barocksaals zu finden sein.

Bis zum Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wird es noch Orgelmusik und einen gemütlichen Ausklang des Abends mit einem Buffet im Gewölbekeller geben.

Mitglieder des „Netzwerks Flüchtlinge“ treffen sich am 26. September in Kollnau

Das nächste Treffen des Netzwerks Flüchtlinge findet am Dienstag, 26. September, um 18:00 Uhr im Evangelischen Pfarramt Kollnau, Paul-Gerhardt-Weg 1, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen sind herzlich dazu eingeladen. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk
  3. Ergebnisse der Besprechung zur Erstausstattung von Wohnungen von Caritas und Dezernat III
  4. Ergebnisse der Besprechung von Netzwerk Flüchtlinge, Dezernat II, Dezernat III und Wohnungswirtschaft zu den Standards in der städtischen Unterbringung
  5. Sonstiges

Die Veranstaltung dauert bis 19:30 Uhr. Danach besteht die Möglichkeit, das Treffen bei Getränken und etwas zu knabbern ausklingeln zu lassen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Einführung eines neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  5. Materialbeschaffung (Faltblätter, Flyer, sonstiges Werbematerial …)
  6. Aktueller Stand der Raumsuche (Zuschussantrag an die Stadt Waldkirch, Crowdfunding)
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Vereinsinfoabend mit Oberbürgermeister Götzmann
  9. Bestätigung der Aufnahme in die Bußgeldliste
  10. Stand der Kontaktaufnahme mit dem Verein Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  11. Finanzierung über eine Bearbeitungsgebühr?
  12. Sonstiges

Kundgebung gegen Rechts des Bündnisses „halt!zusammen“

Letzten Sonntag waren auch wir, als Teilnehmer des Bündnisses halt!zusammen – Waldkirch für Mitmenschlichkeit und Toleranz und Demokratie in Deutschland und Europa, auf deren Kundgebung in Waldkirch vertreten.

In den von der Musikgruppe Trioranjes umrahmten Redebeiträgen wurde die herausragende Bedeutung des Grundgesetzes und des vereinigten Europas für den Frieden und die Sicherheit in Deutschland und Europa betont. Aber auch erläutert, wie bedroht diese Werte sowohl durch offenen Rassismus und Populismus als auch durch stetige Aushöhlungen wie Rüstungsexporte, forcierte Kriegseinsätze und nationale statt solidarische Politik bedroht sind. Das vorgetragene Gedicht Das Gedächtnis der Menschheit von Bertolt Brecht mahnte und motivierte zugleich, sich selbst für Frieden, Demokratie und Solidarität einzusetzen.

Kundgebung des Bündnisses „halt!zusammen“ gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Flyer des Bündnisses „halt!zusammen“ zur Kundgebung (PDF, 150 KB).

Vor der kommenden Bundestagswahl ruft das Bündnis halt!zusammen – Waldkirch für Mitmenschlichkeit und Toleranz zu einer Kundgebung mit Rede- und Kulturbeiträgen am Sonntag, den 10. September, um 17:00 bis 18:00 Uhr in der Schlettstadt-Allee in Waldkirch auf.

Das Ziel der rund 30 Bündnisteilnehmer, zu denen auch wir gehören, ist eine Welt mit Menschlichkeit und Toleranz, ohne Gewalt und Rassismus.

Während der Kundgebung gibt es übrigens die Gelegenheit, eine gemeinsame Erklärung zu unterschreiben, die als Anzeige kurz vor dem Wahltag in der Zeitung erscheinen wird.

Nächstes „halt!zusammen“-Treffen am 1. September im Roten Haus

Am Freitag, den 1. September, um 17:30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  • Vorbereitung der Kundgebung am 10. September

„halt!zusammen“ sucht Unterstützer*innen für Anzeigenkampagne zur Bundestagswahl 2017

Anlässlich der kommenden Bundestagswahl sucht das Bündnis halt!zusammen – Waldkirch für Mitmenschlichkeit und Toleranz Unterstützer*innen, die sich klar gegen Rechts positionieren und dabei helfen, den folgenden Anzeigentext zu finanzieren (Mindestbeitrag 5,00 €). Dieser soll zusammen mit den Namen der Unterzeichner*innen am 14. und/oder am 21. September im Waldkircher Wochenbericht erscheinen.

Wir in Waldkirch setzen uns ein für Mitmenschlichkeit, Gewaltlosigkeit, Toleranz und Demokratie in Deutschland und in Europa. Wir wählen am 24.09.2017 Parteien, die diese Werte vertreten. Rechtsextremisten und Rassisten gehören nicht in den Bundestag!

Wer helfen möchte, weitere Unterstützer*innen für die Kampagne zu gewinnen, kann sich die Liste (PDF, 113 KB) hier bei uns herunterladen. Wo und bis wann die Listen und das gesammelte Geld abgegeben werden müssen, steht im PDF-Dokument.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Einführung eines neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  5. Materialbeschaffung (Faltblätter, Flyer, sonstiges Werbematerial …)
  6. Aktueller Stand der Raumsuche (Zuschussantrag an die Stadt Waldkirch, Crowdfunding)
  7. Aktueller Stand zum Thema Inventar
  8. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  9. Planung der nächsten Tour nach Herbolzheim
  10. Unterstützung der halt!zusammen-Unterschriftenaktion
  11. Vereinsinfoabend mit Oberbürgermeister Götzmann
  12. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 19. Juli um 20:00 Uhr finden das siebte offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Einführung eines neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  5. Aktueller Stand Raumsuche
  6. Aktueller Stand zum Thema Inventar
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Steuererklärung 2016
  9. Materialbeschaffung (Faltblätter, neue Flyer, Werbematerial …)
  10. Planung der nächsten Tour nach Herbolzheim
  11. Rückblick Mitgliederversammlung 2017
  12. Sonstiges

„Computertruhe e. V.“ blickt auf ereignisreiches erstes Vereinsjahr zurück

Der gemeinnützige Verein Computertruhe e. V. hielt am 23. Juni im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab.

Die stellvertretende Vorsitzende Julia Fiedler fasste im Tätigkeitsbericht des Vorstands die vielfältigen Aktivitäten während des ersten Vereinsjahres zusammen.

Seit der Vereinsgründung am 18. Juni 2016 konnten 118 Rechner instand gesetzt und kostenlos an bedürftige Menschen, vorwiegend im Landkreis Emmendingen und im Stadtgebiet Freiburg, weitergegeben werden. In der im Januar 2017 ins Leben gerufenen Außenstelle in Lemgo, Nordrhein-Westfalen, werden von aktiven Vereinsmitgliedern ebenfalls Hardwarespenden angenommen und weiterverteilt. Hier wurden zusätzlich 47 Geräte an glückliche neue Besitzer*innen übergeben. Ergänzt durch die Anzahl der Rechner, die bereits vor der Vereinsgründung im Zuge des von den Elzpiraten gestarteten Projekts Computertruhe weitervermittelt werden konnten, wurden so über 374 Geräte an Menschen verschenkt, welche sich sonst keinen Computer hätten leisten können.

Im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit wurden drei Infostände in Waldkirch und Emmendingen veranstaltet. Im März 2017 lud der Computertruhe e. V. zudem zu einer eigenen Informationsveranstaltung nach Waldkirch ein.

Seit Januar 2017 fanden des Weiteren sechs offene Treffen für Mitglieder sowie interessierte Mitmenschen, jeweils am dritten Mittwoch eines Monats, im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch, statt. Seit Mai 2017 sind diese gleichzeitig auch die Vorstandssitzungen des Vereins.

Der einzige Wermutstropfen des vergangenen Jahres war die intensive aber bisher erfolglose Suche nach einem geeigneten Lagerraum in Waldkirch, Gutach im Breisgau oder in der näheren Umgebung. Bislang lagern und reparieren die aktiven Mitglieder die Rechner ausschließlich in ihren Privatwohnungen, was inbesondere nach der Annahme größerer Hardwarespenden eine Belastung darstellt.

Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstands stellte der Schatzmeister Clemens Fiedler seinen Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2016 und das bisherige Geschäftsjahr 2017 vor. Einnahmen wurden ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden erzielt. Bei letzteren sind auch die Beträge von den Empfänger*innen der instandgesetzten Computer, die dem Verein trotz geringer finanzieller Mittel mit einer freiwilligen Geldspende für die Hilfe dankten, zu erwähnen.

Dem Schatzmeister wurde vom Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung bescheinigt und der Mitgliederversammlung dessen Entlastung empfohlen. Die abschließende Entlastung des gesamten Vorstands für das Geschäftsjahr 2016 wurde einstimmig beschlossen.

Mit herzlichem Dank an die Mitglieder und Vorstandskolleg*innen für ein ereignisreiches und erfolgreiches erstes Vereinsjahr schloss die Versammlungsleiterin Annette Linder, Beisitzerin im Vorstand, die Mitgliederversammlung.