Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. Juni um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  5. Backup-Strategie der Website
  6. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  7. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  8. Bericht zum DSGVO-Infoabend der Stadt Waldkirch
  9. Einladung zur Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  10. Rückblick auf die Google.org Impact Challenge Deutschland 2018 und Diskussion zum Einsatz der Fördermittel
  11. Rückblick auf die gestrige Mitgliederversammlung 2018
  12. Sonstiges

„Computertruhe e. V.“ gewinnt 20.000 Euro bei der „Google.org Impact Challenge 2018“

Kleine Taten können großes Bewirken. Unter diesem Motto wurden am vergangenen Donnerstagabend in Berlin die Sieger der diesjährigen Google.org Impact Challenge 2018, die innovative Ideen in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen sucht und fördert, gekürt.

In den letzten sechs Monaten reichten über 2.500 gemeinnützige Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Projektideen ein, wovon zehn Leuchtturm-Projekte und 100 Lokale Projekte von einer Jury ins Finale gewählt wurden. Diese Finalisten hatten die Chance, Fördergelder in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro zu erhalten.

Der Waldkircher Verein Computertruhe e. V. befand sich in der Kategorie Lokale Projekte ebenfalls unter den Finalisten und warb in den vergangenen drei Wochen intensiv um Stimmen beim Online-Voting, um eine Förderung von 20.000 Euro zu gewinnen. Da es keine Zwischenstandsmeldungen darüber gab, wie viele Stimmen nun schon für welches Projekt abgegeben worden waren, blieb die spannende Frage, ob die Computertruhe zu den 50 Organisationen mit den meisten Stimmen und somit zu den Preisträgern gehören würde, bis zur Preisverleihung offen. „Als dann bekannt gegeben wurde, dass wir zu den Gewinnern gehören, konnten wir es im ersten Moment gar nicht fassen“, so Annette Linder, die zusammen mit ihrem Vorstandskollegen Marco Rosenthal zur Preisverleihung nach Berlin gereist war. „Neben der herausragenden finanziellen Unterstützung haben wir durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb auch an Bekanntheit gewonnen, Sachspenden und ehrenamtliche Hilfsangebote erhalten und konnten uns mit den Aktiven anderer Projekte vernetzen“, freut sich Marco Rosenthal.

Annette Linder und Marco Rosenthal freuen sich über den Gewinn von 20.000 Euro für die „Computertruhe“.

Mit dem Preisgeld möchte der Verein unter anderem Menschen, die von der Idee des Projekts begeistert sind, dabei unterstützen, auch in anderen Orten Deutschlands eine Computertruhe zu eröffnen.


Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Computertruhe e. V. setzen in ihrer Freizeit gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen weiter. In den vergangenen drei Jahren konnten sie so ausgehend von den Standorten in Waldkirch und Lemgo bereits über 500 Geräte an glückliche, neue Besitzer*innen übergeben.

„Computertruhe“ meets Berlin: Besuch der „Google.org Impact Challenge 2018“-Preisverleihung

In den letzten drei Wochen war für uns die öffentliche Abstimmung zur Google.org Impact Challenge 2018 allgegenwärtig. Um in der Online-Abstimmung möglichst viele Stimmen für die Computertruhe zu gewinnen, haben wir hunderte von Flyern und Aushängen in der Region verteilt und unsere privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Netzwerke aktiviert. Da es keine Zwischenstandsmeldungen darüber gab, wie viele Stimmen nun schon für welche der 100 Finalisten der Lokalen Projekte abgegeben worden waren, blieb die spannende Frage, ob wir zu den 50 Organisationen mit den meisten Stimmen und somit zu den Preisträgern gehören würden, bis zur Preisverleihung offen. Und ehrlich gesagt konnten wir es bei der Bekanntgabe zunächst gar nicht fassen, dass wir wirklich die 20.000 € für unsere Computertruhe gewonnen hatten!

Die Google.org Impact Challenge hat uns jedoch nicht nur eine herausragende finanzielle Unterstützung gebracht, sondern auch unseren Bekanntheitsgrad durch das Werben um Unterstützung bei der Online-Wahl gesteigert. Neben Sachspenden und Kooperationen mit anderen Organisationen wurde uns auch ehrenamtliche Hilfe angeboten, worüber wir uns sehr freuen.

In Berlin konnten wir uns zudem mit den Repräsentant*innen einiger Projekte austauschen, welche wir euch hier kurz vorstellen möchten.


Während der Abstimmungsphase durften wir bereits die drei Mitglieder des Projekts Digitale Kompetenzen aufLADEN des Vereins Kommunikation & Medien e. V. kennenlernen. Das Projekt stellt mit dem aufLADEN einen Treffpunkt und Lernort in Freiburg zur Verfügung, an dem man Kompetenzen zu digitalen Themen im Rahmen einer generationenübergreifenden Lernplattform erwerben kann. Kurzworkshops, Videotutorials und andere Formate dienen vor allem älteren und benachteiligten Menschen dazu, digitale Grundkenntnisse zu erlangen.

Ein regelmäßiges Angebot des aufLADENs ist die kostenlose Veranstaltungsreihe Frag Moritz. Hier haben erwachsene Menschen, die keinen Zugang zu kostenlosen Bildungsangeboten haben, eine Möglichkeit, wieder den Anschluss an die digitale Welt zu finden.

Unglücklicherweise bekam das Projekt nicht genügend Stimmen, um den Förderpreis zu erhalten, mit dem weitere kostenlose digitale Bildungsangebote in Freiburg hätten realisiert werden sollen. Wer daher unterstützen möchte, kann eine Geldspende auf das folgende Konto überweisen:

Kontoinhaber: Kommunikation & Medien e. V.
IBAN: DE54640618540600368009
BIC: GENODES1STW
Verwendungszweck: Spende

Wir selbst planen ein baldiges Treffen mit den Mitgliedern des Projekts Digitale Kompetenzen aufLADEN, um über eine Möglichkeit der Zusammenarbeit oder eine Partnerschaft zu reden.


Mit dem Verein Projekt Seehilfe e. V. hatten wir zufällig bereits letztes Jahr während des 34. Chaos Communication Congress per Twitter Kontakt. Damals wurde dringend Computer-Hardware benötigt, um den geflüchteten Menschen in Sizilien mit einem digitalen Klassenzimmer zu helfen. Doch vor allem Lebensmittel und Medikamente fehlen den Menschen im Süden Siziliens, wo weiterhin fatale Lebensbedingungen herrschen, seit 2013 die Auffanglager auf Lampedusa geschlossen wurden.

Dank der gewonnenen Fördermittel von Google.org hat der Verein nun ein finanzielles Polster erhalten. Allerdings sinkt die Spendenbereitschaft für Flüchtlingsprojekte seit geraumer Zeit stetig und wer zusätzliche Unterstützung leisten kann, findet auf der Spendenseite weiterführende Informationen dazu.


Das Projekt Toranam des Vereins Technik ohne Grenzen e. V. unterstützt mit dem Aufbau eines Wirtschafts- und Bildungszentrums in Südindien Kleinbauern, deren Lebensgrundlage durch klimatische und sozio-ökonomische Veränderungen bedroht ist.

Die zwei Vertreterinnen des Projekts waren übrigens über den Gewinn genauso überrascht wie wir. 😄


Eines des großartigen Leuchtturm-Projekte war Integreat der Tür an Tür – Digital Factory gGmbH. Integreat stellt eine digitale Plattform zur Verfügung, die auf kommunaler Ebene alle relevanten Informationen mehrsprachig an neuzugewanderte Menschen weitergibt. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Service-Ökosystem für Städte, Landkreise und Initiativen, wobei die Integration von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund im Vordergrund steht. Erfreulicherweise setzt das Projekt hierbei konsequent auf Open Source und Creative Commons, was uns natürlich besonders gefällt.

Wir hatten ein intensives und informatives Gespräch mit einem der Projektmitglieder, da wir mit dem Gedanken spielen Integreat auch in unserer Region bekannt zu machen.


Während wir gerade dabei waren, die Veranstaltung zu verlassen (und Annette unsere Tafel aus der Galerie aller Finalisten mopste 😆), trafen wir auf die Vertreterinnen des Vereins Digital Helpers e. V. Dessen Ziel ist es, der digitalen Spaltung entgegenzuwirken, indem er Menschen, denen aufgrund wirtschaftlicher Begebenheiten keine Computer zur Verfügung stehen, einen Zugang zu digitalen Technologien ermöglicht. Analog zur Computertruhe werden auch hier Computerspenden eingesammelt, aufbereitet und an Organisationen und bedürftige Personen weitervermittelt. Über 1.200 Geräte konnte der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2012 schon weitergeben.

Aus Zeitgründen konnten wir uns leider nicht mehr tiefergehend unterhalten, aber vermutlich werden wir uns bald mit dem Verein in Verbindung setzen.


Insgesamt war es eine großartige Veranstaltung mit rund 400 Gästen im Vollgutlager in Berlin und eine absolute Ehre von ursprünglich über 2.500 Bewerbern zu den insgesamt 62 Preisträgern zu gehören. Denn neben den 50 Preisträgern aus der Kategorie Lokale Projekte wurden inklusive der Sonderpreise auch noch zwölf Leuchtturm-Projekte ausgezeichnet. Alles in allem wurden so fünf Millionen Euro Fördergelder an gemeinnützige Projekte in Deutschland vergeben, deren Verteilung durch rund 400.000 Online-Votings bestimmt wurde.

Daher abschließend nochmals herzlichen Dank an Google.org für die Auslobung der Impact Challenge 2018, an die Jury für die Wahl der Computertruhe unter die 100 Finalisten und an alle, die uns in der Online-Abstimmung mit ihrer Stimme unterstützt haben! 🧡

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 11. Juni

Am Montag, den 11. Juni, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückblick auf das Grundgesetz-Geburtstagsfest
  2. Fortsetzung und Beendigung der Grundgesetz-Plakataktion
  3. Finanzen
  4. Weitere Aktionen

„Computertruhe“ unterstützt „Refugees Online“ mit Netzwerk-Hardware

Wir erhalten nebst gebrauchten Computern, Monitoren oder Druckern häufig auch Hardware-Komponenten gespendet, für die in der Regel keine direkten Anfragen existieren. Darunter befinden sich bspw. Webcams, externe Festplatten oder Tintenpatronen. Wir bieten diese Dinge deshalb in der Fundtruhe an und nicht selten finden sie dadurch ein neues Zuhause.

Im Laufe der Zeit haben sich jedoch mehrere Netzwerkgeräte, wie dLAN-Adapter oder Ethernet-Switches, bei uns angesammelt, für die schon seit längerer Zeit keine Nachfrage vorhanden war. Daher freuen wir uns umso mehr, dass nun die Computertruhe mit diesen Geräten den ebenfalls gemeinnützigen und ehrenamtlichen Verein Refugees Online e. V. unterstützen konnte, der ähnliche Ziele verfolgt wie wir.

Logo des Vereins „Refugees Online e. V.“Der Verein entstand im Dezember 2014 aus einer privaten Intiative heraus, die sich zum Ziel gesetzt hat, Flüchtlingsunterkünfte mit einem kostenfreien Internetzugang und Computern zu versorgen. Die Menschen dort sollen v. a. die Möglichkeit erlangen, den Kontakt mit ihren Familien aufrechtzuerhalten und einen Zugang zu den Informationen des WWW zu bekommen.

Refugees Online betreut derzeit mehr als 190 Projekte und stellt in 160 Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen WLANs zur Verfügung. Seit mehreren Jahren besteht außerdem eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein Asylplus e. V. , welcher Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge beim computergestützten Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb integrationsfördernder Kompetenzen unterstützt.

Unterstützt uns offline bei der „Google.org Impact Challenge 2018“-Online-Abstimmung

In den letzten Tagen waren viele unsere Mitglieder fleißig dabei, Stimmen für die Google.org Impact Challenge Deutschland 2018-Abstimmung zu sammeln. Und egal, wo sie dabei anzutreffen waren – beim Verteilen von Flugblättern und Aufhängen von Abrisszetteln, auf der Arbeit oder bei öffentlichen Veranstaltungen – ihnen wurde immer ein überwältigendes Maß an Anerkennung und positivem Feedback entgegengebracht. Wildfremde Menschen kamen freudestrahlend auf sie zu und lobten das Engagement der Computertruhe, der digitalen Spaltung entgegenzuwirken und geflüchteten Menschen bei der Integration in unsere Gesellschaft zu helfen. Zudem wurden viele Leute erstmals auf den Verein aufmerksam, wodurch wir zusätzlich einige Sachspendenangebote verzeichnen konnten.

Doch auch wenn bereits lokal viele tolle Menschen für uns abgestimmt haben, benötigen wir noch weitaus mehr Stimmen, um eine Chance auf eine finanzielle Förderung zu erhalten. Darum bitten wir euch, uns auch offline zu unterstützen. Wir haben dafür einen Aushang mit Abrisszetteln (PDF, 528 KB) und einen Flyer (PDF, 2,88 MB) kreiert und stellen euch diese hiermit zum freien Herunterladen und mit der Bitte um Verteilung zur Verfügung.

Herzlichen Dank!

Aushang  für die GIC 2018 (PDF, 2.88 MB)

Flyer für die GIC 2018 (PDF, 528 KB)

 

Bündnis „halt!zusammen“ feiert morgen mit Waldkirch zusammen den Geburtstag des Grundgesetzes

Einladung des Bündnisses „halt!zusammen“ zum Geburtstagsfest des Grundgesetzes (PDF, 150 KB).

Das Waldkircher Bündnis halt!zusammen feiert am morgigen 23. Mai gemeinsam mit der Bevölkerung den Geburtstag des Grundgesetzes.  Die Festivität beginnt um 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Margarethen (Kirchplatz in Waldkirch). Der Saal ist barrierefrei.

Die Feier ist Teil des Projekts Wir machen in Waldkirch das Grundgesetz sichtbar, bei dem seit einigen Wochen in loser Folge einzelne Artikel des Grundgesetzes in der Zeitung veröffentlicht und in ganz Waldkirch als Plakate ausgehängt werden. Gut ein Dutzend namhafter Waldkircher Autor*innen erläutert die Grundgesetztexte und stellt dabei Bezüge zum Elztal her.

Programm:

  • Sektempfang mit Pianomusik von Elias Hamm und Yannik Neid
  • Jacqueline Messmer-Ehret und Pfarrer Heinz Vogel zum Projekt Wir machen in Waldkirch das Grundgesetz sichtbar
  • Oberbürgermeister Roman Götzmann: Geburtstagsrede zum Grundgesetz
  • Landeszentrale für politische Bildung: Quiz und Infos zum Grundgesetz
  • Tänze: Jugendliche vom Ballettstudio ute anna
  • Männergesangverein Eintracht Kollnau e. V.

Die Gäste werden von einer Gruppe vom Ministrant*innen bewirtet, die den Erlös des Festes für ihre kommende Fahrt nach Rom verwenden. Der Eintritt ist frei.

„Computertruhe e. V.“ in der finalen, öffentlichen Abstimmungsrunde der „Google.org Impact Challenge 2018“

Beim Förderwettbewerb Google.org Impact Challenge Deutschland 2018 wurde der kleine Waldkircher Verein Computertruhe e. V. von einer Fachjury als einer von 100 Finalisten in der Kategorie Lokale Projekte ausgewählt. In der entscheidenden öffentlichen Online-Abstimmung geht es nun darum, bis zum 6. Juni möglichst viele Stimmen für die Computertruhe zu sammeln. Denn die 50 Projekte mit den meisten Stimmen gewinnen jeweils ein Fördergeld in Höhe von 20.000 €.
Finalist der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018„Dieses Preisgeld wäre eine Riesenchance für uns. Damit könnten wir unsere Räumlichkeiten, technische Infrastruktur und vielleicht sogar ein kleines Ladengeschäft finanzieren. Zudem könnten wir Menschen, die von unserer Idee begeistert sind, dabei unterstützen, auch in anderen Orten Deutschlands eine Computertruhe zu eröffnen,“ erklärt Marco Rosenthal, der Vorsitzende des Vereins. „Deshalb bitten wir alle, die unser ehrenamtliches Engagement unterstützenswert finden, uns jetzt ihrer Stimme zu geben!“

Die Möglichkeit zur Abstimmung und weitere Informationen befinden sich auf der Vereinswebsite unter https://computertruhe.de/.


Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Computertruhe e. V. setzen in ihrer Freizeit gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen weiter. In den vergangenen drei Jahren konnten sie so ausgehend von den Standorten in Waldkirch und Lemgo bereits über 500 Geräte an glückliche, neue Besitzer*innen übergeben.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Computertruhe e. V.,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 19. Juni, um 19:00 Uhr im Saal des Gasthauses Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Bestimmung der/des Versammlungsleiterin/Versammlungsleiters und der/des Protokollführerin/Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Abstimmung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters für das Geschäftsjahr 2017
  7. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2017
  8. Aussprache zu den Berichten 2017
  9. Entlastung des Vereinsvorstands für das Geschäftsjahr 2017
  10. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  11. Kassenbericht des Schatzmeisters für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  12. Bericht der Kassenprüfer für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  13. Aussprache zu den Berichten 2018
  14. Entlastung des Vereinsvorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  15. Satzungsänderungsanträge
  16. Wahl der/des Vorsitzenden
  17. Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden
  18. Wahl der/des Schatzmeisterin/Schatzmeisters
  19. Wahl von bis zu sechs Beisitzer*innen
  20. Wahl der zwei Kassenprüfer*innen
  21. Beschluss zu ermäßigtem Beitragssatz für bedürftige Mitglieder
  22. Anträge an den Vorstand
  23. Sonstiges
  24. Verabschiedung

Wir freuen uns darauf, Ihnen vom zweiten Vereinsjahr der Computertruhe zu berichten und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Vereins gestalten zu dürfen.

Wie Sie der Tagesordnung entnehmen können, stehen die Tätigkeitsberichte und die Entlastung des seit der Vereinsgründung 2016 amtierenden Vorstands und die Wahl eines neuen Vorstandsteams an, welches die Geschäfte des Vereins in den nächsten zwei Jahren in die Hand nehmen wird. Gerade aus diesem Grund freuen wir uns sehr auf Ihr Kommen. Bitte sagen Sie uns bis spätestens Freitag, 15. Juni, per E-Mail zu oder ab. Dies erleichtert uns und dem Team des Bayer Sepples die Organisation.

Falls Sie verhindert sein sollten, können Sie sich gemäß § 7 Abs. 8 unserer Vereinssatzung durch ein anderes Vereinsmitglied vertreten lassen. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine schriftliche Vollmacht vorliegen muss und dass jedes anwesende Vereinsmitglied nur eine Vertretung übernehmen kann.

Nach aktuellem Stand wird der bisherige Vorstand größtenteils erneut kandidieren. Weitere Kandidierende sind natürlich herzlich willkommen.

Viele Grüße,
die Vorstandsmitglieder des Vereins Computertruhe e. V.

Hinweis: Nur die ordentlichen Vereinsmitglieder sind bei dieser Versammlung stimmberechtigt. Wer noch kein ordentliches Mitglied ist, aber mitentscheiden möchte, kann an diesem Abend natürlich dem Verein beitreten. Ansonsten sind selbstverständlich auch alle anderen Besucher*innen als Gäste herzlich willkommen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. Mai um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  5. Diskussion Ehrenamtspauschale
  6. Backup-Strategie der Website
  7. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  8. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  9. Stand der Vorbereitungen der Mitgliederversammlung 2018
  10. Sonstiges