Archiv für den Monat: Juli 2019

Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer“ von „halt!zusammen“ am 6. August

Bild des Flyers zur Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer“
Flyer zur Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer“ (PDF, 133 KB).

Das Waldkircher Bündnis halt!zusammen lädt am Dienstag, 6. August, um 19:00 Uhr zur öffentlichen Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer – Das geht auch uns an. Was können wir vor Ort tun?“ in den barrierefreien Gemeinderaum der evangelischen Kirche Waldkirch (Freiburger Straße 1) ein.

Immer ersten Teil des Abends geht es zusammen mit Ursula Wölker vom Kirchengemeinderat Waldkirch um die Resolution „Schicken wir ein Schiff“, die beim diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag eingereicht wurde.

Danach berichtet Ulrich von Kirchbach, Bürgermeister der Stadt Freiburg für Kultur, Jugend, Soziales und Integration, vom Freiburger Beschluss, dem Bündnis „Sichere Häfen“ der Bewegung Seebrücke beizutreten.

Und zuletzt stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Stadt Waldkirch und deren Bürger*innen leisten können, um dem Sterben im Mittelmeer nicht länger tatenlos zusehen zu müssen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 17. Juli um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  5. Abschlussbericht GIC 2018
  6. Stand: Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  7. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  8. Mitgliederversammlung am 22. Juni
    • Kurzer Bericht
    • Unterzeichnung des Protokolls
  9. Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen in Freiburg
  10. Aktueller Stand zur Planung des s’Fairle
  11. Einführung eines Backlogs zur Sammlung nicht dringlicher Aufgaben
  12. Sonstiges

Ein visueller Rückblick auf den „35C3“ und die 19. „GPN“

Heute habe ich etwas Zeit gefunden, um endlich Fotos unserer Besuche der letzten beiden größeren Chaos-Events in Leipzig und Karlsruhe zu veröffentlichen. Viel Spaß damit.

35. „Chaos Communication Congress“ in Leipzig

19. „Gulaschprogrammiernacht“ in Karlsruhe