Archiv der Kategorie: Standort Chemnitz

„Computertruhe“ auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2025“

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Am 22. und 23. März könnt ihr unser Chemnitzer Team auf den diesjährigen Chemnitzer Linux-Tagen besuchen. Sie finden wie gewohnt auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt.

Die Computertruhe wird erneut beim Infostand des Chaostreff Chemnitz zu finden sein. Unsere Mitglieder, die dort anwesend sein werden, freuen sich schon auf euch. 😃

„Computertruhe e. V.“ gewinnt „eku – ZUKUNFTSPREIS 2024“ in der Kategorie Zivilgesellschaft

Der Verein Computertruhe e. V. wurde für sein Projekt Computertruhe – Chemnitz-Zwickau mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 in der Kategorie Zivilgesellschaft ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 €.

Computer – ob Desktops, Laptops oder Smartphones – sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen uns Kommunikation, Bildung, Unterhaltung sowie soziales und politisches Engagement. Menschen mit geringem Einkommen oder in finanziellen Notlagen bleibt der Zugang zu diesen Möglichkeiten oft verwehrt, weil sie sich keinen Computer leisten können. Gleichzeitig führt der rasante technische Fortschritt dazu, dass Computer immer kürzer genutzt werden. Unternehmen erneuern ihre IT-Infrastruktur immer schneller und auch Privatpersonen streben nach den neuesten technischen Standards. Die Folge: Noch funktionsfähige Geräte stehen oft ungenutzt im Keller oder werden entsorgt.

Die Mitglieder des Vereins Computertruhe e. V. reparieren in ihrer Freizeit ausrangierte und gespendete Computer. Sie löschen zuverlässig alle persönlichen Daten und geben die Geräte kostenlos an nachweislich Bedürftige und gemeinnützige Organisationen ab. Zwölf Ehrenamtliche sind in der Region aktiv, seit 2021 in Chemnitz, seit 2023 ergänzt durch einen kleinen Standort in Zwickau. Der Bedarf an Technik für Sprachkurse, zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und für den Start in eine Ausbildung ist hoch, insbesondere bei geflüchteten Menschen aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan und anderen Krisengebieten. Seit der Gründung des Standortes Chemnitz konnten die Mitglieder über 1.300 Desktops, Laptops, Monitore, Smartphones, Tablets und Drucker zur Verfügung stellen.

Karola Köpferl, Mitbegründerin des Standortes Chemnitz: „Der Zugang zu Computertechnik ist heute für viele Menschen wichtiger denn je. Ich hätte unter den heutigen Bedingungen kein Abitur machen können. Ein Computer für alle Kinder in einem Alleinerziehendenhaushalt wäre undenkbar gewesen, heute ist er Voraussetzung.“

Robert Köpferl erklärt: „Wir investieren etwa 20 € in einen alten Computer, v. a. in eine neue SSD-Festplatte. Oft kommt auch noch ein Laptopnetzteil dazu. Als Betriebssystem installieren wir Linux. Damit kann man selbst auf älteren Rechnern, die zum Beispiel kein Windows 11 mehr unterstützen, das Internet nutzen, Audio- und Videodateien abspielen und diverse Bürotätigkeiten erledigen.“

Der Verein ist auf Hardware- und Geldspenden angewiesen. Holger Czirpka, ehrenamtliches Mitglied in Chemnitz: „Wir haben weit mehr Anfragen als Computer. Jede Woche bekommen wir 40 bis 50 Anfragen für Laptops. Allein in diesem Jahr haben wir in Chemnitz und Zwickau schon über 400 Geräte ausgegeben. Oft warten die Berechtigten viele Monate auf einen Laptop.“

Tim Alder erläutert, was gesucht wird: „Desktop-Computer werden weniger nachgefragt, können aber auch abgegeben werden. Wir nehmen auch Webcams, Flachbildschirme, Tablets, Smartphones und kleinere Geräte wie SSD-Festplatten, Arbeitsspeicher oder WLAN-Adapter an. Die Laptops sollten nicht älter als zwölf Jahre alt sein und am besten über unser Ticketsystem angeboten werden.”

Denn der Verein selbst ist komplett digital und papierlos organisiert, was eine effiziente und ortsunabhängige Zusammenarbeit ermöglicht. Anfragen und Spendenangebote werden über ein Ticketsystem abgewickelt. Software, alle Dokumente und Anleitungen sind in selbstverwalteten Open-Source-Lösungen organisiert. Das Angebot verbindet Nachhaltigkeit mit digitaler Teilhabe und schlägt eine Brücke zwischen dem Überschuss an Computern in Unternehmen und Privathaushalten und den Bedürfnissen von Menschen, die sich sonst keinen Computer leisten könnten.

Das Preisgeld wird satzungsgemäß verwendet, um z. B. Ersatzteile, wie SSDs und Netzteile, oder Reinigungsmittel zu kaufen oder um die Miete für Lagerräume zu bezahlen.

„Computertruhe“ auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2024“ vertreten

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verein Computertruhe e. V. wieder an den Chemnitzer Linux-Tagen. Diese finden am 16. und 17. März in Chemnitz auf dem Gelände der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90, statt. Es wird Vorträge, Workshops, ein spezielles Juniorprogramm und einfach alles rund um GNU/Linux und Open Source geben. Da sollte für alle etwas Passendes dabei sein.

Die Computertruhe ist dabei Teil des Infostandes des Chaostreff Chemnitz. Einen Vortrag durch unsere Mitglieder Karola und Tim mit dem Titel „Zeichen setzen durch Open Source“ wird es am Sonntag, den 17. März, um 14:00 Uhr in Raum V9 mit einer Dauer von ca. 60 min geben.

Besucht uns gerne an diesem Wochenende auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2024! Wir freuen uns auf Euch.

Besucht uns auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2022“ – 2. Update

Am 12. und 13. März, also dem kommenden Wochenende, finden die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Erneut werden sie, wie im Jahr zuvor, als reine Online-Veranstaltung durchgeführt. Vorträge werden per Videostreams übertragen, Workshops nutzen Videokonferenzräume und es gibt wieder eine virtuelle 2D-Umgebung, die dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz nachempfunden ist und sich CLT-Adventure nennt. Dort kann man mit anderen Teilnehmer*innen interagieren und die virtuellen Austellungsstände der anwesenden Projekte und Firmen besuchen. Dabei sind alle digitalen Angebote kostenlos und mit Ausnahme der Workshops auch ohne Anmeldung nutzbar.

Wir werden ebenfalls mit unserem virtuellen Wohnzimmer in der 2D-Welt vertreten sein. Am Samstag sowie am Sonntag könnt ihr von 10:00 bis 19:00 Uhr mittels eines darin eingebetten Videokonferenzsystems persönlich mit Vereinsmitgliedern in Kontakt treten und somit die Computertruhe und deren Arbeit kennenlernen. Außerdem wird es einen halbstündigen Vortrag eines Vertreters unseres Chemnitzer Teams mit dem Titel „Computertruhe Chemnitz – mit Linux-Rechnern Menschen helfen“ geben, welcher am Sonntag um 11:11 Uhr beginnt.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere zweite Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen und selbstverständlich auf euren Besuch.

Nachtrag vom 8. März 2022

Da sich die Zeiten geändert haben, wurde der obige Text entsprechend angepasst.

Nachtrag vom 12. März 2022

Das CLT-Adventure ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Unser Stand kann übrigens auch direkt angesprungen werden.

Der „Computertruhe“-Infostand im in „WorkAdventure“ nachgebauten Gebäude der „TU Chemnitz“. Es gibt einen markierten Infobereich mit einem Computer auf einem Tisch, einen Live-Bereich mit Sofas um einen Teppich mit dem Vereinslogo herum und ein Portal, das auf die eigenen „Computertruhe“-Karten führt. Es sind zudem einige Avatare zu sehen.
Unser gut besuchter, virtueller Messestand.
Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen 2D-Welt. Darin befinden sich u. a. drei Avatare an einem Konferenztisch, ein Ruhebereich, eine Computerecke (Link zur Website), Bücherregale, ein Haufen Hardware (Info zu Sachspenden), ein „Help Wanted“-Schild (Info zu Zeitspenden) und ein Tisch mit Gold und Schmuck (Info zu Geldspenden).
Unser Wohnzimmer im „CLT-Adventure“ lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

„Chemnitzer Linux-Tage 2021“ – Update

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem Logo der „Chemnitzer Linux-Tage“.

Am kommenden Wochenende, dem 13. und 14. März, finden die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Nachdem sie letztes Jahr pandemiebedingt leider ausgefallen sind, wird dies 2021 glücklicherweise anders sein. Denn wie so viele Veranstaltungen in den letzten Monaten zuvor, wird auch diese hier im Netz stattfinden. Vorträge werden als Videostream übertragen, Workshops finden in Videokonferenzräumen statt und es gibt eine virtuelle Umgebung, die dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz nachempfunden ist. In diesem sogenannten CLT-Adventure kann man mit anderen Teilnehmer*innen interagieren und die virtuellen Austellungsstände der anwesenden Projekte und Firmen besuchen. Dabei sind alle digitalen Angebote kostenlos und mit Ausnahme der Workshops auch ohne Anmeldung nutzbar.

Wir werden ebenfalls mit einem virtuellen Wohnzimmer im CLT-Adventure vertreten sein. Dies haben wir unseren neuen Vereinskolleg*innen aus Chemnitz und unserem Partnerverein, dem Chaostreff Chemnitz, zu verdanken. Sie haben uns quasi eine Art Backdoor zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt. 😁 Mit Hilfe des in CLT-Adventure eingebetten Jitsi Meet-Videokonferenzsystems könnt ihr persönlich mit uns in Kontakt treten und uns und unsere Arbeit kennenlernen.

Wir sind schon sehr gespannt auf unsere erste Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen und freuen uns auf euren Besuch.

Nachtrag vom 13. März 2021

Das CLT-Adventure ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Wir sind am Stand des Chaostreffs Chemnitz zu finden.

Blick auf den virtuellen Stand des „Chaostreffs Chemnitz“. Darin befinden sich u. a. drei Avatare, eine Sofaecke, ein Tisch mit 3D-Drucker, Club Mate-Kisten, Rechner und auch je ein Portal, über das man auf die Karten des „Chaostreffs“ und auf die der „Computertruhe“ gelangt.
Der Eingang zu unserer Karte befindet sich bei unseren Freund*innen des „Chaostreffs Chemnitz“.

Chemnitzer Standort des Vereins „Computertruhe e. V.“ ist eröffnet

Computer sind Geräte der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch Menschen, die sich keinen Computer leisten können, bleiben diese Möglichkeiten unter Umständen verwehrt. Täglich nehmen wir wahr, welche Probleme es beim digitalen Unterricht gibt, wenn Schüler*innen keinen Zugang zu Computern haben.

Computer haben aufgrund des schnellen technischen Fortschritts eine immer geringere Nutzungsdauer. Firmen tauschen in kurzen Abständen ihre Rechnerinfrastruktur aus und auch Privatpersonen möchten mit dem Kauf eines aktuellen Modells auf dem neuesten technischen Stand bleiben. Übrig bleiben oft noch funktionsfähige Geräte. Wichtige Ressourcen, die entweder ungenutzt im Keller stehen oder verschrottet werden.

Die Computertruhe ist ein gemeinnütziger Verein, der gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand setzt, zuverlässig alle persönlichen Daten darauf vernichtet und die Geräte im Anschluss kostenlos an bedürftige Menschen sowie an andere gemeinnützige Organisationen weitergibt. Seit Februar 2021 gibt es nun auch in Chemnitz einen Standort des gemeinnützigen Vereins Computertruhe e. V.

Ziele des Vereins:

  • Digitale Teilhabe für Menschen ermöglichen, die sich sonst keinen Rechner leisten könnten
  • Förderung der Bildung durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Umgang mit Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen
  • Schutz der Umwelt durch die Weiterverwendung funktionsfähiger Geräte und sachgerechte Entsorgung defekter Komponenten

Unterstützen Sie uns mit Sachspenden:

  • Laptops/Notebooks (64-Bit-Prozessor, nicht älter als zehn Jahre)
  • Desktops/All-in-One-Computer (64-Bit-Prozessor, nicht älter als zehn Jahre)
  • Monitore (Auflösung in der Breite mindestens 1280 Pixel, keine Röhrenmonitore)
  • Funktionstüchtige Tastaturen und optische Mäuse (USB- oder Bluetooth-Schnittstelle)
  • Tablets (nicht älter als drei Jahre)

Wer kann einen Rechner erhalten?

Unser Angebot richtet sich an bedürftige Personen gemäß § 52 und § 53 der Abgabenordnung. Die Berechtigung kann beispielsweise mit einem Chemnitzpass nachgewiesen werden. Neben Privatpersonen können wir auch Organisationen, welche selbst gemeinnützige Zwecke verfolgen, mit Geräten unterstützen.

Kontakt für Interessierte, Spender*innen und Menschen, die einen Rechner erhalten möchten: https://computertruhe.de/kontakt/