Archiv für den Monat: März 2022

„Computertruhe e. V.“ sammelt Laptops für die Ukraine-Hilfe

Die Kriegsnachrichten aus der Ukraine gehen auch an den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Computertruhe e. V. nicht spurlos vorüber. „Viele meiner Vereinskolleg*innen möchten den bereits in Deutschland angekommenen und noch folgenden Kriegsflüchtlingen helfen“, sagt Marco Rosenthal, Vorsitzender der Computertruhe. „Mit jedem Tag erhalten wir mehr Spendengesuche nach Rechnern – von Einzelpersonen sowie von Einrichtungen, die selbst in der Flüchtlingshilfe aktiv sind“, ergänzt Annette Linder, gleichfalls Mitglied des Vorstandes.

„Unglücklicherweise haben wir bereits lange Wartelisten – dies betrifft insbesondere Anfragen nach Laptops. Da wir diese parallel abarbeiten möchten, haben wir uns dazu entschlossen, zweckgebundene Spenden für die Ukraine-Hilfe zu sammeln“, erläutert Werner Hülsman, Vorstandsmitglied und aktiv am Standort München. Diese ergänzende Sonderaktion startet sofort und wird vorerst bis Ende April 2022 laufen.

Gesucht werden ausschließlich gebrauchte Laptops. Diese sollten nicht älter als acht Jahre und im besten Fall noch funktionstüchtig sein. Es können auch Geräte mit schwachen oder defekten Akkus bzw. ohne Netzteile, Festplatten (HDDs) oder Solid State Drives (SSDs) gespendet werden. Da jedoch bereits ein Mangel an HDDs und SSDs vorhanden ist, werden auch diese Hardware-Komponenten dringend benötigt. Die Spendenangebote werden dabei zentral über das Kontaktformular der Vereinswebsite entgegengenommen. Auf den Geräten oder Datenträgern befindliche Daten werden datenschutzkonform und dauerhaft gelöscht.

Wer kein Laptop für die Aktion zur Verfügung stellen kann, kann die Aktion alternativ sehr gerne mit einer Geldspende unterstützen. Diese ermöglicht speziell die Anschaffung fehlender Netzteile oder Ersatzteile und kann ebenso für die Deckung von Versandkosten eingesetzt werden.

Damit die Zweckbindung deutlich erkennbar ist, bitten wir alle Sach- und Geldspenden mit dem Vermerk „Ukraine-Hilfe“ zu versehen. Falls zu viele Spenden eingehen oder der Bedarf schon vor Ende der Kampagnenfrist gedeckt werden kann, werden die überzähligen Geräte und Gelder gemäß der Satzung der Computertruhe der allgemeinen Vereinsarbeit zugeführt.

Nachtrag vom 28. April 2022

Diese spezielle Sonderspendenaktion wird bis Ende Mai 2022 verlängert.

Globaler Klimastreik am 25. März auch in Freiburg

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem #PeopleNotProfit-Logo.

Am 25. März wird auch in Freiburg im Rahmen der Fridays for Future-Bewegung und unter dem Motto „#PeopleNotProfit“ für das Klima gestreikt. Start ist um 12:00 Uhr in der Friedrichstraße. Wie gewohnt rufen das Klimaaktionsbündnis Freiburg und die Freiburger Ortsgruppe der Fridays for Future-Bewegung zur Teilnahme auf.

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Demonstrationen meiden. Solltet ihr dennoch teilnehmen wollen, so beachtet bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept des Veranstalters und haltet euch daran.

Chance auf 2.500 €-Spende – Unterstütze uns bei der „Flaschengeld“-Aktion – 2. Update

Um Lagerräumlichkeiten an unseren Standorten anmieten und gesichert längerfristig finanzieren zu können, nimmt die Computertruhe an der Flaschengeld-Aktion der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG teil. Wenn sich genügend Menschen finden, die sich an der Aktion zugunsten der Computertruhe beteiligen, erhalten wir 2.500 € Fördergeld.

So funktioniert’s:

Auf der Innenseite der Kronkorken aller Zäpfle-Biersorten (0,33 l) – selbstverständlich auch den alkoholfreien – sind seit geraumer Zeit achtstellige Codes zu finden. Diese können auf einer speziell hierfür eingerichteten Aktionsseite eingelöst werden. Dort lassen sich die daraus resultierenden Punkte sammeln und an ein beliebiges Projekt spenden. Wer sich nicht persönlich auf der Aktionsseite registrieren möchte, kann uns seine Aktionscodes auch über ein spezielles, unten stehendes Formular zukommen lassen.

Wir benötigen insgesamt 12.500 Punkte, um die Vereinsspende in Höhe von 2.500 € zu erhalten. Schaffen wir es nicht, diese Punkte bis zum 31. Dezember 2022 zu sammeln, gehen wir leider leer aus und die bis dato gesammelten Punkte werden von der Rothaus Brauerei einem oder mehreren anderen Projekten ihrer Wahl gutgeschrieben.

Wann geht’s los?

Die Kronkorken mit den enthaltenen Aktionscodes können ab sofort gesammelt werden. Das Projekt der Computertruhe wird jedoch voraussichtlich erst am 1. August 2022 auf der Projektseite veröffentlicht werden. D. h. vom 1. August bis 31. Dezember 2022 können Punkte an die Computertruhe gespendet werden. Wer die Kronkorken bis dahin nicht im Gurkenglas für uns sammeln möchte, hat zwei Möglichkeiten:

  1. Auf der Aktionsseite registrieren, die Aktionscodes eingeben, die daraus generierten Punkte auf dem eigenen Flaschengeld-Konto sammeln und ab dem 1. August an unser Projekt spenden.
  2. Uns die Aktionscodes direkt über das folgende Formular zusenden und wir kümmern uns um den Rest.
Das Logo der „Flaschengeld“-Aktion besteht aus einer großen, goldenen Münze, auf der mittig Biergit Kraft und drumherum der Schriftzug „Rothaus AG – Badische Staatsbrauerei“ zu sehen sind. Rechts im Logo befinden sich kleinere, teils in mehreren unterschiedlich hohen Stapeln aufgetürmte Goldmünzen ohne Prägung. Unterhalb all dem steht in Großbuchstaben prominent „Flaschengeld“.
Grafik mit freundlicher Genehmigung der „Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG“.

So sehr wir uns über eure Unterstützung freuen, so sehr möchten wir euch auch einen verantwortungsvollen Bier- und somit auch Alkoholkonsum ans Herz legen. Auch deswegen bitten wir nur Personen ab 18 Jahren, sich an der Sammelaktion zu beteiligen.

Nachtrag vom 1. August 2022

Wie versprochen wurde unser Projekt am heutigen Montag von Rothaus veröffentlich. Wenn ihr möchtet, könnt ihr also von nun an eure Punkt auch direkt auf unserer Projektseite einlösen.

Nachtrag vom 10. September 2022

Am gestrigen 9. September haben wir die erforderlichen 12.500 Punkte von euch erhalten und konnten somit unser Ziel sogar 111 Tage vor dem Projektende erreichen. 🥳 Wir danken daher nicht nur den 443 Unterstützer*innen mit einem Flaschengeld-Konto, sondern auch den unzähligen Menschen, die uns ihre Codes über diese Website geschickt oder einfach einigen unserer Mitglieder gleich direkt in die Hand gedrückt haben. 🤗

Nachtrag vom 12. September 2022

Nach dem erfolgreichen Ende der Aktion wurde das im Beitrag genannte Formular entfernt.

Besucht uns auf den „Chemnitzer Linux-Tagen 2022“ – 2. Update

Am 12. und 13. März, also dem kommenden Wochenende, finden die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Erneut werden sie, wie im Jahr zuvor, als reine Online-Veranstaltung durchgeführt. Vorträge werden per Videostreams übertragen, Workshops nutzen Videokonferenzräume und es gibt wieder eine virtuelle 2D-Umgebung, die dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz nachempfunden ist und sich CLT-Adventure nennt. Dort kann man mit anderen Teilnehmer*innen interagieren und die virtuellen Austellungsstände der anwesenden Projekte und Firmen besuchen. Dabei sind alle digitalen Angebote kostenlos und mit Ausnahme der Workshops auch ohne Anmeldung nutzbar.

Wir werden ebenfalls mit unserem virtuellen Wohnzimmer in der 2D-Welt vertreten sein. Am Samstag sowie am Sonntag könnt ihr von 10:00 bis 19:00 Uhr mittels eines darin eingebetten Videokonferenzsystems persönlich mit Vereinsmitgliedern in Kontakt treten und somit die Computertruhe und deren Arbeit kennenlernen. Außerdem wird es einen halbstündigen Vortrag eines Vertreters unseres Chemnitzer Teams mit dem Titel „Computertruhe Chemnitz – mit Linux-Rechnern Menschen helfen“ geben, welcher am Sonntag um 11:11 Uhr beginnt.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere zweite Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen und selbstverständlich auf euren Besuch.

Nachtrag vom 8. März 2022

Da sich die Zeiten geändert haben, wurde der obige Text entsprechend angepasst.

Nachtrag vom 12. März 2022

Das CLT-Adventure ist ab sofort für die Allgemeinheit betretbar. Kommt vorbei und schaut euch um. Unser Stand kann übrigens auch direkt angesprungen werden.

Der „Computertruhe“-Infostand im in „WorkAdventure“ nachgebauten Gebäude der „TU Chemnitz“. Es gibt einen markierten Infobereich mit einem Computer auf einem Tisch, einen Live-Bereich mit Sofas um einen Teppich mit dem Vereinslogo herum und ein Portal, das auf die eigenen „Computertruhe“-Karten führt. Es sind zudem einige Avatare zu sehen.
Unser gut besuchter, virtueller Messestand.
Blick in das Wohnzimmer unserer virtuellen 2D-Welt. Darin befinden sich u. a. drei Avatare an einem Konferenztisch, ein Ruhebereich, eine Computerecke (Link zur Website), Bücherregale, ein Haufen Hardware (Info zu Sachspenden), ein „Help Wanted“-Schild (Info zu Zeitspenden) und ein Tisch mit Gold und Schmuck (Info zu Geldspenden).
Unser Wohnzimmer im „CLT-Adventure“ lädt nicht nur zum Austausch mit unseren Mitgliedern ein, dank unterschiedlicher Interaktionsmöglichkeiten, kann man auch alleine viel über die „Computertruhe“ in Erfahrung bringen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 9. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Standortübergreifender Austausch mit unseren Mitgliedern
  3. Bewerbung um den FAIR ways Förderpreis 2022 des SC Freiburg
  4. Mitgliederumfragen etablieren
  5. Planung der Mitgliederversammlung 2022
  6. Stand des Feedback-Formulars für Spendenempfänger*innen
  7. Stand der Teilnahme an den Chemnitzer Linux-Tagen 2022
  8. Stand der Teilnahme am Digitaltag 2022
  9. Strategiewechsel in Bezug auf Windows-Installationen
  10. Sonstiges