Archiv für den Monat: April 2020

Wir unterstützen die Forderungen nach einer starken digitalen Zivilgesellschaft

Wir sind einem Bündnis mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen beigetreten, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen. Denn durch die aktuell andauernde Corona-Pandemie und die Schwierigkeiten im Bereich des Homeschoolings, haben auch wir verstärkt den Bedarf nach einem gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystem gesehen.

Um langfristig und damit nachhaltig zivilgesellschaftliches Engagement und den Erhalt eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems zu fördern, schlägt das Bündnis folgende konkreten Maßnahmen vor:

  1. Öffnung der Digitalpolitik für gesellschaft­lichen Input
  2. Gezielte Förderung
  3. Öffentliches Geld, öffentliches Gut
  4. Entwicklung öffentlicher digitaler Infrastruktur

Details und die Möglicheit zur Mitzeichnung finden sich auf der eigens für diese Aktion eingerichteten Website.

Bund unterstützt bedürftige Schüler*innen mit 150 € beim Computerkauf – 3. Update

Gestern wurde bekannt, dass der Bund bedürftigen Schüler*innen während der Corona-Pandemie im Rahmen eines Sofortaustattungsprogramms einen Zuschuss von 150 € für die Anschaffung von Computer-Hardware gewähren wird.

Keine Angst, wir werden unsere Rechner weiterhin kostenfrei anbieten und nehmen nur freiwillige Geldspenden an. 😉 Allerdings steigt die Anzahl der Anfragen nach Geräten fürs Homeschooling im Moment weitaus rasanter, als dass wir passende Sachspenden erhalten. Darum möchten wir euch als Alternative hier eine kleine Liste von Händlern präsentieren, die ausschließlich oder zusätzlich zu ihrem herkömmlichen Angebot gebrauchte Hardware anbieten.

Solltet ihr weitere, seriöse Online-Shops kennen, mit denen ihr persönlich gute Erfahrungen gemacht habt, gebt uns einfach Bescheid, dann erweitern wir diese Liste gerne.

Auktionsplattformen möchten wir hier übrigens ausdrücklich nicht empfehlen. Leider wird dort allzu oft überteuerter Schrott angeboten und die Not der Menschen ausgenutzt. Zudem gibt es bei Privatverkäufen keine Garantie. Wir kennen leider einige Fälle, bei denen die Käufer*innen ihr weniges, angespartes Geld auf solchen Plattformen verloren haben.

Disclaimer: Wir haben in der Vergangenheit schon einige Sachspenden von notebookgalerie.de erhalten und das Unternehmen dahinter ist seit kurzem unser erster offizieller Spendenpartner.

Nachtrag vom 26. April 2020

Wir haben noch von einigen Followern aus dem Fediverse und von Twitter weitere Shops empfohlen bekommen, die wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen.

Nachtrag vom 26. Mai 2020

Hier noch ein paar weitere Tipps unserer Follower:

Nachtrag vom 19. November 2022

Der Onlineshop gebrauchtcomputer24.de wurde dauerhaft geschlossen.

„Computertruhe“ hilft, damit Homeschooling ein Lernerfolg werden kann

Aufgrund der Corona-Pandemie werden seit mehreren Wochen alle Schüler*innen in Deutschland zu Hause unterrichtet. Wann ein regulärer Schulbetrieb wieder möglich sein wird, ist bisher nicht absehbar. Plötzlich muss nun das sogenannte Homeschooling über das Internet funktionieren – dabei wurden Digitalisierung und Medienkompetenz im Bildungssystem jahrelang vernachlässigt. Zahlreiche Lernplattformen, Messenger- und Videokonferenz-Software lassen das digitale Lernen und Unterrichten auf den ersten Blick einfach erscheinen. Doch nicht alle Schüler*innen haben die technischen Voraussetzungen, diese digitalen Werkzeuge nutzen zu können.

In den letzten drei Wochen trafen beim Verein Computertruhe e. V. mehr als 50 Anfragen nach Laptops für Schulkinder aus ganz Deutschland ein. Das zeigt deutlich, dass nicht jede Familie einen Computer besitzt oder sich gerade in der jetzigen Situation ein Gerät leisten kann, an dem die Schüler*innen ihre Schulaufgaben bearbeiten können. Die Arbeitsaufträge werden häufig über Cloud-Dienste oder per E-Mail verteilt, erledigte Aufgaben sollen entsprechend zurückgesendet oder auf Lernplattformen hochgeladen werden. Manche Schüler*innen können zwar per Smartphone oder Tablet an Videokonferenzen teilnehmen, aber die wenigsten Schulaufgaben können auch damit erledigt werden. Julia Fiedler, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, fordert: „Der Zugang zu und die erfolgreiche Teilhabe an Bildung dürfen nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Familien abhängen.“

Die Computertruhe, die nun schon seit fünf Jahren gespendete Computer aufbereitet und an bedürftige Menschen weitergibt, hat daher Ende März eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der innerhalb von nur zwei Tagen 1.000 € zur Finanzierung von zehn Raspberry Pi-Computer-Sets gesammelt werden konnten. Darüber hinaus sucht der Verein deutschlandweit nach gebrauchten Laptops, um den Schüler*innen dabei zu helfen, ihren Lernalltag leichter gestalten und den (digitalen) Anschluss halten zu können. Spendenannahmen und -abgaben erfolgen aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich per Versand. Um die Versandkosten zu decken, wurde eine weitere Spendenkampagne auf betterplace.org veröffentlicht, bei der bereits 40 % des Spendenziels erreicht wurden.

Die Nachfrage nach Laptops ist sehr viel höher als das Angebot an gespendeten Geräten. Allerdings können die Schüler*innen gerade in der aktuellen Zeit nicht mehrere Monate auf einen Rechner warten. Unternehmen oder Privatpersonen, die noch gebrauchsfähige, ungenutzte Laptops besitzen und diese gerne spenden möchten, können sich über das Kontaktformular auf der Website des Vereins an diesen wenden.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. April um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
  3. Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  4. Veröffentlichung von Vereinsstatistiken auf der Website
  5. Weitere Zusammenarbeit mit der KONSER OHG
  6. Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2020
  7. Stand der #Corona-#Homeschooling-Spendenaktion für bedürftige Schüler*innen
  8. Mitzeichnung der Kampagne Digitale Zivilgesellschaft stärken!
  9. Sonstiges