Schlagwort-Archive: Waldkirch

„Computertruhe e. V.“ blickt auf ereignisreiches erstes Vereinsjahr zurück

Der gemeinnützige Verein Computertruhe e. V. hielt am 23. Juni im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab.

Die stellvertretende Vorsitzende Julia Fiedler fasste im Tätigkeitsbericht des Vorstands die vielfältigen Aktivitäten während des ersten Vereinsjahres zusammen.

Seit der Vereinsgründung am 18. Juni 2016 konnten 118 Rechner instand gesetzt und kostenlos an bedürftige Menschen, vorwiegend im Landkreis Emmendingen und im Stadtgebiet Freiburg, weitergegeben werden. In der im Januar 2017 ins Leben gerufenen Außenstelle in Lemgo, Nordrhein-Westfalen, werden von aktiven Vereinsmitgliedern ebenfalls Hardwarespenden angenommen und weiterverteilt. Hier wurden zusätzlich 47 Geräte an glückliche neue Besitzer*innen übergeben. Ergänzt durch die Anzahl der Rechner, die bereits vor der Vereinsgründung im Zuge des von den Elzpiraten gestarteten Projekts Computertruhe weitervermittelt werden konnten, wurden so über 374 Geräte an Menschen verschenkt, welche sich sonst keinen Computer hätten leisten können.

Im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit wurden drei Infostände in Waldkirch und Emmendingen veranstaltet. Im März 2017 lud der Computertruhe e. V. zudem zu einer eigenen Informationsveranstaltung nach Waldkirch ein.

Seit Januar 2017 fanden des Weiteren sechs offene Treffen für Mitglieder sowie interessierte Mitmenschen, jeweils am dritten Mittwoch eines Monats, im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch, statt. Seit Mai 2017 sind diese gleichzeitig auch die Vorstandssitzungen des Vereins.

Der einzige Wermutstropfen des vergangenen Jahres war die intensive aber bisher erfolglose Suche nach einem geeigneten Lagerraum in Waldkirch, Gutach im Breisgau oder in der näheren Umgebung. Bislang lagern und reparieren die aktiven Mitglieder die Rechner ausschließlich in ihren Privatwohnungen, was inbesondere nach der Annahme größerer Hardwarespenden eine Belastung darstellt.

Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstands stellte der Schatzmeister Clemens Fiedler seinen Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2016 und das bisherige Geschäftsjahr 2017 vor. Einnahmen wurden ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden erzielt. Bei letzteren sind auch die Beträge von den Empfänger*innen der instandgesetzten Computer, die dem Verein trotz geringer finanzieller Mittel mit einer freiwilligen Geldspende für die Hilfe dankten, zu erwähnen.

Dem Schatzmeister wurde vom Kassenprüfer eine ordentliche Kassenführung bescheinigt und der Mitgliederversammlung dessen Entlastung empfohlen. Die abschließende Entlastung des gesamten Vorstands für das Geschäftsjahr 2016 wurde einstimmig beschlossen.

Mit herzlichem Dank an die Mitglieder und Vorstandskolleg*innen für ein ereignisreiches und erfolgreiches erstes Vereinsjahr schloss die Versammlungsleiterin Annette Linder, Beisitzerin im Vorstand, die Mitgliederversammlung.

Nächstes „halt!zusammen“-Treffen am 10. Juli

Am Montag, den 10. Juli, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  • Weiterarbeit am GG-Projekt: Bericht und weitere Planungen.
  • Planung und Stand der Anzeigenaktion/Unterschriftensammlung und Infostände.
  • Vorbereitung der Kundgebung in der Allee am Sonntag, den 10. September 2017, um 17:00 Uhr.
  • Aktualisierung der Liste der Bündnispartner/E-Mailverteiler.
  • Eventuell Scheckübergabe/Erlös Rock in der Allee 2016.

Lagerraum gesucht!

Durch den weiterhin hohen Bedarf an Computern für bedürftige Personen und dem gestiegenen Bekanntheitsgrad des Vereins, wird es für unsere aktiven Mitglieder immer schwieriger, gespendete Hardware in ihren privaten Wohnungen oder Kellern zu lagern.

Für die erfolgreiche Fortführung unserer Arbeit suchen wir deshalb dringend einen Lagerraum, der folgende Kriterien erfüllen sollte:

  • in Waldkirch, Gutach im Breisgau oder Umgebung
  • trocken & frostfrei
  • ca. 8 m² oder mehr
  • möglichst abschließbar
  • abends und am Wochenende zugänglich

Wer uns einen geeigneten Lagerraum anbieten kann, kann sich mit uns einfach über unser Kontaktformular in Verbindung setzen. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Hinweis.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ findet am 28. Juni in Waldkirch statt

Am Mittwoch, 28. Juni, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Gegenseitige Information und Austausch
  3. Wohnungsvermittlung an Flüchtlinge / Standards der Stadt Waldkirch
  4. Missio-Truck in Waldkirch
  5. Interkulturelle Wochen in Waldkirch
  6. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 21. Juni um 20:00 Uhr finden das sechste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand Großspende Lemgo
  3. Einführung eines neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  5. Aktueller Stand Raumsuche
  6. Aktueller Stand zum Thema Inventar
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Mitgliederversammlung 2017
  9. Steuererklärung 2016
  10. Infostand zusammen mit dem PC-Initiative Elztal e. V.
  11. Materialbeschaffung (Faltblätter, neue Flyer, Werbematerial …)
  12. Sonstiges

Nächstes „halt!zusammen“-Treffen findet am 19. Juni in Waldkirch statt

Am Montag, den 19. Juni, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. „Das Grundgesetz sichtbar machen“: Bericht über die Auftaktveranstaltung, das weitere Vorgehen und Vorbereitung der weiteren Veranstaltung.
  2. Aktionen im Bundestagswahlkampf.
  3. Argumentationstraining gegen rechte Sprüche.
  4. Verschiedenes.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Computertruhe e. V.,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 23. Juni, um 19:00 Uhr im Saal des Gasthauses Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Bestimmung der Versammlungsleiterin / des Versammlungsleiters und der Protokollführerin / des Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Abstimmung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands (18. Juni 2016 bis 23. Juni 2017)
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters für das Geschäftsjahr 2016 (18. Juni bis 31. Dezember 2016)
  7. Kassenbericht des Schatzmeisters für das bisherige Geschäftsjahr 2017 (1. Januar bis 23. Juni 2017)
  8. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2016 (18. Juni bis 31. Dezember 2016)
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Entlastung des Vereinsvorstands
  11. Sonstiges
  12. Verabschiedung

Wir freuen uns darauf, Ihnen vom ersten Vereinsjahr des Computertruhe e. V. berichten und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Vereins gestalten zu dürfen.

Falls Sie verhindert sein sollten, können Sie sich gemäß § 7 Abs. 8 unserer Vereinssatzung durch ein anderes Vereinsmitglied vertreten lassen. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine schriftliche Vollmacht vorliegen muss und dass jedes anwesende Vereinsmitglied nur eine Vertretung übernehmen kann.

Viele Grüße,
die Mitglieder des Vorstands des Computertruhe e. V.

Hinweis: Nur die Vereinsmitglieder sind bei dieser Versammlung stimmberechtigt. Wer noch kein Mitglied ist, aber mitentscheiden möchte, kann an diesem Abend natürlich dem Verein beitreten. Ansonsten sind selbstverständlich auch alle anderen Besucher*innen als Gäste herzlich willkommen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Das fünfte offene Treffen wird kommenden Mittwoch, am 17. Mai, wie gewohnt um 20:00 Uhr im Bayer Sepple in Waldkirch stattfinden. Üblicherweise wird es auch wieder eine Tagesordnung geben. Und es werden erneut Mitglieder des Vorstands und hoffentlich auch weitere Vereinsmitglieder anwesend sein. Nichtmitglieder sind darüber hinaus ebenfalls wie immer herzlich willkommen.

Neu wird hingegen sein, dass dieses Mal das offene Treffen mit einer offiziellen Sitzung des Vorstands kombiniert sein wird. Und dennoch bleibt alles beim Alten. Ganz nach dem Motto: „Aus Raider wird jetzt Twix, … sonst ändert sich nix.“ 😉

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand Großspende Lemgo
  3. Einführung eines neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  5. Aktueller Stand zum Thema Raumsuche
  6. Aktueller Stand zum Thema Inventar
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Nutzung Amazon Smile
  9. Mitgliederversammlung 2017
  10. Zuwendungsbestätigungen 2016
  11. Kassenprüfung Buchungsjahr 2016 am 23. April 2017
  12. Beschlussvorlage: Die Kasse soll zum 31. Dezember des jeweiligen Buchungsjahres geprüft werden.
  13. Steuererklärung 2016
  14. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Dienstag im Roten Haus

Am Dienstag, 9. Mai, trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Das Treffen widmet sich dieses Mal ausschließlich den Themen Beschäftigung, Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge. Folgendende Referent*innen werden anwesend sein:

  • Rebecca Bergtholdt, Arbeitsvermittlerin für Asylbewerber*innen von der Agentur für Arbeit, spricht darüber, unter welchen Voraussetzungen und wie Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren bzw. Flüchtlinge mit einer Duldung gefördert werden.
  • Steffen Hauff vom Jobcenter Emmendingen, Zentrum Arbeit für Flüchtlinge (ZAF), spricht über die Unterstützung von anerkannten Flüchtlingen durch das Jobcenter. Neben einem Einblick in die Fördermöglichkeiten des Jobcenters stellt er den Beratungsweg in Bezug auf Arbeitsaufnahme, Ausbildung und Arbeit dar.
  • Ein Vertreter der Handwerkskammer Freiburg wird über die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk referieren. Neben den Chancen, die sich Flüchtlingen im Handwerk bieten, gibt der Vortrag einen Einblick in die Unterstützung für Flüchtlinge durch die Handwerkskammer.
  • Frank Dehring von der WABE gGmbH wird das Projekt Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge (PerjuF) präsentieren.

Das Bündnis „halt!zusammen“ trifft sich kommenden Montag im Roten Haus

Am Montag, den 8. Mai, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Vorbereitung der Auftaktveranstaltung zum Wertepfad/Grundgesetz am Dienstag, den 23. Mai 2017, um 19:30 Uhr.
  2. Vorbereitung des Argumentationstrainings gegen Rechts am Samstag, den 24. Juni 2017, sowie Samstag, den 16. September 2017.
  3. Nachbetrachtung zum Filmabend „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“.
  4. Weitere Aktionen im Bundestagswahlkampf.