Schlagwort-Archive: Flüchtlinge

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Dienstag

Am Dienstag, 7. November, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Integrationsmanagement
  4. Patenschaften – Arbeitsgruppen, wie neue Pat*innen gefunden werden können
  5. Sonstiges

Mitglieder des „Netzwerks Flüchtlinge“ treffen sich am 26. September in Kollnau

Das nächste Treffen des Netzwerks Flüchtlinge findet am Dienstag, 26. September, um 18:00 Uhr im Evangelischen Pfarramt Kollnau, Paul-Gerhardt-Weg 1, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen sind herzlich dazu eingeladen. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk
  3. Ergebnisse der Besprechung zur Erstausstattung von Wohnungen von Caritas und Dezernat III
  4. Ergebnisse der Besprechung von Netzwerk Flüchtlinge, Dezernat II, Dezernat III und Wohnungswirtschaft zu den Standards in der städtischen Unterbringung
  5. Sonstiges

Die Veranstaltung dauert bis 19:30 Uhr. Danach besteht die Möglichkeit, das Treffen bei Getränken und etwas zu knabbern ausklingeln zu lassen.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ findet am 28. Juni in Waldkirch statt

Am Mittwoch, 28. Juni, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Gegenseitige Information und Austausch
  3. Wohnungsvermittlung an Flüchtlinge / Standards der Stadt Waldkirch
  4. Missio-Truck in Waldkirch
  5. Interkulturelle Wochen in Waldkirch
  6. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Dienstag im Roten Haus

Am Dienstag, 9. Mai, trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Das Treffen widmet sich dieses Mal ausschließlich den Themen Beschäftigung, Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge. Folgendende Referent*innen werden anwesend sein:

  • Rebecca Bergtholdt, Arbeitsvermittlerin für Asylbewerber*innen von der Agentur für Arbeit, spricht darüber, unter welchen Voraussetzungen und wie Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren bzw. Flüchtlinge mit einer Duldung gefördert werden.
  • Steffen Hauff vom Jobcenter Emmendingen, Zentrum Arbeit für Flüchtlinge (ZAF), spricht über die Unterstützung von anerkannten Flüchtlingen durch das Jobcenter. Neben einem Einblick in die Fördermöglichkeiten des Jobcenters stellt er den Beratungsweg in Bezug auf Arbeitsaufnahme, Ausbildung und Arbeit dar.
  • Ein Vertreter der Handwerkskammer Freiburg wird über die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk referieren. Neben den Chancen, die sich Flüchtlingen im Handwerk bieten, gibt der Vortrag einen Einblick in die Unterstützung für Flüchtlinge durch die Handwerkskammer.
  • Frank Dehring von der WABE gGmbH wird das Projekt Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge (PerjuF) präsentieren.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 4. April in Waldkirch

Am Dienstag, 4. April, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im katholischen Gemeindezentrum St. Margarethen (Kirchplatz 7) in Waldkirch im kleinen Saal. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Gegenseitige Information und Austausch
  3. Missio-Truck in Waldkirch
  4. Interkulturelle Wochen in Waldkirch
  5. Standards in der Anschlussunterbringung
  6. Sonstiges

Das „Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am 21. Februar in Kollnau

Das nächste Treffen des Netzwerks Flüchtlinge findet am Dienstag, 21. Februar, um 18:00 Uhr in der Mensa der Realschule Kollnau in der Kollnauer Strasse 23 statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Kurzvortrag von Herrn Reger, Leiter des Dezernats III der Stadt Waldkirch, zu der Unterbringung von Geflüchteten mit anschließendem Austausch
  3. Gegenseitige Information und Austausch
  4. Förderung der Kontakte zwischen Vereinen und Flüchtlingen
  5. Bericht vom Besuch des Waldhauses am 03.02.
  6. Bericht vom Treffen der Patinnen und Paten am 14.02.
  7. Sonstiges

Mitglieder des „Netzwerks Flüchtlinge“ treffen sich am kommenden Dienstag in Kollnau

Am Dienstag, 17. Januar, trifft sich das Netzwerk um 18:00 Uhr in der Mensa der Realschule Kollnau in der Kollnauer Strasse 23. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und gegenseitige Information
  3. Wohnungssuche des Caritasvereins
  4. Waldhaus: 2 Bewohner des Waldhaus berichten
  5. Treffen der Patinnen und Paten im Februar
  6. Integrationskonzept der Stadt Waldkirch – Abschnitt Flüchtlinge
  7. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Mittwoch im „Roten Haus“

Am  Mittwoch, 16. November, trifft sich das Netzwerk um 18 Uhr im Roten Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Umsetzung der Wohnsitzauflage
  3. Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, Freiwilliges Soziales Jahr
  4. Flüchtlinge in Praktika und Ausbildung
  5. Mediathek Waldkirch: Literatur und Führung
  6. Präsentation des Online-Tools zur Ehrenamtskoordination
  7. Begegnungsfest Waldkirch Hilft am 20. November
  8. Dolmetscher: Führungszeugnis, Veranstaltung
  9. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ Waldkirch trifft sich am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, den 05. Oktober, trifft sich zum 17. Mal das Netzwerk Flüchtlinge. Ab 18:00 Uhr sind alle Bürger*innen herzlich dazu eingeladen, das Netzwerk im Roten Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch zu besuchen.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Aktueller Stand Waldhaus (Belegung, Begegnungsfest, Stadtführung, Kontakt Vereine, Gründung Arbeitsgruppe)
  3. Dolmetscherpool – Weiterbildung für Dolmetschende und Ehrenamtliche
  4. Austauschtreffen zwischen Helferkreisen und Landratsamt
  5. Realschule Kollnau Projektwoche Soziales Engagement
  6. Frauencafé

Gegen 18:45 Uhr wird das Treffen enden, da es im Anschluss von 19:00 bis 20:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Waldkirch geben wird. Dort können sich alle Interessierten über die Arbeit des Netzwerks informieren. Auch die Computertruhe wird mit einem Stand vertreten sein.

Für das leibliche Wohl an diesem Abend ist mit Getränken und belegten Brötchen gesorgt.

„Bären“ in Winden erhält Computerecke

Im Frühjahr dieses Jahres wurden wir von Mitgliedern des Helferkreises Winden hilft angeschrieben und gefragt, ob wir für einen vorhandenen PC ohne Festplatte ein passendes Laufwerk hätten. Der Computer sollte es den neuen Bewohner*innen des ehemaligen Hotelgasthofs Bären in Niederwinden ermöglichen, Dokumente mit Hilfe eines ebenfalls vorhandenen Druckers zu erstellen.

Aus diversen Gründen konnten wir diese Aufgabe erst im Sommer anpacken. Dazwischen waren wir jedoch nicht untätig und haben den Eigentümer des Bären dabei unterstützt, den WLAN-Empfang im einstigen Hotel zu verbessern.

Vor einigen Wochen war es dann jedoch endlich soweit, dass wir im Gemeinschaftsbereich der Unterkunft die lang ersehnte Computerecke einrichten konnten. Der ursprünglich dafür eingeplante Rechner wurde zusätzlich um zwei weitere Geräte aus unserem Fundus ergänzt und mit Hilfe eines älteren, umgebauten Routers ans bestehende WLAN angebunden. Dieser drahtlose Zugang zum Internet wird von einem Router des kommerziellen Anbieters sorglosinternet zur Verfügung gestellt, welcher ebenfalls den Anschlussinhaber von der Störerhaftung entbindet. Im Endeffekt funktioniert dieses System genauso wie der nichtkommerzielle Freifunk, der dank der Freiburger Freifunk-Community und den Elzpiraten in einigen anderen Flüchtlingsunterkünften im Elztal, wie z. B. in Elzach oder Gutach, freie und kostenlose Internetzugänge zur Verfügung stellt.

Aufgrund der auf den Computern installierten GNU/Linux-Betriebssysteme, war es uns außerdem mühelos möglich, den Bewohner*innen unterschiedliche Benutzerkonten für die Sprachen Arabisch, Persisch, Englisch und Deutsch sowie das jeweils passende Tastaturlayout einzurichten. Da allerdings nicht jeder die Anordnung der Tasten seiner Tastatur auswendig kennt, haben wir ein paar Ausdrucke mit arabischen und persischen Belegungen erstellt und zu den einzelnen Computerarbeitsplätzen gelegt. Seit letztem Wochenende sind diese Behelfsmaßnahmen hingegen nicht mehr notwendig. Wir haben nämlich drei weitere Tastaturen an die Rechner angeschlossen und alle sechs Eingabegeräte mit Aufklebern bestückt, so dass ab sofort drei Tastaturen mit arabischen und die restlichen drei mit persischen Zeichen ausgestattet sind.

Wir freuen uns übrigens riesig darüber, dass für die Allgemeinheit im Bären nun einige PCs bereitgestellt werden konnten, welche – wie wir gesehen haben – auch rege genutzt werden.