Der große „Computertruhe“-Jahresrückblick 2019

Das Wichtigste zuallererst: Wir, die Vorstandsmitglieder der Computertruhe, danken von ganzem Herzen all den Leuten, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben. Nur durch euren Einsatz an Zeit, Fähigkeiten und Energie, eure Hardware- und Geldspenden und Mitgliedsbeiträge konnten wir der digitalen Spaltung weiter entgegenwirken und bedürftigen Menschen und gemeinnützigen Organisationen einen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Besonderer Dank geht dabei auch an die beiden Unternehmen Benson IT-Systeme und KONSER OHG, die unser Breisgauer Lager mit ihren großzügigen Sachspenden gut gefüllt haben.

Es war uns dieses Jahr eine große Freude, wieder mit bekannten Gesichtern zusammenzuarbeiten, sowie – insbesondere bei unseren Informationsveranstaltungen und Workshops – auch viele neue Menschen kennenzulernen.
So waren wir Ende Mai und Anfang Juni erstmals zu Gast bei der Gulaschprogrammiernacht (GPN) in Karlsruhe, auf der wir einen kleinen Scratch-Programmier-Workshop für die anwesenden Junghacker*innen angeboten haben. Wie auch der Besuch des 35C3 im vorherigen Jahr, war dieses CCC-Event ein besonderes Erlebnis für uns.
Anfang September folgten wir der Einladung auf das Barcamp Rhein-Neckar 2019 nach Heidelberg. Unter dem Motto „Menschen. Ideen. Begegnen.“ durften wir in einer eigenen Session den Verein vorstellen. Ergänzend nutzten wir die Chance, uns mit vielen Menschen zu den unterschiedlichsten Themen auszutauschen, und konnten am Ende sogar eine größere Hardware-Spende in Empfang nehmen.
Bereits eine Woche später waren wir Teil des zweiten s’Fairle – Zukunftsmarkts. Dort haben wir uns gemeinsam bei wunderbarem Wetter mit mehr als 20 weiteren Vereinen und Gruppierungen aus dem ökologischen und sozialen Umfeld den Bürger*innen Waldkirchs präsentiert.
Und Mitte Oktober waren wir abermals auf dem von der Stadt Waldkirch ausgerichteten Neubürgerempfang mit einem Infotisch vertreten. Wie in den Jahren zuvor gab es auch dieses Mal nette Kontakte mit den Neubürger*innen, aber auch den Repräsentant*innen der anderen anwesenden Vereine.
Erwähnenswert sind ferner die Unterstützung des Offenen Briefs „Public Money? Public Code!“ der Free Software Foundation Europe (FSFE) sowie die Teilnahmen an den beiden weltweiten Klimastreiks am 20. September und 29. November in Freiburg.

Wie im letzten Jahr konnten wir um die 200 Rechner an neue Besitzer*innen verteilen und damit vielen Einzelpersonen, Familien und Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften helfen. Ebenso konnten wir einige gemeinnützige Einrichtungen mit Computern unterstützen, bspw. den Verein Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen & Nassau & Kurhessen-Waldeck e. V.. Dieser hat im Herbst einen Computerraum für Sprachkurse in Babenhausen eingeweiht, in dem Lehrgänge für (funktionale) Analphabet*innen und Deutschkurse für geflüchtete Menschen angeboten werden.

Bereits im letzten Jahr hatten wir uns gemeinsam mit der Stadt Waldkirch beim Förderwettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG beworben. Dabei landete das Raspberry Pi-Projekt der Computertruhe als eines von insgesamt 21 Projekten auf einem der mit 2500 € dotierten fünf ersten Plätze. Wir freuen uns schon außerordentlich auf die gemeinsame Umsetzung mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch zu Beginn des nächsten Jahres.

Viele schöne Erlebnisse hatten wir übrigens auch auf unseren Social Media-Kanälen auf Mastodon (Mastodon-Konto der Berliner Computertruhe) und Twitter, wo ihr von uns vor allem aktuelle Neuigkeiten erhaltet. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Hilfe uns dort angeboten wird, wenn wir diese benötigen. So verloren wir im Herbst unglücklicherweise unser Twitter-Konto und die über 500 damit verbundenen Follower. Dank einiger langjähriger Freund*innen mit großer Reichweite folgen uns innerhalb kürzester Zeit dennoch schon wieder knapp 200 Accounts. 🙌

Für alle, die sich für die aktuellen Projekte und die Vorstandsarbeit im Detail interessieren, haben wir unsere bisherigen Protokolle aller Vorstandssitzungen seit 2017 auf unserer Website veröffentlicht und werden dies im Sinne der Transparenz auch im neuen Jahr selbstverständlich fortführen.

Neu ist auch unsere Standortkarte, in der Initiativen und Vereine erfasst sind, die ähnlich wie wir bedürftigen Menschen und gemeinnützigen Einrichtungen Hardware und Computer zur Verfügung stellen. Unsere drei Computertruhe-Standorte sind dort verständlicherweise ebenfalls verzeichnet.

Moment! Drei Standorte? Genau, denn das größte Highlight des Jahres 2019 war sicherlich die Eröffnung eines neuen Standorts mitten in Berlin. Es war ein überwältigendes Gefühl als wir diesbezüglich von einer interessierten Person angeschrieben wurden, die gerne vor Ort aktiv werden wollte. Zwischenzeitlich gab es bereits zwei öffentliche Treffen und einige sehr sympathische und konstruktive persönliche Gespräche, mit unseren direkten Ansprechpartnern. Wir freuen uns enorm auf die gemeinsame Zusammenarbeit im nächsten Jahr und sind gespannt darauf, wie sich alles weiterentwickeln wird.

Nach Weihnachten steht das letzte Großereignis für die Computertruhe in diesem Jahr an: Wir werden beim Chaos Communication Congress in Leipzig – erneut zusammen mit dem Computerwerk Darmstadt – mit einer Assembly vertreten sein. Wir wollen damit die Möglichkeit nutzen, unseren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern, Wissen auszutauschen und andere Menschen dafür zu begeistern, sich in unseren Vereinen zu engagieren oder selbst ähnliche Initiativen ins Leben zu rufen. Wir freuen uns tierisch darauf, euch dort live anzutreffen.

Dies waren die wohl wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres und es hat Spaß gemacht, die einzelnen Veranstaltungen und Erlebnisse für diesen Artikel Revue passieren zu lassen. Wir hoffen ihr hattet ebenfalls etwas Freude daran.

Wir wünschen euch allen ein paar schöne und geruhsame Feiertage mit euren Liebsten und einen guten Start ins Jahr 2020. Wir sehen uns dort.

Freundliche Grüße,
der Vorstand des Vereins Computertruhe e. V.

Ein Ausschnitt der Hauptplatine eines Laptops in Herzform.

„Computertruhe“ zu Besuch beim „36C3“ in Leipzig

Logo des 36C3

Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr darauf, gemeinsam mit dem Verein Computerwerk Darmstadt e. V. auf dem legendären Chaos Communication Congress in Leipzig ein Assembly unterhalten zu dürfen. Auf dem 36. Kongress (36C3), der vom 27. bis 30. Dezember in der Leipziger Messe stattfinden wird, stellen sich beide Vereine den Besucher*innen vor.

Auf dem Kongress werden wir konkrete Einblicke geben, wie wir Hardware-Spenden annehmen, instandsetzen und ausliefern und wie wir dies vereinsintern organisieren. Zudem möchten wir Wissen austauschen und andere Menschen dafür begeistern, sich in unseren Vereinen zu engagieren oder selbst ähnliche Initiativen ins Leben zu rufen. Außerdem planen wir die Durchführung einiger Sessions, also lasst euch überraschen.

Ein wichtiges Anliegen der Computertruhe ist es, bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen nicht nur in den Regionen Emmendingen, Freiburg im Breisgau, Lemgo und – seit kurzem – Berlin zu unterstützen, sondern zukünftig auch an anderen Standorten innerhalb Deutschlands. Dabei möchten wir neuen Mitgliedern, die bei sich vor Ort aktiv werden möchten, gerne beim Aufbau eines neuen Computertruhe-Standorts behilflich sein. Dabei können sich diese voll und ganz auf die Unterstützung bedürftiger Menschen konzentrieren, indem sie auf bereits bewährte Strukturen und vorhandenes Know-how des Vereins zugreifen können.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 18. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  3. Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
  4. Rückzahlung des Restbetrags der GIC 2018-Fördermittel
  5. Aktueller Stand zur Hardware-Spende von KONSER OHG
  6. Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  7. Teilnahme am AmazonSmile-Programm
  8. Aktueller Stand zur Anschaffung eines Banners für Infostände
  9. Teilnahme am letzten Klimastreik
  10. Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Waldkirch
  11. Abstimmung mit den Berliner Kolleg*innen, was für die 36C3-Assembly benötigt wird
  12. Sonstiges

Freiburg erneut Teil des nächsten weltweiten Klimastreiks am 29. November

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem „Fridays for Future“-Logo.

Wie bereits im letzten September wird am 29. November erneut auch in Freiburg im Rahmen der Fridays for Future-Bewegung für das Klima gestreikt. Start ist um 10:00 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge. Erscheint doch bitte wieder zahlreich und bringt am besten viele weitere Leute mit. Auch wir werden abermals Teil des Streiks sein.

Alle Informationen zur Aktion findet ihr auf der Website des Klimaaktionsbündnisses Freiburg.

Das Bündnis ist übrigens aktuell dabei, einen Verein zu gründen und sucht hierfür tatkräftige Unterstützer*innen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  3. Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
  4. Rückzahlung des Restbetrags der GIC 2018-Fördermittel
  5. Blog-Artikel zum Wuala nu Orukula e. V.-Projekt
  6. Aktueller Stand zur Hardware-Spende von KONSER OHG
  7. Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  8. Wir wurden für AmazonSmile qualifiziert. Wollen wir hierüber Spenden beziehen?
  9. Banner/Fahne für Infostände anschaffen, wenn das Roll-Up nicht verwendet werden kann (konkret für den 36C3)
  10. Teilnahme am kommenden Klimastreik am 29. November?
  11. Sonstiges

Erstes öffentliches Treffen der „Computertruhe Berlin“

Logo der „Computertruhe Berlin“

Am 13. November um 19:00 Uhr findet das erste offene Treffen der Computertruhe Berlin statt. Dankenswerterweise hat uns die Berliner Linux User Group (BeLUG) zu ihrem eigenen offenen und zeitgleich stattfindenden Treffen eingeladen. Zu finden ist dieses in der Lehrter Straße 53, 10557 Berlin.

Bei der ersten Zusammenkunft nach der Gründung des Berliner Computertruhe-Standorts am 18. Oktober in der c-base sind neben den Vereinsmitgliedern ebenfalls alle anderen an der Computertruhe und deren Arbeit interessierten Menschen herzlich eingeladen, uns zu besuchen.

Selbstverständlich können auch jetzt schon Spendenübergaben nach Absprache über unser Kontaktformular angekündigt werden. Da wir stets den Abtransport dieser koordinieren müssen, möchten wir um eine vorherige Rücksprache bitten.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Update von Matthias und York
    • Gespräch mit dem Vorstand
    • Versicherung und Treffen
    • 36C3
  3. Geplanter Blog-Artikel
  4. Anschreiben an andere Einrichtungen (Hackerspaces, Firmen, Vereine …)
  5. Verschlüsselung der ausgelieferten Systeme
    • Infomaterial erstellen, das auch von anderen Standorten genutzt werden kann
  6. ML des IN-Berlin e. V.
  7. Feste Treffen zur besseren Planung
  8. Listenpflege: https://lug.berlin/tabelle.html
  9. Hilfe der BeLUG bei Automatisierung via PXE

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 12. November

Am Dienstag, den 12. November, um 19:30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Zukünftige Organisationsstruktur des Bündnisses
  2. Aufgabenverteilung im Bündnis
  3. Planung 2020
  4. Resolution zur Seenotrettung (aktueller Stand und weiteres Vorgehen)
  5. Website

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Fragen zum letzten Protokoll
  2. Rückblick auf den Infostand des Neubürgerempfangs in Waldkirch
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
  5. Rückzahlung des Restbetrags der GIC 2018-Fördermittel
  6. Blog-Artikel zum Wuala nu Orukula e. V.-Projekt
  7. Förderprogramm Beteiligungstaler
  8. techsoup-Spendenangebot
  9. Potentielle Spende von KONSER OHG
  10. Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  11. Sonstiges