Archiv der Kategorie: Standort Breisgau

Hardwarespende der „IBISCH GmbH“

Die IBISCH GmbH sieht sich gerade als Reinigungs- und Industriedienstleister gegenüber der Gesellschaft verpflichtet, aktiv beim Umweltschutz mitzuwirken. Auch sind sie sich mit ihrem internationalen Team ihrer sozialen Verantwortung bewusst und freuen sich mit uns, dass sie mit der Computertruhe etwas Elektroschrott vermeiden konnten und dass ihre alte, aber funktionsfähige Hardware ihren neuen Besitzer*innen den Zugang zu Informationen und Kommunikation ermöglicht.

Auf einem Tisch stehen mehrere Laptops, teils mit Dockingstations, ein Monitor, zwei Desktops und diverse Kabel.
Die Sachspende wurde dankenswerterweise von Mitarbeiter*innen des Unternehmens unter der heißen Sommersonne durch die Freiburg​er Innenstadt zum Übergabepunkt transportiert (Foto mit freundlicher Genehmigung der „IBISCH GmbH“).

Globaler Klimastreik am 25. März auch in Freiburg

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem #PeopleNotProfit-Logo.

Am 25. März wird auch in Freiburg im Rahmen der Fridays for Future-Bewegung und unter dem Motto „#PeopleNotProfit“ für das Klima gestreikt. Start ist um 12:00 Uhr in der Friedrichstraße. Wie gewohnt rufen das Klimaaktionsbündnis Freiburg und die Freiburger Ortsgruppe der Fridays for Future-Bewegung zur Teilnahme auf.

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Demonstrationen meiden. Solltet ihr dennoch teilnehmen wollen, so beachtet bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept des Veranstalters und haltet euch daran.

Infostand beim Neubürgerempfang am 8. Oktober in Waldkirch – Update

Am 8. Oktober richtet die Stadt Waldkirch den diesjährigen Neubürgerempfang aus. Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation wird die Veranstaltung nicht wie gewohnt im Elztalmuseum stattfinden, sondern ausnahmsweise in der Stadthalle Waldkirch (Hindenburgstraße 4). Die Computertruhe wird, wie in den Jahren zuvor, mit einem Infotisch vertreten sein und sich den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.

Für die Ausstellenden sowie die Gäste gilt die 3G-Regel, eine Maskenpflicht und es wird eine Kontaktdatenerhebung stattfinden. Außerdem wird es zwei separate Gruppen geben. Die erste Gruppe beginnt um 17:00 Uhr im Foyer zum Empfang mit Ansprache, Film und Musik und wechselt um 18:00 Uhr zu den Vereinsständen in die Sporthalle. Die zweite Gruppe beginnt hingegen um 18:30 Uhr im Foyer und wechselt um 19:30 Uhr zu den Infoständen.

Trotz der aktuellen Umstände freuen wir uns sehr darauf, nach so langer Zeit wieder einmal in RL mit interessierten Menschen in Kontakt treten zu können.

Nachtrag vom 2. Oktober 2021

Der Beginn des Neubürgerempfangs wurde von 17:00 Uhr auf 18:30 Uhr verschoben. Hintergrund ist, dass die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen der Stadt zurück geblieben sind und die Gäste daher nicht in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen.

Freiburg nimmt am globalen Klimastreik am 24. September teil

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem #AlleFürsKlima-Logo.

Zwei Tage vor der Bundestagswahl findet der nächste globale Klimastreik statt. Wie gewohnt rufen das Klimaaktionsbündnis Freiburg und die Freiburger Ortsgruppe der Fridays for Future-Bewegung zur Teilnahme auf. Das Motto ist dieses Mal erneut „#AlleFürsKlima“. Die Demo startet um 12:00 Uhr in der Friedrichstraße am Fahnenbergplatz.

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Demonstrationen meiden. Solltet ihr dennoch teilnehmen wollen, so beachtet bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept des Veranstalters und haltet euch daran.

PC-Recycling für den guten Zweck

Der Verein Jugendhilfswerk Freiburg e. V. bietet in seinem Bereich Jugendarbeit mit dem Angebot MakerBox Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Programmierung zu erhalten. Im wöchentlich stattfindenden CodingSpace können begeisterte Coder*innen sich treffen, um ihr Wissen und Können zu teilen und um an eigenen Projekten zu arbeiten.

Eines dieser Projekte, welches die Jugendlichen in diesem Sommer ehrenamtlich umgesetzt haben, war die Aktion PC-Recycling. Um dem Problem etwas entgegenzuwirken, dass es leider weiterhin in vielen Haushalten an geeigneten Computern fürs Homeschooling mangelt, wurden in mehreren Sitzungen alte Desktop-PCs wieder fit gemacht, die das Breisgauer Team der Computertruhe für die Aktion sehr gerne zur Verfügung gestellt hat. Bislang wurden fünf Geräte gereinigt, aufgerüstet, mit einem neuen Betriebssystem ausgestattet und kostenlos an Familien mit dringendem Bedarf weitergegeben.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass wir bald Verstärkung aus den Reihen der Jugendlichen bekommen. 😄

Spendenaktion der „Rees FrischeMärkte KG“ erzielt 25.200 € für Vereine aus der Region

Badge mit dem Text „Spende für die Computertruhe e.V. – Mit der Leergutbon-Spende unserer Kunden inklusive der Aufstockung von Rees FrischeMärkte KG konnten hierfür 1.500,00 € gespendet werden“.

Letzte Woche folgten Julia und Marco vom Breisgauer Computertruhe-Team der Einladung der Rees FrischeMärkte KG in die Lounge des Edeka Rees-Lebensmittelmarktes nach Malterdingen. Dort waren Vertreter*innen von 15 weiteren, ebenfalls gemeinnützigen Einrichtungen aus der Region zu Gast. Anlass war die Übergabe von Spendengeldern in Höhe von 25.200 €, die die Leergutbon-Aktion des Unternehmens im zweiten Halbjahr 2020 und im ersten Halbjahr 2021 erzielt hatte.

Kund*innen der Rees-Märkte in Freiburg und Umgebung hatten die Möglichkeit, sich ihre Pfandbons nicht ausbezahlen zu lassen, sondern sie in Sammelboxen zu stecken und somit für einen guten Zweck zu spenden. Die dabei zustande gekommenen Beträge wurden vom Unternehmen zudem aufgerundet. Davon profitierte auch die Computertruhe, die 1.500 € in Empfang nehmen durfte.

Tanja Rees, Mitinhaberin der gleichnamigen Einkaufsmärkte, überreichte den Vereinsvertreter*innen auf der Dachterrasse der Lounge symbolisch Leinwände, auf denen der Name der Einrichtung und die Spendenhöhe aufgedruckt waren. Dabei bot sich den Vertreter*innen der Organisationen zusätzlich die Gelegenheit, sich und ihre Projekte, für die sie die Spenden einsetzen werden, vorzustellen.

Nach der Spendenübergabe konnten in lockerer Atmosphäre und beim Verzehr leckerer Häppchen und Getränke nette Gespräche mit den anderen Preisträger*innen und einigen Mitarbeiter*innen des Unternehmens geführt werden.

Julia und Marco haben den Abend genossen und sich sehr über die Vereinsförderung gefreut, die es uns u. a. ermöglicht, neue Lagerflächen für den Verein planungssicher anzumieten. Daher möchten wir uns nochmals herzlich bei Tanja Rees und ihrem gesamten Team bedanken.

„Computertruhe“ stattet Computerlabor am „SBBZ – Förderschwerpunkt Sehen“ in Waldkirch aus

In Kooperation mit dem Verein Computertruhe e. V. nahm der Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch am Wettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels des Staatsanzeigers teil. Mit der Idee, das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt Sehen mit Raspberry Pis (Einplatinencomputer) und ausgiebigem Zubehör auszustatten, konnte im Frühjahr 2019 einer der begehrten ersten Plätze belegt werden.

Julia Fiedler und Heidrun Albert stehen mit Abstand und Mund-Nasen-Schutzmasken im neuen Computertraum. Hinter ihnen befinden sich auf zwei Tischen verteilt vier Computerarbeitsplätze. Auf den eingeschalteten Monitoren lassen sich „Scratch“-Programme erahnen.
Julia Fiedler (links), stellvertetende Vorsitzende der „Computertruhe“ und Lehrerin am SBBZ, übergibt die neuen Geräte an Heidrun Albert (rechts), Geschäftsführerin des Fördervereins und stellvertretende Schulleiterin am SBBZ.

Die Computertruhe setzt für gewöhnlich gebrauchte Hardware wieder instand und gibt sie an bedürftige Menschen und gemeinnützige Einrichtungen weiter. Allerdings unterstützt der Verein ebenso die digitale Bildung in Workshops oder Kooperationsprojekten wie diesem.

Mit dem Preisgeld wurden zehn Raspberry Pis sowie ergänzende Sensor- und Elektronikexperimentiersets erworben. Die Vereinsmitglieder der Computertruhe übernahmen die Installation der Rechner und schenkten dem Förderverein zudem zehn Monitore und weiteres Zubehör. So konnte ein komplett neues Computerlabor eingerichtet werden, das nun von allen Schüler*innen genutzt werden kann.

Neben Office-Anwendungen bieten die kleinen Einplatinenrechner vielerlei Einsatzmöglichkeiten für den Informatik- und Technikunterricht. Die Schüler*innen bekommen Einblicke in verschiedene Programmiersprachen und können damit kleinere und größere Projekte mit Scratch oder Python entwickeln, Musik programmieren und vieles mehr. Im Technik- und Physikunterricht werden die Raspberry Pis ihren Einsatz im Bereich der Elektronik finden.

Das auf GNU/Linux basierende Betriebssystem Raspberry Pi OS beinhaltet außerdem einen Screenreader, sodass beim Anschließen eines Kopfhörers die Bildschirminhalte automatisch vorgelesen werden. In den Standardanwendungen ist das Betriebssystem komplett mit der Tastatur bedienbar und somit barrierefrei nutzbar. Für Schüler*innen mit beeinträchtigter Sehkraft ist dies in der Tat sehr vorteilhaft.

Eine im größeren Rahmen geplante Übergabefeier war wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchführbar. Erste Unterrichtseinheiten im neuen Computerpool konnten jedoch im September 2020 bereits stattfinden.

Globaler Klimastreik am 25. September findet auch in Freiburg statt

Verschmelzung unseres „Computertruhe“-Logos mit dem #KeinGradWeiter-Logo.

Am 25. September rufen u. a. das Klimaaktionsbündnis Freiburg und die Freiburger Ortsgruppe der Fridays for Future-Bewegung unter dem Motto „#KeinGradWeiter“ zum sechsten internationalen Klimastreik der Fridays for Future-Bewegung auf. Die Demo beginnt um 10:00 Uhr auf dem Messegelände und endet auf dem Platz der Alten Synagoge.

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit Demonstrationen meiden. Solltet ihr dennoch teilnehmen wollen, so beachtet bitte unbedingt das Infektionsschutzkonzept des Veranstalters und haltet euch daran.

Das Konzept und weitere Informationen rund um den aktuellen Klimastreik finden sich auf der Aktionsseite von Fridays for Future Freiburg.

Hardwarespende der „geOps GmbH“

Logo der „geOps GmbH“

Als ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Web-Applikationen im Bereich des öffentlichen Verkehrs und der Umwelt spezialisiert hat, weiß die geOps GmbH aus Freiburg, wie wichtig der Zugang zu funktionsfähigen Computern im digitalen Zeitalter ist.

Deshalb freut sich das Unternehmen gemeinsam mit uns, dass es mit seiner Hardwarespende an die Computertruhe einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und gleichzeitig Schüler*innen, die dringend Rechner für das Homeschooling benötigen, eine große Freude bereiten kann.

Wir bedanken uns herzlich für die ausrangierten, aber dennoch hochwertigen und funktionstüchtigen Computer und sonstige nützliche Sachspenden, wie bspw. Speicher, Eingabegeräte und Universalnetzteile.

Rechnerspende der „SH business COM GmbH“

Logo der „SH business COM GmbH“

Die SH business COM GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister für Unternehmenstelekommunikation mit rund 70 Mitarbeiter*innen an den Standorten in Herbolzheim und Erftstadt. Das Unternehmen zählt nach eigener Angabe seit über 25 Jahren zu den größten und leistungsstärksten Kommunikationszentren in Deutschland.

Mit der Initiative Steps for green übernimmt die SH business COM GmbH zudem soziale und ökologische Verantwortung und greift damit vielen verschiedenen Hilfs- und Nachhaltigkeitsprojekten in Deutschland und anderen Ländern unter die Arme. Die Computertruhe erhielt in diesem Rahmen Unterstützung in Form von 20 Desktop-PCs und neun Thin Clients.

Wir freuen uns sehr über diese Hardwarespende. Sie ermöglicht es uns, weiteren bedürftigen Schüler*innen Computer fürs Homeschooling bereitstellen zu können. Hierfür möchten wir uns nochmals herzlich bei der SH business COM GmbH bedanken.