Archiv für den Monat: März 2018

Ehrenamtliche Helfer*innen im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg gesucht

Als die Computertruhe vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickte, hätten deren Gründer*innen nie damit gerechnet, dass sie bis heute über 500 Computer an bedürftige Mitmenschen verteilt haben würden. Und die Nachfrage reißt nicht ab! Allein zum jetzigen Zeitpunkt existieren annähernd 100 offene Anfragen, die es zu bearbeiten gilt.

Deshalb würden wir uns riesig darüber freuen, wenn wir Menschen im Breisgau finden könnten, die unsere Arbeit zu schätzen wissen und gerne unser aktives Team bei den folgenden beiden Aufgabenbereiche ehrenamtlich unterstützen möchten. Eine Mitgliedschaft im Verein wird hierbei übrigens nicht vorausgesetzt.

Kennenlernen kann man uns am Einfachsten auf unseren offenen Treffen in Waldkirch (Gasthaus Bayer Sepple, Marktplatz 18), die jeden dritten Mittwoch im Monat stattfinden. Die genauen Termine finden sich in unserem Kalender.

Einsammeln von Hardware-Spenden

Das Projekt Computertruhe steht und fällt mit den zur Verfügung gestellten Hardware-Spenden. Ohne gebrauchte PCs, Monitore etc. können wir bedürftigen Menschen nicht helfen.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Abholung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind keinerlei Computerkenntnisse notwendig. Die Entscheidung, ob Spenden angenommen werden oder nicht, kann wie bisher durch die aktiven Mitglieder erfolgen.

Für die Abholung der Hardware-Spenden ist hingegen ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.

Auslieferung gebrauchter Computer

Bedürftige Menschen, die gerne einen gebrauchten, von uns instandgesetzen Computer erhalten möchten, haben nicht immer die Möglichkeit diesen auch bei unseren aktiven Mitglieder abzuholen. Darum ist es unabdingbar, dass der Verein manche Geräte ausliefert.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Auslierfung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind minimale Computerkenntnisse notwendig. Wir bauen die Rechner in der Regel vor Ort auf und geben der/dem neuen Besitzer*in eine kleine Einführung in das System. Vor allem bei den mit Linux bestückten Computern gilt es eine eventuelle Hemmschwelle zu senken. Allerdings geht es hier tatsächlich nur um die Sicht des Anwenders und es genügt, die wichtigsten Programme und Einstellungsmöglichkeiten zu erläutern.

Da wir v. a. Menschen mit wenig Geld und geflüchteten Menschen helfen, sind Berührungsängste fehl am Platz. Man sollte offen sein für andere Kulturen und etwas Geduld mitbringen, falls sprachliche Barrieren existieren. Nicht selten wird dies einem mit netten Gesprächen bei leckerem Kaffee und Kuchen gedankt. 😀

Für die Auslieferung der Computer ist zudem ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 21. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Planung der Abholung einer Großspende des Schulzentrums Oberes Elztal
  4. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  5. Mögliche Unterstützung des Vereins Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  6. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  7. Diskussion Ehrenamtspauschale
  8. Backup-Strategie der Website
  9. betterplace.org: Zeitspendengesuche
  10. Einsatz der boost-Bar bewerben, um Spendengelder während des Online-Einkaufs zu generieren
  11. Erstellung einer Briefvorlage im ODT-Format (u. a. mit Bankverbindung)
  12. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakten etc. evaluieren
  13. Rückblick auf die Bildungsveranstaltung Spielerisches Programmieren für Kids
  14. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  15. Bewerbung um den FAIR ways Förderpreis 2018
  16. Mitgliederversammlung 2018: Termin, Satzungsänderungen, Kassenprüfung, Tätigkeitsbericht
  17. Sonstiges

Viel Spass und Kreativität beim Programmierworkshop der „Computertruhe“

Absolut überrascht waren die Mitglieder der Computertruhe von den vielen Anmeldungen, die sie zu ihrem Workshop „Spielerisches Programmieren für Kids“, der am vergangenen Samstag stattfand, erhielten. Bereits zwei Tage nach der Veröffentlichung der Einladung waren die 15 Kursplätze für die zweistündige Veranstaltung im Computerraum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Waldkirch vergeben.

Entsprechend neugierig und voller Tatendrang waren die Kids, als sie nach einer kurzen Einführung in die erziehungsorientierte grafische Programmiersprache Scratch gleich selbst an den Laptops loslegen durften. Während die einen erst einmal ausgiebig in den verschiedenen Kategorien der Software stöberten und ihren ausgewählten Figuren die ersten Gehversuche beibrachten, hatten andere schon ganz konkrete Ideen für kleine Spiele oder Geschichten im Kopf. Diese – ganz wie bei einer „richtigen“ Programmiersprache – in klare Befehle zu verwandeln, Auswirkungen abzuschätzen und so lange zu knobeln, bis die gewünschte Aktion im Vorschaufenster zu sehen ist, war nun die Herausforderung. Konzentriert, motiviert und mit viel Spass und gegenseitiger Unterstützung meisterten die Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe diese und konnten sich am Ende gegenseitig ihre tollen Ergebnisse präsentieren.

Mal musste ein Taucher schnell vor einem plötzlich herannahenden Hai flüchten, ein flinker Seestern in einem Kinderzimmer gefangen oder ein sprechender Fußball manövriert werden. Auch zeitlich gut abgestimmte Cartoons mit Spezialeffekten entstanden in der kurzen Zeit.

Die selbst kreierten Werke durften die Teilnehmer*innen am Ende auf einem USB-Stick abspeichern und mit nach Hause nehmen, um sie dort weiterzuentwickeln, worauf sich viele schon freuten.

Spielerisches Programmieren für Kids – Update

Der Verein Computertruhe e. V. bietet am Samstag, den 17. März, von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Programmier-Workshop mit Scratch im Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch (Beethovenstraße 9) an. Eingeladen sind alle Kinder der 5. und 6. Klassen aller Schularten. Programmierkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich.

Programmieren ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Darum möchte der Verein mit seinem Workshop einen spielerischen Einstieg in dieses äußerst wichtige Thema anbieten. Eingesetzt wird hierfür die frei verfügbare, erziehungsorientierte visuelle Programmiersprache Scratch, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, um sie mit den Grundkonzepten der Programmierung vertraut zu machen. Nach einer kurzen Einführung arbeiten die Kids selbständig an den zur Verfügung gestellten Rechnern und entwickeln ihre eigene animierte Geschichte oder ihr eigenes kleines Spiel. Das fertige Programm können sie dann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen, dort nutzen und selbstverständlich auch weiterentwickeln.

  • Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, der gemeinnützige Verein Computertruhe e. V. freut sich jedoch sehr über Spenden.
  • Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
  • Anmeldungen können auf der Website des Vereins unter der folgenden Adresse getätigt werden: https://computertruhe.de/anmeldung-scratch

Nachtrag vom 17. März 2018

Der Link auf das Anmeldeformular wurde entfernt, da die Seite nicht mehr verfügbar ist.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 6. März

Am Dienstag, 6. März, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten
  4. Unterbringung von Geflüchteten / Standards zur Unterbringung von Obdachlosen
  5. Sonstiges