Archiv für den Monat: November 2017

Was wir für die Spenden der jüngsten Vergangenheit angeschafft haben

In den letzten Wochen und Monaten haben wir neben zahlreichen Hardware-Spenden, die wir dankenswerterweise von Privatpersonen, Unternehmen, Schulen oder Kommunen erhalten haben, auch mehrere Geldspenden bekommen.

Manche diese Finanzspritzen waren ohne konkreten Verwendungszweck, andere hingegen erhielten wir auf explizite Nachfrage unsererseits. Hier möchten wir uns herzlich bei der Spendenplattform betterplace.org bedanken, die uns dabei sehr geholfen hat. Wir konnten bspw. erstmals genügend WLAN-Adapter anschaffen, so dass wir im Moment beinahe alle bei uns eingelagerten Desktop-Systeme damit ausstatten können.

WLAN-Adapter werden eher selten gespendet, aber sehr oft benötigt.

Des Weiteren freuen wir uns darüber, dass wir nun eine ausreichende Anzahl an Tastaturaufklebern für arabische sowie persische Layouts besitzen. Denn gerade die Menschen, denen diese Aufkleber am meisten helfen, sind normalerweise (noch) nicht in der Lage, sich diese zu organisieren.

Mit solchen Aufklebern und einem passenden Betriebssystem, wie z. B. „GNU/Linux“, kann man verschiedensprachige Tastaturlayouts realisieren.

Außerdem konnten wir dank eurer Geldspenden einen Lagerraum in Waldkirch für die ersten paar Monate finanzieren. Aktuell wissen wir unglücklicherweise noch nicht, wie die Finanzierung des Lagers im nächsten Jahr bewerkstelligt werden kann. Wir hoffen, dass uns die Stadt Waldkirch unter die Arme greifen kann, wissen aber wohl erst Ende des Monats Genaueres. Sobald es mehr Klarheit gibt, werden wir darüber hier auf unserer Website berichten.

Auch wenn wir derzeit ansonsten keine weiteren konkreten Bedarfe haben, für die wir finanzielle Unterstützung benötigen, freuen wir uns dennoch immer über nicht zweckgebundene Geldspenden. So fallen unter anderem regelmäßig Kosten für unsere Haftpflichtversicherung, Fahrten, Reinigungsmittel oder das Vereinsmobilfunktelefon an.

Damit unsere gebrauchten Rechner auch gerne von den neuen Empfänger*innen genutzt werden, ist es unumgänglich, diese gründlich zu reinigen.

Und wer uns eine kleine Freude zu Weihnachten machen möchte, findet vielleicht ein passendes Geschenk auf unserer Amazon-Wunschliste. 🎅

Nachtrag vom 25. Januar 2025

Wir haben heute unser Konto bei Amazon gekündigt, weshalb der oben stehende Link zur Wunschliste entfernt wurde.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Rückblick zum gemeinsamen Infostand mit dem PC-Initiative Elztal e. V.
  3. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  4. Neues Ticket-System
  5. Verteilung unserer neuen Aushänge
  6. Planung zur Befüllung des Lagers
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Bestätigung der Aufnahme in die Bußgeldliste
  9. Stand der Kontaktaufnahme mit dem Verein Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  10. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  11. Aufsetzen eines Anschreibens an Neumitglieder
  12. Backup-Strategie der Website
  13. Texte verfassen für die Suche nach Zeitspenden via betterplace.org
  14. Recherche zum Thema Bedürftigkeit

Computertruhe und PC-Initiative Elztal: Computer und Wissen weitergeben

„Taugt mein altes Notebook wirklich nur noch für den Elektroschrott oder kann es noch einen guten Zweck erfüllen? Wer hilft mir dabei, mit meinem Computer und Smartphone besser umgehen zu können?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen boten die beiden gemeinnützigen Vereine Computertruhe e. V. und PC-Initiative Elztal e. V. bei ihrem gemeinsamen Infostand auf dem Waldkircher Marktplatz am 4. November.

Gerne und oft wurde das Veranstaltungsprogramm der PC-Initiative Elztal mitgenommen, welches u. a. Kurse zur sicheren Nutzung des Internets und der Kommunikation via E-Mail sowie Grundlagen der Textverarbeitung beinhaltet. In Kleingruppen wird so insbesondere Anfänger*innen der erste Schritt in die digitale Welt ermöglicht.

Über spontane Hardwarespenden und weitere Spendenzusagen konnten sich die Mitglieder der Computertruhe freuen. Sie setzen in ihrer Freizeit gespendete Hardware wieder instand und geben diese kostenlos an bedürftige Menschen weiter. Gerade Laptops werden nach wie vor dringend benötigt.

Selbstverständlich sind beiden Vereinen auch Neumitglieder und Geldspenden willkommen, welche die ehrenamtliche Arbeit auch in Zukunft ermöglichen.

Weitere Informationen finden sich auf den jeweiligen Vereinswebseiten https://pci-elztal.de und https://computertruhe.de.

Die Infostandbesetzung v. l. n. r.: Heidrun Kaiser, Bernd Zettl (je PC-Initiative Elztal e. V.), Clemens Fiedler (Computertruhe e. V.).

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 13. November

Am Montag, den 13. November, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückblick auf die Anzeigenaktion und Kundgebung
  2. Bericht der Arbeitsgruppe GG
  3. Diskussion über Aufgaben und weitere Aktionen des Bündnisses

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Dienstag

Am Dienstag, 7. November, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Integrationsmanagement
  4. Patenschaften – Arbeitsgruppen, wie neue Pat*innen gefunden werden können
  5. Sonstiges

Infostand am kommenden Samstag in Waldkirch

Auf dem Waldkircher Marktplatz werden wir am 4. November, also diesen Samstag, ab ca. 7:30 Uhr zusammen mit dem Verein PC-Initiative Elztal e. V. mit einem Informationsstand vertreten sein. Uns kann man voraussichtlich bis zur Mittagszeit unterhalb des Gasthauses Bayer Sepple (Marktplatz 18) besuchen.

Wir freuen uns auf nette Gespräche mit interessierten Menschen, potentiellen Spender*innen, Empfänger*innen und Neumitgliedern.