Schlagwort-Archive: Waldkirch

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. Juni um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  5. Backup-Strategie der Website
  6. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  7. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  8. Bericht zum DSGVO-Infoabend der Stadt Waldkirch
  9. Einladung zur Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  10. Rückblick auf die Google.org Impact Challenge Deutschland 2018 und Diskussion zum Einsatz der Fördermittel
  11. Rückblick auf die gestrige Mitgliederversammlung 2018
  12. Sonstiges

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 11. Juni

Am Montag, den 11. Juni, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückblick auf das Grundgesetz-Geburtstagsfest
  2. Fortsetzung und Beendigung der Grundgesetz-Plakataktion
  3. Finanzen
  4. Weitere Aktionen

Bündnis „halt!zusammen“ feiert morgen mit Waldkirch zusammen den Geburtstag des Grundgesetzes

Einladung des Bündnisses „halt!zusammen“ zum Geburtstagsfest des Grundgesetzes (PDF, 150 KB).

Das Waldkircher Bündnis halt!zusammen feiert am morgigen 23. Mai gemeinsam mit der Bevölkerung den Geburtstag des Grundgesetzes.  Die Festivität beginnt um 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Margarethen (Kirchplatz in Waldkirch). Der Saal ist barrierefrei.

Die Feier ist Teil des Projekts Wir machen in Waldkirch das Grundgesetz sichtbar, bei dem seit einigen Wochen in loser Folge einzelne Artikel des Grundgesetzes in der Zeitung veröffentlicht und in ganz Waldkirch als Plakate ausgehängt werden. Gut ein Dutzend namhafter Waldkircher Autor*innen erläutert die Grundgesetztexte und stellt dabei Bezüge zum Elztal her.

Programm:

  • Sektempfang mit Pianomusik von Elias Hamm und Yannik Neid
  • Jacqueline Messmer-Ehret und Pfarrer Heinz Vogel zum Projekt Wir machen in Waldkirch das Grundgesetz sichtbar
  • Oberbürgermeister Roman Götzmann: Geburtstagsrede zum Grundgesetz
  • Landeszentrale für politische Bildung: Quiz und Infos zum Grundgesetz
  • Tänze: Jugendliche vom Ballettstudio ute anna
  • Männergesangverein Eintracht Kollnau e. V.

Die Gäste werden von einer Gruppe vom Ministrant*innen bewirtet, die den Erlös des Festes für ihre kommende Fahrt nach Rom verwenden. Der Eintritt ist frei.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Computertruhe e. V.,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 19. Juni, um 19:00 Uhr im Saal des Gasthauses Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Bestimmung der/des Versammlungsleiterin/Versammlungsleiters und der/des Protokollführerin/Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Abstimmung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2017
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters für das Geschäftsjahr 2017
  7. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2017
  8. Aussprache zu den Berichten 2017
  9. Entlastung des Vereinsvorstands für das Geschäftsjahr 2017
  10. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  11. Kassenbericht des Schatzmeisters für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  12. Bericht der Kassenprüfer für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  13. Aussprache zu den Berichten 2018
  14. Entlastung des Vereinsvorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2018
  15. Satzungsänderungsanträge
  16. Wahl der/des Vorsitzenden
  17. Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden
  18. Wahl der/des Schatzmeisterin/Schatzmeisters
  19. Wahl von bis zu sechs Beisitzer*innen
  20. Wahl der zwei Kassenprüfer*innen
  21. Beschluss zu ermäßigtem Beitragssatz für bedürftige Mitglieder
  22. Anträge an den Vorstand
  23. Sonstiges
  24. Verabschiedung

Wir freuen uns darauf, Ihnen vom zweiten Vereinsjahr der Computertruhe zu berichten und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Vereins gestalten zu dürfen.

Wie Sie der Tagesordnung entnehmen können, stehen die Tätigkeitsberichte und die Entlastung des seit der Vereinsgründung 2016 amtierenden Vorstands und die Wahl eines neuen Vorstandsteams an, welches die Geschäfte des Vereins in den nächsten zwei Jahren in die Hand nehmen wird. Gerade aus diesem Grund freuen wir uns sehr auf Ihr Kommen. Bitte sagen Sie uns bis spätestens Freitag, 15. Juni, per E-Mail zu oder ab. Dies erleichtert uns und dem Team des Bayer Sepples die Organisation.

Falls Sie verhindert sein sollten, können Sie sich gemäß § 7 Abs. 8 unserer Vereinssatzung durch ein anderes Vereinsmitglied vertreten lassen. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine schriftliche Vollmacht vorliegen muss und dass jedes anwesende Vereinsmitglied nur eine Vertretung übernehmen kann.

Nach aktuellem Stand wird der bisherige Vorstand größtenteils erneut kandidieren. Weitere Kandidierende sind natürlich herzlich willkommen.

Viele Grüße,
die Vorstandsmitglieder des Vereins Computertruhe e. V.

Hinweis: Nur die ordentlichen Vereinsmitglieder sind bei dieser Versammlung stimmberechtigt. Wer noch kein ordentliches Mitglied ist, aber mitentscheiden möchte, kann an diesem Abend natürlich dem Verein beitreten. Ansonsten sind selbstverständlich auch alle anderen Besucher*innen als Gäste herzlich willkommen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 16. Mai um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  5. Diskussion Ehrenamtspauschale
  6. Backup-Strategie der Website
  7. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  8. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  9. Stand der Vorbereitungen der Mitgliederversammlung 2018
  10. Sonstiges

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 15. Mai

Das nächste Treffen des Netzwerks Flüchtlinge findet am Dienstag, 15. Mai, um 18:00 Uhr im Evangelischen Pfarramt Kollnau, Paul-Gerhardt-Weg 1, statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Begegnungsmöglichkeiten: Café und Veranstaltungen
  4. Interkulturelle Wochen 2018
  5. Sonstiges

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 23. April

Am Montag, den 23. April, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Vorbereitung des „Geburtstagsfests“ zum Grundgesetz am 23. Mai 2018
  2.  Grundgesetzaktion/Veröffentlichung der Artikel
  3. Projekt „Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht alle an!“
  4. Planung einer Veranstaltung mit Matthias Deutschmann am 26. Oktober 2018

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 18. April um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  5. Diskussion Ehrenamtspauschale
  6. Backup-Strategie der Website
  7. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  8. Aktueller Stand zum Vorgehen bei der Gründung neuer Computertruhe-Niederlassungen
  9. Mitgliederversammlung 2018: Satzungsänderungen, Kassenprüfung, Tätigkeitsbericht, Einladung
  10. Sonstiges

Helfer*innen gesucht: Transport von ausgemusterten Bildschirmen des „BER“ von Berlin ins Breisgau. Lust auf einen sozialen Roadtrip?! – Update

Wie sehr das Internet Menschen, Orte und Ereignisse zusammenbringt, wird uns gerade wieder sehr bewusst. Kürzlich wurde berichtet, dass auf dem zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg mehrere hundert Bildschirme ausgetauscht werden müssen (Berliner Zeitung vom 15. März 2018: Flughafen BER reißt 750 Monitore wieder raus; invidis vom 15. März 2018: End of Life – 750 FIDS-Displays müssen ersetzt werden). Grund hierfür sind u. a. der sechsjährige Dauerbetrieb, Inkompatibilitäten mit der neuen Software, aber auch weitere (Um)baumaßnahmen.

Abflughalle des BER (Fridolin freudenfett (Peter Kuley), CC BY-SA 3.0)

Neben den Großdisplays, von denen die noch funktionsfähigen an die anderen Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld übergeben werden, müssen auch hunderte kleinere Monitore (24″ bis 27″) erneuert werden. Diese waren – im Gegensatz zu den Großdisplays – bislang kaum in Betrieb. Da diese durch die Verbauung kleinere Schäden an den Gehäusen aufweisen und von Betreiberseite ein Abverkauf nicht zustande kam, sollten diese nun verschrottet werden. Nun hat uns eine sozial engagierte Mitarbeiterin des BER-Untersuchungsausschusses kontaktiert und uns 300 dieser Displays angeboten.

Blick auf Check-in-Schalter (Muns, CC BY-SA 3.0)

Da nun BER-typisch alles sehr schnell vonstattengehen muss, brauchen wir dringend Unterstützung bei folgenden Punkten:

  • Demontage, Verpackung und Abholung der Displays in Berlin: Wir suchen Helfer*innen, die die Bildschirme vor Ort unter Aufsicht der Flughafentechnik fachgerecht ausbauen und verpacken. Passendes Werkzeug, Helme und Schutzkleidung sind mitzubringen.
  • Verpackungsmaterial: Kartons, Luftpolsterfolie, Verpackungschips aus Maisstärke …
  • Transportfahrzeug/e: Kleintransporter oder LKW mit 14 bis 18 m³ Ladevolumen, mit dem a) die Bildschirme am Flughafen abgeholt und dann b) von Berlin ins schöne Breisgau nach Waldkirch transportiert werden können. a) und b) müssen nicht zwingend an einem Tag erfolgen.
  • Person/en, die das Transportfahrzeug fährt/fahren: Je nach Fahrzeugtyp ist ein entsprechender Führerschein erforderlich.
  • Entgegennahme der Displays in Waldkirch: Selbstverständlich sind auch Helfer*innen willkommen, die uns beim Einlagern der Bildschirme in unseren Lagerraum (4. Stock, kein Aufzug) helfen.
  • Ca. 250 Monitorständer mit Befestigungsmöglichkeiten nach VESA MIS-D 100 C: Die meisten Displays sind an speziellen Wand- oder Deckenhalterungen montiert. Uns wurde jedoch versichert, dass sie mit Ständern gemäß VESA MIS-D 100 C kombiniert werden können. Da die Monitore mit 24″ bis 27″ eine schöne Größe und dadurch auch ein etwas höheres Gewicht haben, sollten die Monitorständer möglichst nicht zu leicht sein und über eine große Standfläche verfügen.

Termin: Die besagten Bildschirme sollen in der KW 15 oder 16 (9. bis 22. April) demontiert werden – der genaue Tag wird uns noch von der Technikleitstelle mitgeteilt. An diesem Tag müssen die Displays zwingend auch am Flughafen abgeholt werden, sonst werden sie verschrottet. Der Transport nach Waldkirch muss selbstverständlich nicht am gleichen Tag erfolgen. Je nachdem, wer wann mit welchem Fahrzeug die Hardware transportiert, wäre auch noch ein Abstecher zu unserer Außenstelle nach Lemgo möglich, um dort ein paar Bildschirme auszuladen.

Alle Helfer*innen – egal ob Vereinsmitglieder oder nicht – sind während der Aktion über unsere Vereinshaftpflicht versichert. Falls uns jemand ein privates Transportfahrzeug zur Verfügung stellen kann, tragen wir als Verein selbstverständlich die Spritkosten.

Wer uns also bei unserem sozialen Roadtrip quer durch die Republik von Berlin ins Breisgau unterstützen möchte, nimmt möglichst schnell Kontakt mit uns auf.

Herzlichen Dank im Voraus.

Nachtrag vom 02. April 2018

Der Abholtermin der Displays vom BER hat sich auf den 1. April 2019 verschoben. 😉

Ehrenamtliche Helfer*innen im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg gesucht

Als die Computertruhe vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickte, hätten deren Gründer*innen nie damit gerechnet, dass sie bis heute über 500 Computer an bedürftige Mitmenschen verteilt haben würden. Und die Nachfrage reißt nicht ab! Allein zum jetzigen Zeitpunkt existieren annähernd 100 offene Anfragen, die es zu bearbeiten gilt.

Deshalb würden wir uns riesig darüber freuen, wenn wir Menschen im Breisgau finden könnten, die unsere Arbeit zu schätzen wissen und gerne unser aktives Team bei den folgenden beiden Aufgabenbereiche ehrenamtlich unterstützen möchten. Eine Mitgliedschaft im Verein wird hierbei übrigens nicht vorausgesetzt.

Kennenlernen kann man uns am Einfachsten auf unseren offenen Treffen in Waldkirch (Gasthaus Bayer Sepple, Marktplatz 18), die jeden dritten Mittwoch im Monat stattfinden. Die genauen Termine finden sich in unserem Kalender.

Einsammeln von Hardware-Spenden

Das Projekt Computertruhe steht und fällt mit den zur Verfügung gestellten Hardware-Spenden. Ohne gebrauchte PCs, Monitore etc. können wir bedürftigen Menschen nicht helfen.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Abholung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind keinerlei Computerkenntnisse notwendig. Die Entscheidung, ob Spenden angenommen werden oder nicht, kann wie bisher durch die aktiven Mitglieder erfolgen.

Für die Abholung der Hardware-Spenden ist hingegen ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.

Auslieferung gebrauchter Computer

Bedürftige Menschen, die gerne einen gebrauchten, von uns instandgesetzen Computer erhalten möchten, haben nicht immer die Möglichkeit diesen auch bei unseren aktiven Mitglieder abzuholen. Darum ist es unabdingbar, dass der Verein manche Geräte ausliefert.

Momentan haben wir im Raum Waldkirch, Emmendingen und Freiburg lediglich eine Handvoll Mitglieder, die sich um alle Schritte kümmern, die sich zwischen Erhalt und Auslieferung der Hardware-Spenden befinden. Daher suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die Auslierfung und ggf. kurzfristige Lagerung von Sachspenden im Raum Waldkirch, Emmendingen und/oder Freiburg.

Hierfür sind minimale Computerkenntnisse notwendig. Wir bauen die Rechner in der Regel vor Ort auf und geben der/dem neuen Besitzer*in eine kleine Einführung in das System. Vor allem bei den mit Linux bestückten Computern gilt es eine eventuelle Hemmschwelle zu senken. Allerdings geht es hier tatsächlich nur um die Sicht des Anwenders und es genügt, die wichtigsten Programme und Einstellungsmöglichkeiten zu erläutern.

Da wir v. a. Menschen mit wenig Geld und geflüchteten Menschen helfen, sind Berührungsängste fehl am Platz. Man sollte offen sein für andere Kulturen und etwas Geduld mitbringen, falls sprachliche Barrieren existieren. Nicht selten wird dies einem mit netten Gesprächen bei leckerem Kaffee und Kuchen gedankt. 😀

Für die Auslieferung der Computer ist zudem ein Fahrzeug obligatorisch. Anfallende Fahrtkosten können erstattet oder dem Verein als Spende überlassen werden.

Die uns unterstützende Person ist außerdem über die Haftpflichtversicherung des Vereins mitversichert.