Spendenaktion des Vereins „Computertruhe e. V.“ für den Erhalt seines Lagers in Waldkirch

Seit April 2015 konnte die Computertruhe knapp 450 bedürftige Menschen mit kostenlosen Rechnern ausstatten und dadurch deren Teilhabe am digitalen und gesellschaftlichen Leben verbessern oder erst ermöglichen. Geleistet wurde und wird diese Arbeit mit viel Herzblut von einer guten Handvoll aktiver Vereinsmitglieder – ehrenamtlich in ihrer Freizeit und in privaten Räumen.

Gerade das Lagern und Reparieren der Rechner in der eigenen Wohnung stellte von Anfang an und insbesondere nach der Annahme größerer Hardwarespenden eine große Herausforderung und zunehmend auch eine Belastung für die persönliche Wohnsituation dar. Umso größer war die Freude, als dem Verein Computertruhe e. V. nach langer und intensiver Suche im Sommer 2017 ein geeigneter Lagerraum angeboten wurde.

Der gemeinnützige Verein finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die jedoch nur laufende Kosten, wie Versicherung und Kontoführung sowie Ersatzteile für PCs, abdecken. Da die gespendeten Computer – aus rechtlichen Gründen – nur kostenlos weitergegeben werden dürfen, hat der Verein keine weiteren Einnahmen. Daher hat er bei der Stadt Waldkirch einen Antrag auf Mietzuschuss für den neuen Lagerraum gestellt. Unglücklicherweise wurde der Antrag vom Gemeinderat jedoch knapp abgelehnt. Deshalb hat der Verein Computertruhe e. V. nun eine Spendenkampagne bei der Spendenplattform betterplace.org gestartet. Damit erhofft er sich, die Mietkosten für das kommende Jahr 2018 zu sichern.

Wer den Verein mit einer Spende unterstützen möchte, findet auf seiner Website unter https://computertruhe.de/spenden/ das Formular zur aktuellen Spendenkampagne sowie weitere Hinweise zu Geld- und Sachspenden. Auch kleine Beträge leisten einen wertvollen Beitrag dazu, dass der Verein weiterhin bedürftige Menschen mit Computern ausstatten kann.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. Dezember um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Verteilung unserer neuen Aushänge
  4. Planung der Abholung einer Großspende des Schulzentrums Oberes Elztal
  5. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  6. Bestätigung der Aufnahme in die Bußgeldliste
  7. Stand der Kontaktaufnahme mit dem Verein Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  8. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  9. Aufsetzen eines Anschreibens an Neumitglieder
  10. Backup-Strategie der Website
  11. betterplace.org
    • Spendenkampagne, um die Miete des Lagerraums fürs kommende Jahr zu erhalten
    • Texte verfassen für die Suche nach Zeitspenden
  12. Teilnahme an der Google.org Impact Challenge
  13. Einsatz der boost-Bar bewerben, um Spendengelder während des Online-Einkaufs zu generieren
  14. Erstellung einer Briefvorlage im ODT-Format (u. a. mit Bankverbindung)
  15. Info-Mailadresse
    • Umwandeln von einer Weiterleitung in ein separates Mail-Konto
    • GnuPG-Keyring erstellen, um Benutzer*innen eine verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen, wenn sie möchten
  16. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakten etc. evaluieren
  17. Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Waldkirch
  18. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. November um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Rückblick zum gemeinsamen Infostand mit dem PC-Initiative Elztal e. V.
  3. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  4. Neues Ticket-System
  5. Verteilung unserer neuen Aushänge
  6. Planung zur Befüllung des Lagers
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Bestätigung der Aufnahme in die Bußgeldliste
  9. Stand der Kontaktaufnahme mit dem Verein Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  10. Beschaffung oder Erstellung eines Fahrtkostenerstattungsformulars
  11. Aufsetzen eines Anschreibens an Neumitglieder
  12. Backup-Strategie der Website
  13. Texte verfassen für die Suche nach Zeitspenden via betterplace.org
  14. Recherche zum Thema Bedürftigkeit

Computertruhe und PC-Initiative Elztal: Computer und Wissen weitergeben

„Taugt mein altes Notebook wirklich nur noch für den Elektroschrott oder kann es noch einen guten Zweck erfüllen? Wer hilft mir dabei, mit meinem Computer und Smartphone besser umgehen zu können?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen boten die beiden gemeinnützigen Vereine Computertruhe e. V. und PC-Initiative Elztal e. V. bei ihrem gemeinsamen Infostand auf dem Waldkircher Marktplatz am 4. November.

Gerne und oft wurde das Veranstaltungsprogramm der PC-Initiative Elztal mitgenommen, welches u. a. Kurse zur sicheren Nutzung des Internets und der Kommunikation via E-Mail sowie Grundlagen der Textverarbeitung beinhaltet. In Kleingruppen wird so insbesondere Anfänger*innen der erste Schritt in die digitale Welt ermöglicht.

Über spontane Hardwarespenden und weitere Spendenzusagen konnten sich die Mitglieder der Computertruhe freuen. Sie setzen in ihrer Freizeit gespendete Hardware wieder instand und geben diese kostenlos an bedürftige Menschen weiter. Gerade Laptops werden nach wie vor dringend benötigt.

Selbstverständlich sind beiden Vereinen auch Neumitglieder und Geldspenden willkommen, welche die ehrenamtliche Arbeit auch in Zukunft ermöglichen.

Weitere Informationen finden sich auf den jeweiligen Vereinswebseiten https://pci-elztal.de und https://computertruhe.de.

Die Infostandbesetzung v. l. n. r.: Heidrun Kaiser, Bernd Zettl (je PC-Initiative Elztal e. V.), Clemens Fiedler (Computertruhe e. V.).

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 13. November

Am Montag, den 13. November, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückblick auf die Anzeigenaktion und Kundgebung
  2. Bericht der Arbeitsgruppe GG
  3. Diskussion über Aufgaben und weitere Aktionen des Bündnisses

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am kommenden Dienstag

Am Dienstag, 7. November, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk und gegenseitiger Austausch
  3. Integrationsmanagement
  4. Patenschaften – Arbeitsgruppen, wie neue Pat*innen gefunden werden können
  5. Sonstiges

Infostand am kommenden Samstag in Waldkirch

Auf dem Waldkircher Marktplatz werden wir am 4. November, also diesen Samstag, ab ca. 7:30 Uhr zusammen mit dem Verein PC-Initiative Elztal e. V. mit einem Informationsstand vertreten sein. Uns kann man voraussichtlich bis zur Mittagszeit unterhalb des Gasthauses Bayer Sepple (Marktplatz 18) besuchen.

Wir freuen uns auf nette Gespräche mit interessierten Menschen, potentiellen Spender*innen, Empfänger*innen und Neumitgliedern.

Neubürgerempfang im „Elztalmuseum“ in Waldkirch

Wie bereits angekündigt, bekamen wir von der Stadt Waldkirch das Angebot, unseren Verein beim Neubürgerempfang Anfang Oktober vorzustellen. Gemeinsam mit unserem Partner, dem PC-Initiative Elztal e. V., präsentierten wir uns daher im 2. OG des Elztalmuseums.

Annette Linder und Marco Rosenthal (nicht im Bild) vertraten den Computertruhe e. V. und Thomas Trunz den Verein PC-Initiative Elztal e. V.

Ein Blick über den Infotisch hinüber auf unsere Präsentationsfolien.

Viele Neubürger*innen besuchten die Veranstaltung  und – noch viele wichtiger 😉 – unseren Infotisch, um in einer lockeren Atmosphäre und in teils heiteren Gesprächen zu erfahren, wer wir sind und welche Ziele wir erreichen wollen.

Darüber hinaus hatten wir auch angenehme Gespräche mit Vertreter*innen anderer anwesender Vereine, wodurch wir u. a. neue Kontakte knüpfen konnten.

Wir haben uns auf dem Neubürgerempfang insgesamt sehr wohl gefühlt und würden uns darüber freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein dürften.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 18. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Rückblick zum Infostand beim Neubürgerempfang im Waldkircher Elztalmuseum
  3. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  4. Neues Ticket-System
  5. Aktueller Stand der Übersetzung der Kurzinformationstexte für Zusatz-Flyer, Aushang und Website
  6. Aktueller Stand der Raumsuche
  7. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  8. Vereinsinfoabend mit Oberbürgermeister Götzmann
  9. Bestätigung der Aufnahme in die Bußgeldliste
  10. Stand der Kontaktaufnahme mit dem Verein Wuala nu Orukula – Säen und Ernten e. V.
  11. Planung des gemeinsamen Infostands mit dem PC-Initiative Elztal e. V.

Infostand beim Neubürgerempfang am 6. Oktober in Waldkirch

Wir freuen uns sehr, dass wir von der Stadt Waldkirch die Möglichkeit erhalten haben, den Computertruhe e. V. beim Neubürgerempfang am 6. Oktober im Elztalmuseum vorstellen zu dürfen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit dem Empfang der Gäste durch die Schwarzenberger Herolde vor dem Museum und geht um 18:10 Uhr in die Begrüßung mit Sektempfang im Gewölbekeller über.

Von 19:00 bis 20:00 Uhr können die Informationsstände besucht werden. Wir werden gemeinsam mit dem PC-Initiative Elztal e. V. im 2. OG im Foyer des Barocksaals zu finden sein.

Bis zum Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wird es noch Orgelmusik und einen gemütlichen Ausklang des Abends mit einem Buffet im Gewölbekeller geben.