Archiv für den Monat: September 2018

Zwitschernde und trötende „Computertruhe“

Seit Anfang Juni 2016 betreibt die Computertruhe unter dem Nutzernamen @computertruhe einen eigenen Twitter-Account, um darüber z. B. die offenen Treffen oder Infostände anzukündigen, allgemeine Neuigkeiten aus dem Verein zu verbreiten oder auch, um um Hilfe zu bitten, wenn bestimmte Aufgaben alleine nicht gestemmt werden können.

Logo des Microblogging-Dienstes MastodonSeit einigen Tagen sind wir nun zusätzlich über die noch relativ neue verteilte Microblogging-Plattform Mastodon erreichbar. Mastodon ist im Gegensatz zu Twitter als dezentrales Netzwerk konzipiert, d. h. Benutzer*innen können nicht nur zahlreichen, unterschiedlichen Instanzen beitreten (aktuell gibt es über 6200 Stück), sondern – Freier Software sei Dank – auch selbst eigene Instanzen aufsetzen und betreiben. Wir sind übrigens unter @computertruhe@mastodon.social zu finden.

Mastodon ist zudem Teil des sogenannten Fediverse, welches u. a. aus unterschiedlichen sozialen Netzwerken besteht, die über offen standardisierte Kommunikationsprotokolle miteinander verbunden sind. Somit können z. B. die Nutzer*innen, die Microblogging-Dienste auf Basis der Software GNU Social einsetzen, ebenfalls mit uns in Verbindung treten.

Wir wissen nicht, wohin die Reise im Bereich des Microbloggings geht, aber es ist beobachtbar, dass immer mehr Menschen Twitter aus Unzufriedenheit wegen diverser Dinge den Rücken kehren und in Mastodon eine bessere Alternative gefunden zu haben scheinen. Uns gefällt dabei v. a. der Gedanke eines dezentralen sozialen Netzwerks, welches unabhängig von einer einzigen (kommerziellen) Instanz ist, was zum einen der Stabilität des Netzes und dem Schutz der Privatsphäre zugutekommt. Darum würden wir uns sehr freuen, wenn auch ihr euch ins Fediverse begebt, um dort unsere Follower zu werden.

Bis auf Weiteres werden wir übrigens nach wie vor auf Twitter vertreten sein und dort für euch zwitschern.

Ach ja, und was hat es mit dem Tröten auf sich? Der Name Mastodon bezieht sich auf die Echten Mastodonten, eine frühere Bezeichnung für die Mammutiden, eine ausgestorbene Familie der Rüsseltiere. Aus diesem Grund werden einzelne Nachrichten auf Englisch „Toots“ oder ins Deutsche übersetzt auch „Tröts“ genannt. 😀

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 19. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Datenschutzordnung
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  5. Nachtrag zum FAIR ways Förderpreis 2018
  6. Aktueller Stand zum Förderwettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  7. Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  8. Einsatz der Fördermittel der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018
  9. Infostand auf dem Neubürgerempfang am 5. Oktober 2018
  10. Infostand zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am Samstag, 20. Oktober 2018
  11. Assembly auf dem 35C3
  12. Besprechung zur halt!zusammen-Veranstaltung Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht alle an!
  13. Werbematerialien
  14. Firmenkontakt Eppelheim
  15. Beitrag zum CKD-Ehrenamtshandbuch 2019
  16. Sicherung der Daten aus dem Piratenpad
  17. Nextcloud
    • To-do-Liste
    • Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  18. Zusammenarbeit mit anderen sozial engagierten Vereinen in Waldkirch
  19. Sonstiges

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 19. September

Am Mittwoch, den 19. September, um 20:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Erstellung einer Broschüre über die GG-Aktion
  2. Teilnahme des Bündnisses am Neubürgerempfang am 05. Oktober 2018
  3. Wie soll/kann das Bündnis auf die Vorgänge in Chemnitz angemessen reagieren?
  4. Stand der Aktion „Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht uns alle an!“
  5. Finanzen
  6. Verschiedenes

Hinweis: Parallel findet auch unser offenes Treffen und die Vorstandssitzung statt, so dass dieses Mal sehr wahrscheinlich niemand vom Vorstandsteam anwesend sein wird.

„Herz zeigen!“ für die „Computertruhe“

dm HelferHerzen 2018 – Logo „Herz zeigen!“-SpendenpartnerIm Rahmen der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist der Verein Computertruhe e. V. dieses Jahr Spendenpartner des dm-Drogeriemarkts in der Waldkircher Innenstadt (Lange Straße 28).

Vom 14. bis 22. September können Kund*innen und Interessierte bundesweit in den dm-Märkten jeweils zwischen zwei lokal engagierten Organisationen mit kleinen Herz-Kärtchen abstimmen. Das Ergebnis der Abstimmung entscheidet über die jeweilige Höhe der Fördersumme, mit der das Unternehmen die Spendenpartner unterstützen wird – jedoch wird keine der beiden Organisationen leer ausgehen. „Wir freuen uns, dass wir Spendenpartner der dm-Aktion „Herz zeigen!“ sein dürfen und hoffen, dass uns viele Menschen im Markt in der Lange Straße mit Ihrer Stimme unterstützen und durch die Aktion auf unseren Verein aufmerksam werden,“ sagt Julia Fiedler, stellvertretende Vorsitzende der Computertruhe. „Wer uns und unsere Arbeit persönlich kennenlernen möchte, hat übrigens am Mittwoch, 19. September, ab 20:00 Uhr im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch wieder die Gelegenheit, bei unserem offenen Treffen vorbeizuschauen.“

Die Mitglieder des Vereins Computertruhe e. V. setzen in ihrer Freizeit ausgemusterte, gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen wie auch an andere gemeinnützige Organisationen weiter.

Mit der Unterstützung durch die „Herz zeigen!“-Aktion möchten sie Dinge anschaffen, die nur selten oder gar nicht gespendet, aber dringend benötigt werden, z. B. WLAN-USB-Adapter, Kabel, Akkus, Toner/Tinte, Reinigungsmittel oder Tastaturaufkleber in diversen Sprachen.