Schlagwort-Archive: Waldkirch

Aktion zum „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“

In der sozialen Stadt Waldkirch sind viele Menschen bereit, akute Not zu lindern. Sei es mit ehrenamtlicher Arbeit, mit Sachspenden oder mit finanziellen Mitteln. Der Tafelladen, der Kleiderladen und die Computertruhe gehören ebenfalls dazu.

Bei unserem gemeinsamen Infostand auf dem Waldkircher Markt am vergangenen Samstag gaben die drei gemeinnützigen Einrichtungen Auskunft über ihre Arbeit und über die verschiedenen Möglichkeiten, wie man diese unterstützen kann. Der einfachste Weg ist dabei, Lebensmittel, nicht mehr benötigte Kleidung oder aber Computer-Technik abzugeben. Nicht selten entlastet es einen, sich von Dingen, die nicht mehr gebraucht werden, zu trennen. Außerdem kann man damit noch etwas Sinnvolles tun. Neben Sachspenden benötigen die Vereine aber auch Menschen, die einige Stunden pro Woche praktische Arbeit verrichten. Insbesondere in der Tafel als auch im Kleiderladen werden immer wieder neue Kräfte gebraucht, weil Mitarbeiter*innen aus beruflichen oder familiären Gründen ausscheiden.

Die praktische Hilfeleistung für bedürftige Menschen ist selbstverständlich eine sehr wichtige Aufgabe, aber Tafelladen, Kleiderladen und Computertruhe sehen sich auch als Mahner und Kritiker. Denn dass in Deutschland so viele Menschen in Armut leben müssen, dass Kinder in finanzieller Not aufwachsen und alte Menschen ihre Renten aufstocken müssen, ist in einem so reichen Land eine wahre Schande. Die ehrenamtlichen Helfer*innen arbeiten deswegen auch darauf hin, dass Einrichtungen wie der Kleiderladen oder der Tafelladen für ein ganz normales Leben nicht mehr gebraucht werden. Die Computertruhe macht mit ihrer Arbeit deutlich, dass wir es uns als Gesellschaft nicht leisten können, Menschen, die sich selbst keinen Rechner leisten können, den Zugang zur digitalen Teilhabe zu verweigern. Gleichzeitig setzt sie sich für eine nachhaltige Nutzung noch funktionsfähiger Geräte ein, um damit die Umwelt zu schonen. Der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut ist daher ein aktueller Anlass, an die Verantwortung von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu appellieren.

Annette Linder und Julia Fiedler vom Vorstandsteam der „Computertruhe“ informierten die Leute über unseren Verein.

Welttag „Beseitigung der Armut“ – Gemeinsame Aktion von „Tafelladen“, „Kleiderladen“ und „Computertruhe“

Der 17. Oktober gilt als Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. Globale Verpflichtung, diesen drängenden Auftrag zu erfüllen, haben Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Lokal tragen Hilfsorganisationen dazu bei, Armut zu lindern. Der Tafelladen, der Kleiderladen und die Computertruhe arbeiten nach sehr ähnlichen Konzepten: Ehrenamtlich engagierte Menschen sammeln Spenden aus der Bevölkerung, bereiten sie auf und geben sie an Bedürftige weiter, Lebensmittel, Kleidung, Computer. Dabei werden sie auf vielfältige Weise unterstützt, personell, materiell und finanziell. Die drei gemeinnützigen Vereine wollen mit einem gemeinsamen Auftritt auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, Armut zu beseitigen und ein menschenwürdiges Auskommen für alle zu schaffen. Am Infostand auf dem Waldkircher Wochenmarkt am Samstag, 20. Oktober, erhalten alle Interessierten Auskunft darüber, wie die drei Hilfseinrichtungen arbeiten, wer sie nutzen darf und wie man sie unterstützen kann.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 17. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Datenschutzordnung
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Aktueller Stand der Datenschutzverpflichtungserklärung
  5. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung bei Satzungsänderungen
  6. Rückblick: Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  7. Rückblick: Infostand auf dem Neubürgerempfang am 5. Oktober 2018
  8. Einsatz der Fördermittel der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018
  9. Infostand zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am Samstag, 20. Oktober 2018
  10. Firmenkontakt Eppelheim: Terminfindung für eine Besichtigung
  11. Assembly auf dem 35C3
  12. Sicherung der Daten aus dem Piratenpad
  13. Nextcloud
    • To-do-Liste
    • Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  14. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  15. Sonstiges

„Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich am 23. Oktober zum 30. Mal

Am Dienstag, 23. Oktober, um 18:00 Uhr findet das 30. Treffen des Netzwerks Flüchtlinge statt, dieses Mal in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Austausch und Informationen aus dem Netzwerk
  3. Seenotrettung – was geht uns das an?
  4. Projekte gegen Rechtsextremismus
  5. Projekte von Flüchtlingen für Flüchtlinge
  6. Sonstiges

Im Anschluss an das Treffen, gegen ca. 19:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich bei Getränken und Snacks auszutauschen.

Infostand beim Neubürgerempfang am 5. Oktober in Waldkirch

Auch dieses Jahr findet der Neubürgerempfang im Elztalmuseum (Kirchplatz 14) in Waldkirch mit der Computertruhe statt. Am 5. Oktober werden wir vor Ort mit einem Infotisch vertreten sein und uns den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.

Um 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Empfang der Gäste durch die Schwarzenberger Herolde vor dem Museum. Im Anschluss daran findet um 18:10 Uhr die Begrüßung mit Sektempfang im Gewölbekeller statt.

Von 19:00 bis 20:00 Uhr können dann die Informationsstände besucht werden. Wir werden uns im 2. OG im Barocksaal befinden.

Bis zum Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wird es Orgelmusik und einen gemütlichen Ausklang des Abends mit einem Buffet im Gewölbekeller geben.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 19. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Datenschutzordnung
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  5. Nachtrag zum FAIR ways Förderpreis 2018
  6. Aktueller Stand zum Förderwettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  7. Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  8. Einsatz der Fördermittel der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018
  9. Infostand auf dem Neubürgerempfang am 5. Oktober 2018
  10. Infostand zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am Samstag, 20. Oktober 2018
  11. Assembly auf dem 35C3
  12. Besprechung zur halt!zusammen-Veranstaltung Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht alle an!
  13. Werbematerialien
  14. Firmenkontakt Eppelheim
  15. Beitrag zum CKD-Ehrenamtshandbuch 2019
  16. Sicherung der Daten aus dem Piratenpad
  17. Nextcloud
    • To-do-Liste
    • Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  18. Zusammenarbeit mit anderen sozial engagierten Vereinen in Waldkirch
  19. Sonstiges

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 19. September

Am Mittwoch, den 19. September, um 20:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Erstellung einer Broschüre über die GG-Aktion
  2. Teilnahme des Bündnisses am Neubürgerempfang am 05. Oktober 2018
  3. Wie soll/kann das Bündnis auf die Vorgänge in Chemnitz angemessen reagieren?
  4. Stand der Aktion „Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht uns alle an!“
  5. Finanzen
  6. Verschiedenes

Hinweis: Parallel findet auch unser offenes Treffen und die Vorstandssitzung statt, so dass dieses Mal sehr wahrscheinlich niemand vom Vorstandsteam anwesend sein wird.

„Herz zeigen!“ für die „Computertruhe“

dm HelferHerzen 2018 – Logo „Herz zeigen!“-SpendenpartnerIm Rahmen der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist der Verein Computertruhe e. V. dieses Jahr Spendenpartner des dm-Drogeriemarkts in der Waldkircher Innenstadt (Lange Straße 28).

Vom 14. bis 22. September können Kund*innen und Interessierte bundesweit in den dm-Märkten jeweils zwischen zwei lokal engagierten Organisationen mit kleinen Herz-Kärtchen abstimmen. Das Ergebnis der Abstimmung entscheidet über die jeweilige Höhe der Fördersumme, mit der das Unternehmen die Spendenpartner unterstützen wird – jedoch wird keine der beiden Organisationen leer ausgehen. „Wir freuen uns, dass wir Spendenpartner der dm-Aktion „Herz zeigen!“ sein dürfen und hoffen, dass uns viele Menschen im Markt in der Lange Straße mit Ihrer Stimme unterstützen und durch die Aktion auf unseren Verein aufmerksam werden,“ sagt Julia Fiedler, stellvertretende Vorsitzende der Computertruhe. „Wer uns und unsere Arbeit persönlich kennenlernen möchte, hat übrigens am Mittwoch, 19. September, ab 20:00 Uhr im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch wieder die Gelegenheit, bei unserem offenen Treffen vorbeizuschauen.“

Die Mitglieder des Vereins Computertruhe e. V. setzen in ihrer Freizeit ausgemusterte, gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen wie auch an andere gemeinnützige Organisationen weiter.

Mit der Unterstützung durch die „Herz zeigen!“-Aktion möchten sie Dinge anschaffen, die nur selten oder gar nicht gespendet, aber dringend benötigt werden, z. B. WLAN-USB-Adapter, Kabel, Akkus, Toner/Tinte, Reinigungsmittel oder Tastaturaufkleber in diversen Sprachen.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Datenschutzordnung
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Besprechung mit den Aktiven in Lemgo
  5. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  6. Bericht von der FAIR ways Förderpreis 2018 Preisverleihung
  7. Aktueller Stand zum Förderwettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  8. Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  9. Einsatz der Fördermittel der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018
  10. Einreichung der neuen Satzung und der Änderungen in der Vorstandschaft an verschiedenen Stellen
  11. Infostand zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am Samstag 20. Oktober 2018
  12. Assembly auf dem 35C3
  13. Besprechung zur halt!zusammen-Veranstaltung Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht alle an!
  14. Werbematerialien
  15. Firmenkontakt Eppelheim
  16. Info Nextcloud-App Deck (Kanban-Board)
  17. Arbeitstreffen des Vorstands
  18. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 18. Juli um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Großspende Lemgo
  3. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung
  4. Einsatz von CiviCRM für die Verwaltung der Mitglieder, Spender*innen, Kontakte etc. evaluieren
  5. Treffen zur Erstellung unserer Datenschutzordnung
  6. Spendenkampagne HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement
  7. Einsatz der Fördermittel der Google.org Impact Challenge Deutschland 2018
  8. Aktueller Stand zum FAIR ways Förderpreis 2018
  9. Aktueller Stand zum Förderwettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  10. Satzung: Planung der Verteilung
  11. Sonstiges