Schlagwort-Archive: Waldkirch

Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied der Computertruhe,

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, 22. Juni, um 15:00 Uhr im Bürgertreff Kollnau (Hildastraße 2a) in Waldkirch statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Bestimmung der/des Versammlungsleiterin/Versammlungsleiters und der/des Protokollführerin/Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  4. Abstimmung der Tagesordnung
  5. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018
  6. Kassenbericht des Schatzmeisters für das Geschäftsjahr 2018
  7. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018
  8. Aussprache zu den Berichten 2018
  9. Entlastung des Vereinsvorstands für das Geschäftsjahr 2018
  10. Tätigkeitsbericht des Vorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2019
  11. Kassenbericht des Schatzmeisters für das bisherige Geschäftsjahr 2019
  12. Bericht der Kassenprüfer für das bisherige Geschäftsjahr 2019
  13. Aussprache zu den Berichten 2019
  14. Entlastung des Vereinsvorstands für das bisherige Geschäftsjahr 2019
  15. Satzungsänderungsanträge
  16. Anträge an den Vorstand
  17. Sonstiges
  18. Verabschiedung

Wir freuen uns darauf, dir vom vergangenen Vereinsjahr der Computertruhe berichten und gemeinsam mit dir die Zukunft des Vereins gestalten zu dürfen.

Falls du verhindert sein solltest, kannst du dich gemäß § 6 Abs. 8 unserer Vereinssatzung durch ein anderes Vereinsmitglied vertreten lassen. Bitte beachte, dass hierfür eine schriftliche Vollmacht vorliegen muss und dass jedes anwesende Vereinsmitglied nur eine Vertretung übernehmen kann.

Falls du einen oder mehrere Anträge zur Tagesordnung hast, dann reiche diese bitte gemäß § 6 Abs. 2 unserer Vereinssatzung mindestens sieben Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand ein. Der Vorstand wird diese dann auf der Vereins-Website unter https://computertruhe.de/neuigkeiten/ veröffentlichen. Über die Behandlung von Dringlichkeitsanträgen, die zwischen Antragsfrist und Eröffnung der Mitgliederversammlung gestellt werden, entscheidet gemäß § 6 Abs. 2 unserer Vereinssatzung die Mitgliederversammlung. Als antragstellende Person musst du die Dringlichkeit begründen.

Viele Grüße,
die Vorstandsmitglieder des Vereins Computertruhe e. V.

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 6. Juni

Am Donnerstag, 6. Juni, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Bürgertreff Kollnau in der Hildastraße 2a in Waldkirch.

Tagesordnung:

  1. Protokoll vom 9. April
  2. Aktueller Austausch und gegenseitige Information
  3. Freizeitgestaltung und Kontakte für Flüchtlinge/mit Flüchtlingen
  4. Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks
  5. Verschiedenes und Termine

Erster Platz für die „Computertruhe“ beim Wettbewerb „Leuchttürme des digitalen Wandels“

Vergangenen Donnerstag war der Verein Computertruhe e. V., vertreten durch seine stellvertretende Vorsitzende Julia Fiedler und die Beisitzerin Annette Linder, zur Preisverleihung des Staatsanzeiger-Wettbewerbs Leuchttürme des digitalen Wandels in die Villa Reitzenstein nach Stuttgart eingeladen.

Als eines von insgesamt 21 Projekten nahm die Computertruhe gemeinsam mit der Stadt Waldkirch an dem landesweiten Wettbewerb zum Thema Digitalisierung teil und wurde in Form der Reportage „Damit der digitale Wandel nicht vom Geldbeutel abhängt“ im Staatsanzeiger vorgestellt. Nachdem alle Projekte zwischen September 2018 und Januar 2019 dort porträtiert wurden, bestimmten eine Online-Abstimmung und eine Jury die 15 Sieger. Dabei landete die Computertruhe mit vier weiteren großartigen Projekten auf einem der mit 2500 € dotierten fünf ersten Plätze. „Wir freuen uns riesig darüber, unter den Preisträgern zu sein und danken herzlich allen, die für uns gestimmt haben. Jetzt können wir es kaum erwarten, unser Bildungsprojekt anzugehen, welches durch diese Auszeichnung erst ermöglicht wird“, sagt Julia Fiedler.

Mit einem Großteil des gewonnenen Preisgeldes wird die Computertruhe in Kooperation mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch und nach Beratung mit den zuständigen Lehrkräften der Fächer Informatik und Technik mehrere Raspberry Pi-Einplatinencomputer inkl. Zubehör für den Unterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen anschaffen. Zusätzlich wird es eine Schulung für die Lehrkräfte geben, wie diese die kleinen Rechner in der Schule sinnvoll fächerübergreifend einsetzen können.

Die Gewinner aus Waldkirch präsentieren im Park der Villa Reitzenstein ihre übergroßen Schecks und die beiden kleinen Leuchttürme, die sie als Trophäen erhalten haben.
Neben der „Computertruhe“ war mit dem Projekt „Digitale Stadtrundgänge des Stadtarchivs Waldkirch“ ein weiteres Waldkircher Projekt unter den Gewinnern. V. l. n. r.: Dirk Metzeler und Valerie Kronenthaler vom „Projekt Digitale Stadtrundgänge“ , Gregor Swierczyna, Leiter der Abteilung 2.1 Kultur der Stadt Waldkirch, Annette Linder und Julia Fiedler von der „Computertruhe“ , Roman Götzmann, Oberbürgermeister der Stadt Waldkirch (Foto mit freundlicher Genehmigung der Stadt Waldkirch).

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 15. Mai um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  5. Assembly auf der GPN19
  6. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  7. Teilnahme am s’Fairle
  8. Mitgliederversammlung 2019
  9. Veröffentlichung der Vorstandssitzungsprotokolle
  10. Sonstiges

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 17. April um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  5. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  6. Assembly auf der GPN19
  7. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  8. Terminfindung Mitgliederversammlung 2019
  9. Ideensammlung Bildungsveranstaltung 2019 (Thema, Zeitraum)
  10. Mithilfe bei der Finanzierung einer Dokumentation des halt!zusammen-Projekts „Wir machen in Waldkirch das Grundgesetz sichtbar“
  11. Sonstiges

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 9. April

Am Dienstag, 9. April, um 17:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Hauptthema wird die künftige Arbeitsweise und Organisationsform des Netzwerks sein.

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 1. April

Am Montag, den 1. April, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Aktionen zur Europawahl, insbesondere Infostand am Samstag, den 4. Mai, auf dem Marktplatz
  2. Stand der Rückmeldungen zum Projekt „Das Grundgesetz sichtbar machen“
  3. Bericht über die Bewerbung zum „Gustav-Heinemann-Bürgerpreis“
  4. Veranstaltungen zur Jahreskampagne
  5. Verschiedenes

„Computertruhe“ tritt mit „Raspberry Pi“-Projekt beim Wettbewerb „Leuchttürme des digitalen Wandels“ an – jetzt abstimmen!

Zum vierten Mal veranstaltet die Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG einen ihrer Leuchtturmwettbewerbe, welcher sich 2018/2019 dem Thema Digitalisierung widmet und den Titel Leuchttürme des digitalen Wandels trägt.

Gemeinsam mit der Stadt Waldkirch hat sich die Computertruhe letztes Jahr dort mit einem Projekt beworben, welches in der Ausgabe 38/2018 des Staatsanzeigers im Artikel „Damit der digitale Wandel nicht vom Geldbeutel abhängt“ vorgestellt wurde. Wenn die Computertruhe gewinnt, möchte sie das Preisgeld dazu nutzen, um gemeinsam mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch mehrere Raspberry Pi-Einplatinencomputer für den Informatik- und Technikunterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen anzuschaffen und Lehrkräfte darin zu schulen, wie diese kleinen Rechner in der Schule fächerübergreifend genutzt werden können.

Ob dieses Projekt Wirklichkeit werden kann, hängt davon ab, ob die Computertruhe in der Onlineabstimmung des Staatsanzeigers genug Stimmen erhält, um auf einem der ersten drei Plätze zu landen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. März 2019 auf der Seite des Staatsanzeigers: https://www.staatsanzeiger.de/staatsanzeiger/buergerbeteiligung/abstimmung/

Weitere Informationen finden sich auch auf der Website des Vereins unter https://computertruhe.de/neuigkeiten/.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  5. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  6. Assembly auf der GPN19
  7. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  8. Andere Lokalität für monatliches Treffen/neues Konzept für Vorstandsarbeit und offene Treffen
  9. Abholung von Hardwarespenden aus Freiburg
  10. Neues Formular für die Ablage der Bedürftigkeitsnachweise
  11. Terminfindung Mitgliederversammlung 2019
  12. Ideensammlung Bildungsveranstaltung 2019 (Thema, Zeitraum)
  13. Auftaktveranstaltung neuer Bürgertreff Kollnau (16. März)
  14. Pressemitteilung zum Wettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  15. Sonstiges

„Computertruhe“ tritt mit „Raspberry Pi“-Projekt beim Wettbewerb „Leuchttürme des digitalen Wandels“ an – jetzt abstimmen!

Zum vierten Mal veranstaltet die Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG einen ihrer Leuchtturmwettbewerbe, welcher sich 2018/2019 dem Thema Digitalisierung widmet und den Titel Leuchttürme des digitalen Wandels trägt.

Gemeinsam mit der Stadt Waldkirch haben wir uns letztes Jahr dort mit einem Projekt beworben, welches in der Ausgabe 38/2018 des Staatsanzeigers im Artikel „Damit der digitale Wandel nicht vom Geldbeutel abhängt“ vorgestellt wurde. Wenn wir gewinnen, möchten wir das Preisgeld dazu nutzen, um gemeinsam mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch mehrere Raspberry Pi-Einplatinencomputer für den Informatik- und Technikunterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen anzuschaffen und Lehrkräfte darin zu schulen, wie diese kleinen Rechner in der Schule fächerübergreifend genutzt werden können.

Ihr könnt uns dabei helfen, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen, in dem ihr bis zum 31. März online beim Staatsanzeiger für uns eine Stimme abgebt. Für die Abstimmung ist hierbei keinerlei Registrierung notwendig.

Herzlichen Dank!