Am Dienstag, den 12. November, um 19:30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.
Tagesordnung:
Zukünftige Organisationsstruktur des Bündnisses
Aufgabenverteilung im Bündnis
Planung 2020
Resolution zur Seenotrettung (aktueller Stand und weiteres Vorgehen)
Am 16. Oktober um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Fragen zum letzten Protokoll
Rückblick auf den Infostand des Neubürgerempfangs in Waldkirch
Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
Aktueller Stand zur Computerecke im Bürgertreff Kollnau
Rückzahlung des Restbetrags der GIC 2018-Fördermittel
Blog-Artikel zum Wuala nu Orukula e. V.-Projekt
Förderprogramm Beteiligungstaler
techsoup-Spendenangebot
Potentielle Spende von KONSER OHG
Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
Am 11. Oktober findet der diesjährige Neubürgerempfang im Elztalmuseum (Kirchplatz 14) in Waldkirch statt. Die Computertruhe wird, wie in den Jahren zuvor, wieder mit einem Infotisch vertreten sein und sich den neuen Bürger*innen der Stadt präsentieren.
Um 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Empfang der Gäste durch die Schwarzenberger Herolde vor dem Museum. Im Anschluss daran findet um 18:10 Uhr die Begrüßung mit Sektempfang im Gewölbekeller statt.
Von 19:00 bis 20:00 Uhr können dann die Informationsstände besucht werden. Wir werden uns im 2. OG im Barocksaal befinden.
Bis zum Ende der Veranstaltung um 21:00 Uhr wird es Orgelmusik und einen gemütlichen Ausklang des Abends mit einem Buffet im Gewölbekeller geben.
Am 18. September um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
Rückblick auf den Besuch des Barcamps Rhein-Neckar in Heidelberg
Nach drei Jahren findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der WABE am 14. September auf deren Firmengelände der zweite Nachhaltigkeits- und Zukunftsmarkt unter dem Titel s’Fairle statt. In der Mauermattenstraße 8 werden sich zwischen 11:00 und 16:00 Uhr mehr als 20 Vereine und Gruppierungen aus dem ökologischen und sozialen Umfeld den Bürger*innen Waldkirchs präsentieren.
Des Weiteren finden verschiedene Vorträge statt, für Kinder wird es u. a. eine Schokoladenwerkstatt geben und für Speis und Trank aus internationaler sowie heimischer Küche wird ebenfalls gesorgt sein.
Wer übrigens mit dem Fahrrad anreist, sorgt dafür, dass pro Rad zwei Bäume gepflanzt werden. Einen Baum spendet dabei die WABE für Borneo und einen weiteren die Stadt Waldkirch fürs Stadtgebiet.
Weitere Informationen zu den Ständen, dem Programm und ein Grußwort vom Schirmherr und Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann finden sich im offiziellen s’Fairle-Flyer (PDF, 1 MB).
Am Dienstag, 17. September, um 18:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge in der Katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch, Kirchplatz 7. Der Raum ist barrierefrei.
Tagesordnung:
Seenotrettung im Mittelmeer – aktuelle Infos aus Waldkirch
Suche nach Wohnraum des Caritas-Vereins St. Vinzenz
Sprachmittler-Pool der Stadt Waldkirch
Frauenprojekt der Caritas im Landkreis Emmendingen
Im Anschluss an das Treffen, gegen ca. 19:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Umtrunk auszutauschen.
Am Montag, den 2. September, um 19:00 Uhr findet im Gemeinderaum der evangelischen Kirche Waldkirch (Freiburger Straße 1) das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt.
Tagesordnung:
Formulierung einer Seenotrettungsresolution an den Gemeinderat der Stadt Waldkirch
Am 21. August um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
Stand: Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
Flyer zur Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer“ (PDF, 133 KB).
Das Waldkircher Bündnis halt!zusammen lädt am Dienstag, 6. August, um 19:00 Uhr zur öffentlichen Veranstaltung „Seenotrettung im Mittelmeer – Das geht auch uns an. Was können wir vor Ort tun?“ in den barrierefreien Gemeinderaum der evangelischen Kirche Waldkirch (Freiburger Straße 1) ein.
Immer ersten Teil des Abends geht es zusammen mit Ursula Wölker vom Kirchengemeinderat Waldkirch um die Resolution „Schicken wir ein Schiff“, die beim diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag eingereicht wurde.
Danach berichtet Ulrich von Kirchbach, Bürgermeister der Stadt Freiburg für Kultur, Jugend, Soziales und Integration, vom Freiburger Beschluss, dem Bündnis „Sichere Häfen“ der Bewegung Seebrücke beizutreten.
Und zuletzt stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Stadt Waldkirch und deren Bürger*innen leisten können, um dem Sterben im Mittelmeer nicht länger tatenlos zusehen zu müssen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen.
Am 17. Juli um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.
Tagesordnung:
Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
Abschlussbericht GIC 2018
Stand: Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch