Archiv für den Monat: März 2019

Nächstes Treffen des „Netzwerks Flüchtlinge“ am 9. April

Am Dienstag, 9. April, um 17:00 Uhr trifft sich das Netzwerk Flüchtlinge im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch. Der Raum ist barrierefrei.

Hauptthema wird die künftige Arbeitsweise und Organisationsform des Netzwerks sein.

Nächstes Treffen des Bündnisses „halt!zusammen“ am 1. April

Am Montag, den 1. April, um 19:00 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste halt!zusammen-Bündnistreffen statt. Der Raum ist barrierefrei.

Tagesordnung:

  1. Aktionen zur Europawahl, insbesondere Infostand am Samstag, den 4. Mai, auf dem Marktplatz
  2. Stand der Rückmeldungen zum Projekt „Das Grundgesetz sichtbar machen“
  3. Bericht über die Bewerbung zum „Gustav-Heinemann-Bürgerpreis“
  4. Veranstaltungen zur Jahreskampagne
  5. Verschiedenes

„Computertruhe“ tritt mit „Raspberry Pi“-Projekt beim Wettbewerb „Leuchttürme des digitalen Wandels“ an – jetzt abstimmen!

Zum vierten Mal veranstaltet die Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG einen ihrer Leuchtturmwettbewerbe, welcher sich 2018/2019 dem Thema Digitalisierung widmet und den Titel Leuchttürme des digitalen Wandels trägt.

Gemeinsam mit der Stadt Waldkirch hat sich die Computertruhe letztes Jahr dort mit einem Projekt beworben, welches in der Ausgabe 38/2018 des Staatsanzeigers im Artikel „Damit der digitale Wandel nicht vom Geldbeutel abhängt“ vorgestellt wurde. Wenn die Computertruhe gewinnt, möchte sie das Preisgeld dazu nutzen, um gemeinsam mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch mehrere Raspberry Pi-Einplatinencomputer für den Informatik- und Technikunterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen anzuschaffen und Lehrkräfte darin zu schulen, wie diese kleinen Rechner in der Schule fächerübergreifend genutzt werden können.

Ob dieses Projekt Wirklichkeit werden kann, hängt davon ab, ob die Computertruhe in der Onlineabstimmung des Staatsanzeigers genug Stimmen erhält, um auf einem der ersten drei Plätze zu landen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. März 2019 auf der Seite des Staatsanzeigers: https://www.staatsanzeiger.de/staatsanzeiger/buergerbeteiligung/abstimmung/

Weitere Informationen finden sich auch auf der Website des Vereins unter https://computertruhe.de/neuigkeiten/.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 20. März um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Managed-Docker-Hosting für Collabora Online-Instanz
  5. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  6. Assembly auf der GPN19
  7. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  8. Andere Lokalität für monatliches Treffen/neues Konzept für Vorstandsarbeit und offene Treffen
  9. Abholung von Hardwarespenden aus Freiburg
  10. Neues Formular für die Ablage der Bedürftigkeitsnachweise
  11. Terminfindung Mitgliederversammlung 2019
  12. Ideensammlung Bildungsveranstaltung 2019 (Thema, Zeitraum)
  13. Auftaktveranstaltung neuer Bürgertreff Kollnau (16. März)
  14. Pressemitteilung zum Wettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels
  15. Sonstiges

„Computertruhe“ tritt mit „Raspberry Pi“-Projekt beim Wettbewerb „Leuchttürme des digitalen Wandels“ an – jetzt abstimmen!

Zum vierten Mal veranstaltet die Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG einen ihrer Leuchtturmwettbewerbe, welcher sich 2018/2019 dem Thema Digitalisierung widmet und den Titel Leuchttürme des digitalen Wandels trägt.

Gemeinsam mit der Stadt Waldkirch haben wir uns letztes Jahr dort mit einem Projekt beworben, welches in der Ausgabe 38/2018 des Staatsanzeigers im Artikel „Damit der digitale Wandel nicht vom Geldbeutel abhängt“ vorgestellt wurde. Wenn wir gewinnen, möchten wir das Preisgeld dazu nutzen, um gemeinsam mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch mehrere Raspberry Pi-Einplatinencomputer für den Informatik- und Technikunterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen anzuschaffen und Lehrkräfte darin zu schulen, wie diese kleinen Rechner in der Schule fächerübergreifend genutzt werden können.

Ihr könnt uns dabei helfen, dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen, in dem ihr bis zum 31. März online beim Staatsanzeiger für uns eine Stimme abgebt. Für die Abstimmung ist hierbei keinerlei Registrierung notwendig.

Herzlichen Dank!