Archiv für den Monat: Juni 2019

Mitglieder des Vereins „Computertruhe e. V.“ blicken auf ein turbulentes Jahr zurück

Am vergangenen Samstagnachmittag fand unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Julia Fiedler die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Computertruhe e. V. im neuen Bürgertreff in Kollnau statt.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Tätigkeitsberichte aus dem Jahr 2018 sowie des laufenden Jahres 2019, die der Vorsitzende Marco Rosenthal den Anwesenden präsentierte. So wurden insgesamt über 300 Computer – vorwiegend im Landkreis Emmendingen – an bedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen weitergegeben.

Der Verein hatte sich zudem im vergangenen Jahr um zahlreiche Förderprojekte beworben, um die laufenden Kosten, bspw. für Lagermiete oder den Betrieb der technischen Infrastruktur, zu decken. Und zur großen Freude des Vorstands konnte die Computertruhe einige Fördergelder für sich gewinnen. Darunter war der mit 20.000 € dotierte Preis der Google.org Impact Challenge die größte Überraschung. Das Geld hilft dem Verein, unter anderem die Mietkosten für die Lagerräume in Kollnau und in Lemgo für die kommenden Jahre zu decken. Ferner nutzte der Vorstand es dafür, um den Verein beim letzten Chaos Communication Congress in Leipzig und bei der diesjährigen Gulaschprogrammiernacht (GPN) in Karlsruhe zu präsentieren, um dort neue Mitglieder zu gewinnen und eventuell neue Standorte für weitere Computertruhen in Deutschland zu finden. Neue Standorte kamen leider bisher noch keine hinzu, allerdings wuchs die Mitgliederbasis um Menschen aus ganz Deutschland an. Nichtsdestotrotz ist der Verein mit 29 Mitgliedern noch recht klein und sucht weiterhin neue Mitglieder aus dem Breisgau, Lemgo oder dem gesamten Land, die ihm bei seiner Arbeit unter die Arme greifen möchten.

Weitere Preise konnte die Computertruhe darüber hinaus beim FAIR ways Förderpreis des SC Freiburg und bei der Aktion „Herz zeigen!“ der Drogeriemarktkette dm für sich gewinnen. Zusammen mit der Stadt Waldkirch und dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. bewarb sie sich außerdem beim vom Staatsanzeigers ausgeschriebenen Wettbewerb Leuchttürme des digitalen Wandels und belegte Ende Mai einen der ersten Plätze. Mit einem Teil der Fördermittel werden Einplatinen-Computer (Raspberry Pi) und geeignetes Zubehör angeschafft. Diese sollen dann ab dem Schuljahr 2019/2020 im Informatik- und Technikunterricht im Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen zum Einsatz kommen.

Wie die Jahre zuvor hatte der Verein auch 2019 zu einer Bildungsveranstaltung eingeladen. Anknüpfend an die erfolgreiche Programmierveranstaltung für Kinder im Frühjahr zuvor, gab es während des Besuchs der bereits erwähnten GPN eine Neuauflage dieses Scratch-Programmierworkshops, der ebenfalls von den teilnehmenden Kids sehr gut angenommen wurde.

Nach dem Verlesen der Tätigkeitsberichte stellte der Schatzmeister der Computertruhe, Clemens Fiedler, den Kassenbericht für das Jahr 2018 sowie für das laufende Geschäftsjahr 2019 vor. Die Kassenprüfer*innen stellten ihrerseits ihren Bericht für 2018 vor und bescheinigten Clemens Fiedler eine hervorragende Kassenführung. Der Vorstand konnte somit für das Jahr 2018 inhaltlich und finanziell entlastet werden. Eine Prüfung der Kasse für das laufende Jahr 2019 fand hingegen nicht statt, da es dieses Mal keine Vorstandswahlen gab. Deshalb wurde der Vorstand lediglich inhaltlich für das bisherige Geschäftsjahr entlastet.

Der Vorstand bedankte sich am Ende bei den Mitgliedern für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und die Teilnahme an der Versammlung und freut sich auf ein neues, aufregendes Jahr.

Veröffentlichung der Protokolle unserer Vorstandssitzungen

Leider ist es vielen von euch nicht möglich, an unseren monatlichen offenen Treffen und somit auch an den Vorstandssitzungen teilzunehmen – sei es aus zeitlichen Gründen oder aus Gründen der Entfernung (immerhin haben wir im letzten halben Jahr mehrere Neumitglieder aus allen Teilen Deutschlands erhalten).

Daher haben wir uns entschlossen, einen eigentlich schon längst überfälligen Schritt zu tun: Die Veröffentlichung aller bisherigen und zukünftigen Sitzungsprotokolle hier auf unserer Website. So habt ihr eine Möglichkeit, besser zu sehen, was für Themen den Vorstand beschäftigen, und ihr könnt euch ggf. auch selbst einbringen, wenn es um für euch interessante Dinge geht.

Einladung zum nächsten offenen Treffen und zur Vorstandssitzung

Am 19. Juni um 20:00 Uhr finden das nächste offene Treffen und parallel die nächste Vorstandssitzung im Gasthaus Bayer Sepple (Marktplatz 18) in Waldkirch statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind wie gewohnt ebenfalls alle anderen an der Computertruhe interessierten Menschen herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  1. Verlesung des Protokolls des letzten Treffens
  2. Aktueller Stand der Prozessbeschreibung: Setup
  3. Aktueller Stand des neuen Ticket-Systems
  4. Verwendung des noch übrigen Fördergeldes der GIC 2018
  5. Abschlussbericht GIC 2018
  6. Bericht: Preisverleihung Leuchttürme des digitalen Wandels
  7. Bericht: Assembly auf der GPN19
  8. Stand: Raspberry Pi-Projekt zusammen mit dem Verein zur Förderung Sehbehinderter e. V. Waldkirch
  9. Erstellung einer Karte ähnlicher Projekte
  10. Mitgliederversammlung am 22. Juni
  11. Veröffentlichung der Vorstandssitzungsprotokolle
  12. Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen in Freiburg
  13. Termin Vorstandssitzung im Juli
  14. s‘Fairle am 14. September: Teilnahme am nächsten Vorbereitungstreffen, Anmeldung, Auf-/Abbau, Aktion am Stand
  15. Sonstiges