Archiv der Kategorie: Standort Rhein-Neckar

„Computertruhe“ erhält Laptopspende von der Stadt Bruchsal

Florian Bausch und Alexander Gabriel stehen lächelnd auf einem Parkplatz vor einem Carsharing-Auto von „stadtmobil“. Florian hält dabei ein Laptop in den Händen. Der Himmel ist bewölkt, aber die Sonne scheint und erzeugt Schatten der beiden Personen, die kurze Hosen und T-Shirts tragen.
Alexander Gabriel (rechts), Mitarbeiter der Abteilung Informationstechnologie der Stadt Bruchsal, und unser Mitglied Florian Bausch (links) bei der Übergabe der Laptops (Foto mit freundlicher Genehmigung der Stadt Bruchsal).

Öffentliche Verwaltungen mustern fortlaufend alte, jedoch noch funktionstüchtige Laptops aus, da sie nicht mehr den Anforderungen genügen.

Um den selbstgesteckten ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden, hat sich die Stadt Bruchsal entschieden, zunächst 23 ausgemusterte Geräte samt Zubehör an die Computertruhe (Standort Rhein-Neckar) zu spenden.

Die Übergabe erfolgte am 14. Juli im Bruchsaler Rathaus. Von den 23 Geräten gingen vier an den Standort München und drei nach Chemnitz. Die übrigen wurden bereits zu einem Großteil in Mannheim, Heidelberg und Umgebung, z. B. an ukrainische Flüchtlinge, ausgegeben. Durch die Spende konnte die Warteliste des Standorts Rhein-Neckar deutlich reduziert werden.

Wir freuen uns besonders darüber, dass die Stadt Bruchsal bereits angekündigt hat, die Computertruhe auch in den kommenden Jahren mit funktionstüchtigen Altgeräten zu versorgen.

Spendenübergabe an den Verein „Seko e. V.“

Unser Team Rhein-Neckar durfte vor kurzem dem gemeinnützigen Verein Somalische europäische Kooperation e. V. (kurz Seko e. V.) mit sechs Desktop-PCs und den passenden Eingabegeräten unter die Arme greifen.

Mohamed Abdulahi und Valentin Bachem stehen nebeneinander im Freien hinter sechs aufgestapelten Desktop-PCs, auf denen originalverpackte Tastaturen und teilweise verpackte Mäuse liegen.
Valentin Bachem (rechts), Teil des „Rhein-Neckar“-Teams, übergibt Desktops und Eingabegeräte an Mohamed Abdulahi vom Verein „Seko e. V.“ (Foto mit freundlicher Genehmigung des Vereins „Seko e. V.“).

Der Verein mit Hauptsitz in Worms ist u. a. in den Bereichen Integration, Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe tätig und arbeitet hierfür mit diversen Behörden, anderen Vereinen, Stiftungen oder Instituten zusammen.

Die Geräte werden in Worms und Umgebung u. a. dafür eingesetzt, um hilfesuchenden Menschen im Rahmen einer digitalen Beratungsstelle zu unterstützen, aber auch um Projekte des Vereins besser verwalten und steuern zu können.